Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "passive house standard"


Bücher, Broschüren: (16)

Grundschule in Halle als Passivhaus im Monitorin
Perl-Mai, Jutta
Grundschule in Halle als Passivhaus im Monitoring
2018 4 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schule: Vom Plattenbau zum Passivhaus saniert. Durch energetische Sanierung und wissenschaftliches Monitoring über 80 Prozent Heizenergie gespar
Münter, Micaela
Schule: Vom Plattenbau zum Passivhaus saniert. Durch energetische Sanierung und wissenschaftliches Monitoring über 80 Prozent Heizenergie gespart
2017 4 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wasserspaß im Passivhaus. Erstes Passivhaus-Freizeitbad verbraucht deutlich weniger Heizwärme als vergleichbare Hallenbäde
Münter, Micaela
Wasserspaß im Passivhaus. Erstes Passivhaus-Freizeitbad verbraucht deutlich weniger Heizwärme als vergleichbare Hallenbäder
2016 4 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Frische Luft im Schulneubau. Natürliche und maschinelle Lüftung, Tageslicht und präsenzabhängige Beleuchtung senken den Energiebedar
Münter, Micaela
Frische Luft im Schulneubau. Natürliche und maschinelle Lüftung, Tageslicht und präsenzabhängige Beleuchtung senken den Energiebedarf
2014 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Landwirtschafts- und Umweltzentrum Nossen. Neubau Verwaltung-, Versuchs- und Laborbereic
Scheffler, Tanja; Bröhl, Eberhard; Menge, Michael; Rößler, Ralf; Römer, Olaf; Bischoff, Bernd; Hasper, Wolfgang
"Landwirtschafts- und Umweltzentrum Nossen". Neubau Verwaltung-, Versuchs- und Laborbereich
2013 52 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Passivhaus - Plusenergiehaus mit Kalksandstein. Broschüre. 3.Aufl. Stand: Januar 201
Schulze Darup, Burkhard
Passivhaus - Plusenergiehaus mit Kalksandstein. Broschüre. 3.Aufl. Stand: Januar 2011
2011 50 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Studentisches Wohnen im Passivhaus. Evaluierung energieeffizienter Studierendenwohnheime. Online Ressourc
Engelmann, Peter
Studentisches Wohnen im Passivhaus. Evaluierung energieeffizienter Studierendenwohnheime. Online Ressource
2010 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neuer Fensterrahmen: Hoher Dämmwert, niedriges Gewich
Schneider, Birgit
Neuer Fensterrahmen: Hoher Dämmwert, niedriges Gewicht
2009 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erweiterungsbau Ludwig-Hoffmann-Schule. Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Begrenzt offener Realisierungswettbewerb. Ergebnisprotokol
Erweiterungsbau Ludwig-Hoffmann-Schule. Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Begrenzt offener Realisierungswettbewerb. Ergebnisprotokoll
2009 49 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erweiterungsbau Ludwig-Hoffmann-Schule. Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Begrenzt offener Realisierungswettbewerb. Ausschreibun
Erweiterungsbau Ludwig-Hoffmann-Schule. Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Begrenzt offener Realisierungswettbewerb. Ausschreibung
2009 43 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: passive house standard

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Multi-Aktiv-Fassade. MAF
Aschauer, J.; Aschauer, R.; Becker, G.; Glatz, B.; Hammer, K.; Heidenreich, M.; Hofbauer, W.; Sattler, S.; Treberspurg, M.; Wolfert, C.
Multi-Aktiv-Fassade. MAFa
2019 45 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, Chin
Schöberl, Helmut; Michulec, Dawid; Kaufmann, Berthold; Schnieders, Jürgen; Jiang, Huijun
Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, China
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sanierung Gründerzeitgebäude Eberlgasse auf Passivhausstandar
Kronberger, Andreas; Schöberl, Helmut; Schleger, Jakob
Sanierung Gründerzeitgebäude Eberlgasse auf Passivhausstandard
2015 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Passivhaustauglicher Scheitholzofen kleiner Leistung. Online Ressourc
Vazansky, Rudolf; Holzer, Peter; Huber, Martin
Passivhaustauglicher Scheitholzofen kleiner Leistung. Online Ressource
2008 54 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erstes Mehrfamilien-Passivhaus im Altbau. Passivhausstandard und -komfort in der Altbausanierung am Beispiel eines großvolumigen MFH in Linz. Online Ressourc
Domenig-Meisinger, Ingrid; Willensdorfer, Alfred; Krauß, Bernd; Aschauer, Johann; Lang, Günter
Erstes Mehrfamilien-Passivhaus im Altbau. Passivhausstandard und -komfort in der Altbausanierung am Beispiel eines großvolumigen MFH in Linz. Online Ressource
2007 75 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau. Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach. Online Ressourc
Lang, Günter; Lang, Mathias; Krauß, Bernd; Obermayr, Christian; Panic, Emanuel; Wimmer, Roland
Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau. Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach. Online Ressource
2007 157 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (999)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wessely, Heide
Provinzverwaltung in Antwerpen
Detail, 2021
Vogt, Christina
Auferstanden aus Ruinen. Steildach
Dachbau Magazin, 2021
Schabel, Anna; Crocker, Tim (Photograph)
Die englische Reihe. Passivhaus-Siedlung in Norwich
Baumeister, 2021
Mittner, Eva
Optisch und technisch innovativ. Verwaltungsgebäude des Holzbau-Unternehmens Gapp aus Öpfingen
Element + Bau, 2021
Stumm, Alexander
Eine kleine Geschichte der Klimaanlage. Wie der Wunsch nach einer abgeschlossenen Atmosphäre die Architektur grundlegend veränderte
Bauwelt, 2021
Grundschule mit Sporthalle in Wilnsdorf
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Nullenergie. Ausgezeichnete Erweiterung in Hybridbauweise eines Gymnasiums in Aalen
Opus C, 2021
Hirner, Martin; Härtl, Robert
Warme Halme. Neubau des Hauses St. Wunibald in Plankstetten (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Bunte Kurve in Stahlleichtbau. Wohnhaus an der Brandon Street, London (kostenlos)
Steeldoc, 2017
Guntern, Uwe
Schule, Kita und Sporthalle. Bildungszentrum, Hannover (D) (kostenlos)
Architektur & Technik, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: passive house standard

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (56)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Krick, Benjamin
Effizienz und Erneuerbare. Wie die persönliche Energiewende gelingen kann 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Gehbauer-Schumacher, Bettina
Smarte (Passiv-)Häuser: Das Zusammenwirken macht's. Ganzheitliche Planung, Ausstattung und Nutzung 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Limberger, Günter
Energie-Flatrate. Die Brutto-Pauschalmiete als unkomplizierte Alternative? 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Nordhoff, Andreas
Passivhausdach als Problem und Lösung. Feuchteproblematik in Holzdächern 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Taube, Christopher; Hoppe, Florian; Morgenthal, Guido
Strohballen als lasttragender Baustoff - Aktueller Stand in Forschung und Baupraxis 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Drexel, Christof
Energieautark wohnen: wenn, dann im Passivhaus! Saisonale Energiespeicherung mit Wasserstoff 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Feirer, Martina; Frankel, Alexandra
mineroom Leoben. Passivhaus Studierenden-Wohnheim in Holzbauweise 2020
Quelle: Baustoffe, die bleiben. Klimagerechte kreislauffähige Architektur. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 19.-21. Februar 2020, Messezentrum Wien
Schöberl, Helmut
"Etwas Altes, etwas Neues" - Leuchtturmprojekt - Sanierung - Energieeffizienz - neue Baustoffe 2020
Quelle: Baustoffe, die bleiben. Klimagerechte kreislauffähige Architektur. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 19.-21. Februar 2020, Messezentrum Wien
Kaiser, Yanna
Vom sozialen Wohnungsbau zur nachhaltigen Vielfalt. Weiterbauen eines Wohnhochhauses der 1960er Jahre in Freiburg 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Ströbele, Benjamin; Höffle, Ingo
Zwei neue "Währungen" zur Bewertung der Nachhaltigkeit. Graue Energie und vergegenständlichte CO2-Emissionen von Passivhäusern 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium

weitere Aufsätze zum Thema: passive house standard

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Housez, Pierre Pascal
Methodenvergleich zur Abschätzung des Heizwärmebedarfs von Gebäuden infolge thermischer Sanierung (kostenlos)
2011
Engelmann, Peter
Studentisches Wohnen im Passivhaus. Evaluierung energieeffizienter Studierendenwohnheime. Online Ressource: PDF-Format, 14,79 MB (kostenlos)
2010
Schäfer, Henry
Interdisziplinäres Planen im Neubau und Bestand. Magisterarbeit
2004
Jachan, Christian
Hygienischer Tauglichkeitsnachweis und Optimierung der bauphysikalischen Performance von Gebäuden in Passivbauweise. Online Ressource: PDF-Format, 6,90 MB (kostenlos)
2003

nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

6

999

56

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler