Liste der Publikationen zum Thema "parking space"
Parking standards as steering instrument in urban and mobility planning. How to make parking standards more sustainable
2021 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 88 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
The multimodal future of on-street parking. A strategic approach to curbside management
2020 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden Parkraumbewirtschaftung. Neuauflage
2020 36 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
2020 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Emissionen sparen, Platz schaffen, mobil sein. Handlungsleitfaden City2Share
2020 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 135 S., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Umparken - den öffentlichen Raum gerechter verteilen. Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement. 2.Aufl.
2018 6 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 6 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: parking space
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovative Ansätze der Parkraumbewirtschaftung
2011 104 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Aktuelle Praxis der kommunalen Parkraumbewirtschaftung in Deutschland
2006 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Vorstudie Parkraumplanung und Parkraumkonzepte
1988 31 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Telematisch gesteuertes Kompaktparken - Erfahrungen aus der Pilotanwendung
Straßenverkehrstechnik, 2020
Butzert, Clemens
Sensibler Dienstleistungsauftrag erfordert Berufserfahrung!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Müller-Nischwitz, Tobias
Energetische Sanierung: Das Dach als entscheidende Rolle. Dachausbau und Aufstockung - Chancen und Perspektiven
EnEV Baupraxis, 2020
Marktübersicht der FM-Beratungsunternehmen 2020
Marktübersicht der FM-Beratungsunternehmen, 2020
Bitter, Christian; Schnell, Luise
Intelligent genutzt. Garagen- und Stellplatzmanagement im Quartier.
Quartier : Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, 2020
Bauer, Uta; Bracher, Tilman
Bewohnerparken in den Städten - wie teuer darf es sein? Standpunkt (kostenlos)
Berichte : das Magazin des Difu, 2020
Süssemilch, Alexander; Kohlhoff, Mario; Schwarz, Nic
Vernetztes und kooperatives Off-Street-Parken.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Schäfer, Christian
Luftreinhalteplanung unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgebots. Rechtliche Zulässigkeit der notwendigen Maßnahmen, insb. von Dieselfahrverboten.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Wacker, Manfred
Pro und Kontra von Stellplatzpflicht. Abstellanlagen
Quartier, 2019
Schäfer, Petra; Hagen, Tobias; Lux, Katharina
Möglichkeiten und Grenzen der Gewinnung von Daten zum on-street Parkraumangebot in Innenstädten aus Daten zu Ordnungswidrigkeiten - ein Versuch für Köln und Frankfurt
Straßenverkehrstechnik, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: parking space
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadt der kurzen Wege: Wie entwickeln wir lebenswerte Quartiere aus Sicht der Mobilität? 2020
Quelle: Siedlungsdruck versus Flächenverbrauch in der Stadtentwicklung; Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung
Scheler, Christian
Wie bauen wir die "Stadt der kurzen Wege"? Ein Leitfaden für die integrierte Entwicklung von Quartieren 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Schäfer, Petra K.
Anlagen für den ruhenden Verkehr - Entwicklungen bei Stellplatzbemessung, -gestaltung und -ausstattung 2016
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 28. bis 30. September 2016 in Bremen. USB-Stick; FGSV
Horn, Daniela; Brüggenthies, Manuel
Video-based parking space detection: localisation of vehicles and development of an infrastructure for a routeing system 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Lehming, Bernd
Planen und Bauen in akustisch belasteten Gebieten am Beispiel straßenverkehrlicher Maßnahmen 2011 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA 2011. 37. Deutsche Jahrestagung für Akustik, 21. bis 24. März 2011 in Düsseldorf. CD-ROM; Fortschritte der Akustik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kooperative Mobilität in Megastädten (kostenlos)
2013
Kaden, Lutz
Analyse und Bewertung der Auswirkungen der Parkraumbewirtschaftung speziell in den Abend- und Nachtstunden. Online Ressource: tgz-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 31,3 MB (kostenlos)
2006
Böhnke, Britta
Modellierung von Parkraumnachfrage und Parkraummanagement-Maßnahmen in einem makroskopischen Verkehrsmodell. Online Ressource: tgz-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 22,8 MB (kostenlos)
2005
Schiller, Christian
Integration des ruhenden Verkehrs in die Verkehrsangebots- und Verkehrsnachfragemodellierung. Online Ressource: PDF-Format, 2,58 MB (kostenlos)
2004
Hollmann, Nicholas
Mehrfachnutzung privat genutzter und fest vermieteter Stellplätze. Konzeption und Realisation eines internetgestützten Stellplatzvermittlungssystems (kostenlos)
2004
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler