Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Paul Schmitthenner

Paul Schmitthenner

Architekt der gebauten Form

Wolfgang Voigt, Hartmut Frank
2021, 252  S., mit ca 380 Abbildungen. 30 c, Hardcover
Wasmuth & Zohlen
ISBN 978-3-8030-2108-3

Inhalt

Paul Schmitthenners Buch "Gebaute Form" ist eine Grammatik der konstruktiv und materialgerecht fundierten Baugestaltung. Auch im Zeitalter des virtuellen Entwerfens mit CAD bietet es eine notwendige Grundlage: 'Stoff' für Material, 'Fügung' für Konstruktion, 'Aus der Naht eine Tugend machen' sind Wortschöpfungen von Schmitthenner, dem prägenden Architekturlehrer der "Stuttgarter Schule" nach 1918. Paul Schmitthenner (1884-1972) war ein Architekt der Neuen Tradition und Gegner der Weissenhofsiedlung (Ludwig Mies van der Rohe u. a., 1927), jedoch modern genug, um in den Diskursen der 1920er Jahre maßgeblich präsent zu sein (Siedlung, sozialer Wohnungsbau, Rationalisierung). Die verbesserte und ergänzte Neuauflage der umfassenden Werkmonografie des Deutschen Architekturmuseums (DAM, Frankfurt a.M., 2003) dokumentiert neben den Bauten und Projekten auch Schmitthenners Rolle im "Dritten Reich" und seine als chiffrierte Distanzierung angelegte Schrift "Das sanfte Gesetz in der Baukunst".

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 58.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 14-21 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Architekt, Werk, Werkverzeichnis, Architekturauffassung, Wohnsiedlung, Arbeitersiedlung, Gartenstadt, Stadtplanung, Wohnhaus, Villa, Baubeschreibung, Wohnkultur, Stuttgarter Schule, Raumkunst, Lehre, Architekturlehre, Biographie, Wohnungsbau, Zwanziger Jahre, Dreissiger Jahre, Holzbau, Architekturdebatte, Nationalsozialismus, Heimatstil,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Zaha Hadid
Philip Jodidio
Zaha Hadid
Kleine Reihe Architektur 2.0
2023, o. Ang. v. S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Zaha Hadid (1950-2016) betrieb ihr Architekturbüro in London schon über zehn Jahre lang, bevor ihr erstes Projekt tatsächlich gebaut wurde: die Feuerwehrzentrale des Vitra-Werks in Weil am Rhein. Berühmt war die umstrittene Architektin dennoch schon zuvor. Sie gehörte zu jener neuen Kaste von Künstlerarchitekten, die erst gar keinen ihrer Entwürfe realisieren mussten, um bereits umjubelt und mit Preisen ausgezeichnet zu werden. Ihre Vorstellungen von zeitgenössischer Architektur erschienen lange Zeit als unbaubar, sie waren zu futuristisch, zu gewagt und nahmen zu wenig Rücksicht auf Funktionalität. Waren Hadids frühe Projekte noch spitzwinklige, dekonstruktivistische Angelegenheiten, eine modernistisch-kubistische Splitterarchitektur, wandelten sich in den 2000er-Jahren die harten Konturen ihrer Entwürfe immer mehr ins Fließende, Gewölbte, Organische. Vom spitzwinkligen Dekonstruktivismus ihrer frühen Gebäude bis zu ihren späteren fließend-organischen Formen, bei denen Böden, Decken, Wände und Mobiliar Teil des Gesamtentwurfs wurden, präsentiert der Band Schlüsselbeispiele aus Hadids Karriere.


Sigurd Lewerentz, Architect
Janne Ahlin
Sigurd Lewerentz, Architect
1885-1975. Afterword by Wilfried Wang
2023, 204 S., 29 farb. 307 schw.-w. Abb. 33 cm, Buchleinen
Park Books
 
 
Das Buch ist ein Faksimile-Reprint der ersten Monografie über den bedeutenden schwedischen Architekten Sigurd Lewerentz (1885-1975). Sie war 1985 auf Schwedisch und 1987 auf Englisch publiziert worden. Leben und Werk Lewerentz werden in zahlreichen Fotografien, Zeichnungen, Plänen und Texten dokumentiert. Die Neuausgabe wird durch einen Essay des Architekten und Autors Wilfried Wang ergänzt. Sigurd Lewerentz absolvierte ein Maschinenbaustudium an der Chalmers University of Technology in Göteborg, bevor er sich in München zum Architekten ausbilden ließ. 1911 eröffnete er sein eigenes Architekturbüro in Stockholm. Friedhöfe und sakrale Bauten wurden bald zu einem Schwerpunkt in seinem Schaffen. Lewerentz entwarf unter anderem den Ostfriedhof von Malmö, die Markuskirche in Björkhagen, die Peterskirche in Klippan und gemeinsam mit Gunnar Asplund den Stockholmer Südfriedhof (Woodland). Im Alter arbeitete er vor allem an Wettbewerbseingaben und im Bereich des Möbeldesigns. Obwohl die Anzahl seiner Bauten überschaubar geblieben ist, zählt er inzwischen zu den renommiertesten Architekten Schwedens.


Florian Nagler Architekten - München
Florian Nagler Architekten - München
De aedibus international, Band 24
2023, 128 S., 98 Abbildungen und 77 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 
Es ist eine veritable "recherche patiente", die Florian Nagler betreibt. Seine Bauten sind von experimentellem Charakter, so etwa die "Forschungshäuser" in Bad Aibling, die durchexerzieren, was Bauen in Holz, Bauen in verputztem Backstein und Bauen in Beton heißen kann. Oder die Anlage Wohnen am Dantebad, die den traditionellen Laubengang neu interpretiert.; Florian Nagler's work is a veritable "recherche patiente", as his buildings have an experimental character. For instance the "research buildings" in Bad Aibling are exercises on what building with wood, plastered brick and concrete can each mean. The Wohnen am Dantebad housing development reinterprets the traditional pergola.


Aalto im Detail
Céline Dietziker, Lukas Gruntz
Aalto im Detail
Ein Katalog der Bauteile
2022, 464 S., 400 col. ill., Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 
Der sorgfältig kuratierte Katalog feiert den Detailreichtum im Werk von Aino, Elissa und Alvar Aalto: Jede Stütze, jedes Geländer, jeder Griff entspringt einer intensiven formalen und funktionalen Recherche. Die Autoren haben 50 mitunter kaum bekannte Aalto-Bauten dokumentiert und ihre Fotos systematisch nach Bauteilen in 20 Kapitel sortiert. Das Resultat ist eine reichhaltige Fotodokumentation, die jeder Architektin, jedem Architekten als Fundus und Inspiration für die eigene Arbeit dient. Vom Türgriff bis zum Oberlicht: Aaltos unendlicher Reichtum der Bauteile Inspirierende Dokumentation mit 400 systematisch geordneten Fotos. Unkonventionelle Detaillösungen mit Augenmerk auf die handwerkliche Machbarkeit.; This carefully curated catalogue celebrates the rich detail in the work of Aino, Elissa, and Alvar Aalto. Every support, railing, and handle is the result of intensive formal and functional research. The authors document 50 Aalto buildings - some well-known and others less so - and arrange their photographs by component into 20 chapters. The result is a rich photographic record that will serve as a source of inspiration for every architect. From door handles to skylights: Aalto's infinite wealth of components Inspiring documentation with 400 systematically arranged photos.


Heidelberger Schlossgespräche Band 2
Heidelberger Schlossgespräche Band 2
Reden über Architektur
2022, CCXXVI, 226 S., Fotos und Baupläne, Entwürfe von Bauprojekten der Architekten Stefan Mart, Buch
Edition Panorama
 
 
Die Reihe Heidelberger Schlossgespräche dokumentiert im zweiten Band die Gespräche mit den Architekten Stefan Marte, Stefan Behnisch, Daniel Libeskind, Natalie de Vries, Arno. Viele Fotos, Baupläne und Zeichnungen präsentierten das Werk der beteiligten Architekten.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kéré, Diébédo Francis
Doppia identità
Domus, 2022
Nussbaumer, Alain; Bigelow, Hetty
80. Geburtstag Prof. Manfred A. Hirt
Stahlbau, 2022
Kurrer, Karl-Eugen
Vier Bauingenieure der Berliner Bauakademie
Bautechnik, 2022
Kolbitsch, Andreas; Oberndorfer, Wolfgang; Bergmeister, Konrad
In memoriam Alfred Pauser - der Baukulturingenieur
Bautechnik, 2022
Jesse, Dirk; Bergmeister, Konrad
Klaus Stiglat 90 Jahre - ein Leben für die Baukultur
Bautechnik, 2022

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler