Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Patterns of lighting use in a medium open-plan office. 2.
Levy, A.W.
Quelle: Building Research Note - Division of Building Research DBR, National Research Council Canada
Ottawa (Kanada)
Selbstverlag
1979, 5 S., Abb.
Serie: Building Research Note - Division of Building Research DBR, National Research Council Canada, Nr.139
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://nrc-publications.canada.ca]
In der Absicht Energie einzusparen, wird der Stromverbrauch eines Grossraumbueros von ca.185 qm Grundflaeche analysiert. Im vorliegenden Falle kann der Einfluss des natuerlichen Lichtes vorteilhafterweise wegen seiner Geringfuegigkeit vernachlaessigt werden. Darum ist beachtenswert, dass waehrend des gesamten Pruefungsprogrammes von 45 Tagen nur an 11 Tagen eine selektive Schaltung der Beleuchtungseinrichtung innerhalb des Zeitraumes grossen Stromverbrauches erfolgte, was bedeutet, dass die vorhandenen Beleuchtungs-Zonenschaltungen nicht ausreichend benutzt wurden. Photoelektrische Kontrollinstrumente werden als nicht geeignet bezeichnet. Schalter und Kontrollgeraete, die unter den Umstaenden moeglicherweise durch selektive Abschaltung einzelner Beleuchtungszonen zur Energieeinsparung geeignet erscheinen, werden erwaehnt. Auf die Verwendung effektiverer Lampen, beispielsweise auf Halogenid-Basis, wird hingewiesen. (-y-)
Technischer Ausbau, Elektroanlage, Elektrobetrieb, Beleuchtungsanlage, Großraumbüro, Tageslicht, Energieeinsparung, Optimierung, Regeleinrichtung, Schaltungsart, building services, electrical system, electrical work, lighting system, office landscape, daylight, energy saving, optimization, control mechanism,
Systemdienstleistungserbringung durch intelligente Gebäude
Dissertationsschrift
2020, 342 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen
Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung
2018, 240 S., 167 Abb. u. 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
IT-Räume und Rechenzentren planen und betreiben
Handbuch der baulichen Maßnahmen und Technischen Gebäudeausrüstung
2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
2018, 704 S., m. Abb. 23.5 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen
Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit
2017, 220 S., 140 Abb. und 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Planung elektrischer Anlagen
Berechnungen, Formeln und Tabellen gemäß HOAI
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage.
2017, 324 S., m. Abb. 21 cm, Softcover
VDE-Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kosten-Nutzen-Bewertung von Bussystemen und Gebäudeautomation im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
2001, 128 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung, Band F 1520/1
1980, 48 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Weiterentwicklung leichter, mobiler Trennwaende mit guter Schalldaemmung
Kommunale Technologien.
Bauforschung, Band T 298
1977, 191 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gutes Licht im Gut Sonnenhausen. Einladendes Ambiente im denkmalgeschützten Bauernhaus
Licht, 2020
Wagner, Max; Khanh, Tran Quoc
Sicher durch die nächtliche Stadt. Helligkeits- und Kontrastwahrnehmung in der städtischen Straßenbeleuchtung aus Fahrersicht
Licht, 2020
Wenn Räume Geschichten erzählen. Licht - und Raumgestaltung für ein historisches Weingut in Georgien
Licht, 2020
Schauer, Martin; Brechtken, Dirk
Gleichwertigkeit von Erdungsanlagen. Grundlegende Veränderung zu Anforderungen an Erdungsanlagen
Der Sachverständige, 2020
Sigmund, Bettina
Optimale Lichtausbeute trotz urbaner Dichte
Detail, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler