Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Personalwohnheim des Hospitals zum Heiligen Geist. Teuto Rocholl, 1974
Autor: Seib, Adrian
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seiten: 156-163
2018
Wohnheim, Hochhaus, Gebäudebeschreibung, Mehrfachnutzung, Kindergarten, Fassadengestaltung, Waschbeton, Literaturangabe, hostel, high rise building, building description, multiple use, kindergarten, facade design, washing-exposed aggregate concrete,

Hrsg.: Freunde Frankfurts e.V., Frankfurt/Main; Wilhelm E. Opatz
2018, 224 S., farbige Abbildungen. 246 x 214 mm, Softcover
Junius Verlag
ISBN 978-3-88506-814-3
Inhalt
Wie die beiden 2014 und 2016 erschienenen Bände über die Frankfurter Architektur der 1950er und 1960er Jahre stellt "Frankfurt 1970-1979" zehn sehenswerte Bauten von außergewöhnlicher Qualität vor - als Bonus ergänzt durch zwei weitere Highlights der Dekade und einen Nachruf auf die ehemalige Deutsche Bank Zentrale. Neben den die Frankfurter Skyline prägenden Hochhäusern werden luxuriöse Wohnanlagen, Privathäuser und das streng bewachte Verwaltungsgebäude der Deutschen Bundesbank vorgestellt. Zu den Bauten gehören außerdem eine - nur den aus der Luft Anreisenden bekannte - gigantische Halle der Deutschen Lufthansa, das von Egon Eiermann entworfene heimliche Wahrzeichen der Stadt und ein frühes Beispiel des derzeit so beliebten "Green Building". Bekannte Architekten, Kunsthistoriker, Musikjournalisten und Designtheoretiker erweitern mit ihren Essays den Blick auf das Jahrzehnt nach dem Nachkriegsboom. Eingeleitet mit einem Vorwort der Architekturkritikerin Ingeborg Flagge, wird die Zeitreise weiterhin von dem Frankfurter Fotografen Georg Dörr begleitet, der den Nahblick auf die raue, brutalistische und doch häufig sehr elegante Architektur des dritten Nachkriegsjahrzehnt richtet.
Verfügbare Formate
Wohnheim, Hochhaus, Gebäudebeschreibung, Mehrfachnutzung, Kindergarten, Fassadengestaltung, Waschbeton, Literaturangabe, hostel, high rise building, building description, multiple use, kindergarten, facade design, washing-exposed aggregate concrete, Siebziger Jahre, Architekturgeschichte, Großstadt, Stadtgeschichte, Baugeschichte, Bauaufgabe, Bautyp, Beispielsammlung, Soziokultur, Hangar, Einfamilienhaus, Hochhaus, Bürogebäude, Wohnanlage, Bürozentrum, Reform, Lebensqualität, Bürgernähe, Wohnheim, Krankenhaus, Ökologie, Hochschulgebäude, Siedlungsbau, Trabantenstadt, Brutalismus,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Personalwohnheim des Hospitals zum Heiligen Geist. Teuto Rocholl, 1974 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
Lufthansa-Hangar V. ABB Architektenbüro Beckert + Becker. Frankfurt Airport, 60547 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Pethig, Lorena
Es war einmal kein Denkmal. Der erste Turm der Deutschen Bank 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
City-Haus I. Johannes Krahn, mit Richard Heil. Platz der Republik 6, 60325 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
Dresdner-Bank-Hochhaus. ABB Architekten Hanig, Scheid, Schmidt. Jürgen-Ponto-Platz 1, 60329 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
Haus Behrens. Till Behrens. Am Treutengraben 25, 60477 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Hero, Caroline
Frankfurter Büro Center (FBC). Richard Heil. Mainzer Landstraße 46, 60325 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
Haus Hanne. Ulrich Beck. Niedwiesenstraße 127, 60431 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
Deutsche Bundesbank. ABB Architektenbüro Beckert + Becker, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
Wohnanlage Leuchte. Rainer Greiff, Falk Schien. Leuchte 60-90, 60388 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
Haus am Park. Nägele, Hofmann, Tiedemann, 1977 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
King, Luise
Die Reformphase. Frankfurts dritter Aufbruch im Bemühen um eine bürgernahe, lebenswerte Stadt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
Olivetti-Türme. Egon Eiermann, Lyoner Straße 34, 60528 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Seib, Adrian
Sonnenring. Günther Balser. Mailänder Straße 1-15, 60598 Frankfurt 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Sturm, Philipp
Die Chemischen Institute auf dem Campus Riedberg 2018
Quelle: Frankfurt 1970-1979
Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
2022, ca. 250 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Band Neue Folge 60
Typologische Vielfalt, Daseinsvorsorge und urbanes Selbstverständnis
2021, 456 S., 24 cm, Hardcover
Aschendorff Verlag
3. Teilband. Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus
Mit hilfreichen Hinweisen für Besuche vor Ort
2021, 208 S., 21 cm, Softcover
ars vivendi
Denkmalpflege und Gesellschaft
2021, 191 S., zahlreiche Abbildungen. 24 cm, Softcover
Thelem Universitätsverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Difficult heritage in Belfast: Umnutzung und Wiederinwertsetzung zwischen historischer Symbolik und Neuanfang
Forum Stadt, 2022
Flörke, Sabrina
Die 750-Jahr-Feier Westberlins als Impulsgeber für die Wiederentdeckung der Stadt. Zur Bedeutung und Rolle städtischer Randbezirke bei der Planung und Durchführung von Stadtjubiläen am Beispiel von Berlin-Wannsee
Forum Stadt, 2022
Zimmermann, Clemens
Industriestädte - Krisen, Krisenwahrnehmungen und Entwicklungsalternativen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2021
Oberste, Jörg
Wie wurde Paris zur Metropole? Überlegungen zum Konzept vormoderner Metropolität.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2021
Minner, Katrin
Vom verborgenen Spezial-Wissen zum zugänglichen Wissensort? Von Nutzen und Nutzung kommunaler Archive.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler