Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "photocatalysis"


Bücher, Broschüren: (4)

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2013. Tagungsbeiträge vom 20. und 21. März 2013, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwese
Kolloquium Luftqualität an Straßen 2013. Tagungsbeiträge vom 20. und 21. März 2013, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
2013 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aerogele und Photokatalysatoren als Beispiele für innovative Baumaterialien. Online Ressourc
Kornprobst, Tobias
Aerogele und Photokatalysatoren als Beispiele für innovative Baumaterialien. Online Ressource
2013 III,92 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BWI Interview - Photokatalytische Eigenschaften von Baustoffe
Bruse, Michael; Bahnemann, Detlev W.; Ricchiardi, Gabriele
BWI Interview - Photokatalytische Eigenschaften von Baustoffen
2009 5 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ifz-Info VE-11/1 Oktober 2007. Selbstreinigende Gläser. Garantie für ungetrübten Durchblick
Vössing, Jürgen
ifz-Info VE-11/1 Oktober 2007. Selbstreinigende Gläser. Garantie für ungetrübten Durchblick?
2007 12 S., Abb.,
ifz

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (32)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



NAHITAS - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Arbeitspaket 2: Modellierung der photokatalytischen Aktivitä
Flassak, Thomas
NAHITAS - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Arbeitspaket 2: Modellierung der photokatalytischen Aktivität
2019 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundname: Nachhaltiger High Tech - Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs). Teilvorhaben: Erforschung performanceorientierter Prüfmethoden zur Prognose der Leistungsbeständigkeit von Baustoffen un d Baustoffgemischen für den Einsatz im Verkehrswegebau. Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBa
Dudenhöfer, Bernd (Bearbeiter)
Verbundname: Nachhaltiger High Tech - Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs). Teilvorhaben: Erforschung performanceorientierter Prüfmethoden zur Prognose der Leistungsbeständigkeit von Baustoffen un d Baustoffgemischen für den Einsatz im Verkehrswegebau. Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau
2019 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

NaHiTAs - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Teilvorhaben: Teilprojekt TU Berlin - Materialforschung und -erarbeitung. Schlussberich
Stephan, Dietmar Aloys (Projektleiter); Weigel, Sandra (Mitarbeiter); Babiak, Alexander (Mitarbeiter)
NaHiTAs - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Teilvorhaben: Teilprojekt TU Berlin - Materialforschung und -erarbeitung. Schlussbericht
2019 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs). Teilvorhaben: Einzelkornablegeeinrichtung für Vibrationswalzen. Abschlussbericht - NAHiTA
Schramm, Winfried (Projektleiter)
Verbundprojekt: Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs). Teilvorhaben: Einzelkornablegeeinrichtung für Vibrationswalzen. Abschlussbericht - NAHiTAs
2019 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteil
Schuler, Matthias (Projektleiter); Bauer, Max (Mitarbeiter)
Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteile
2019 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs). Schlussbericht zu Nr. 8.2 NKBF 9
Muschalla, Martin (Projektleiter)
Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung (NaHiTAs). Schlussbericht zu Nr. 8.2 NKBF 98
2019 74 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiger highTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung. Teilvorhaben: Konzeption eines hochfesten, kornförmigen, geometrisch optimierten Werkstoffs auf Zementbasis mit schadstoffreduzierenden und lärmmi ndernden Eigenschaften zum Einarbeiten in die Asphaltdecke. Schlussbericht zum Verbundprojekt: NaHiTAs - Nachhaltiger HighTech-Asphal
Günther-Plönes, Andreas (Projektleiter); Song, Fanbing (Projektleiter)
Nachhaltiger highTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung. Teilvorhaben: Konzeption eines hochfesten, kornförmigen, geometrisch optimierten Werkstoffs auf Zementbasis mit schadstoffreduzierenden und lärmmi ndernden Eigenschaften zum Einarbeiten in die Asphaltdecke. Schlussbericht zum Verbundprojekt: NaHiTAs - Nachhaltiger HighTech-Asphalt
2019 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiger HighTech-Asphalt (NaHiTAs). Teilvorhaben: Automatisierungs- und Qualitätsüberwachungsmodule für eine Einzelkornablegeeinrichtung. Schlussberich
Horn, A. (Projektleiter)
Nachhaltiger HighTech-Asphalt (NaHiTAs). Teilvorhaben: Automatisierungs- und Qualitätsüberwachungsmodule für eine Einzelkornablegeeinrichtung. Schlussbericht
2018 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschlussbericht zum Verbundprojekt: PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Zementgebundene Baustoffsysteme für neue Mörtel und Beton
Kreuzburg, Andrea
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Zementgebundene Baustoffsysteme für neue Mörtel und Betone
2018 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Analytik der Baustoffsysteme. Schlussberich
Rieck, Carsten (Projektleiter); Röben, Ralf (Bearbeiter)
Verbundprojekt: Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Analytik der Baustoffsysteme. Schlussbericht
2018 23 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: photocatalysis

nach oben


Zeitschriftenartikel: (88)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Nebel, Holger; Brameshuber, Wolfgang
Einflussfaktoren auf die photokatalytische Aktivität von Textilbeton. Zusammensetzung, Außen- und Innenlagerung
Beton, 2020
Koch, Thomas; Aybay, Ebru; Herzog, Roland; Weigel, Sandra; Liewald, Heike; Martin, Thomas; Müller, Michaela; Stephan, Dietmar; Bendzko, Norbert
Titandioxid - Weißpigment und Photokatalysator. Eigenschaften, Herstellung und Verwendung
Beton, 2020
Böhm, Sven; Köther, Michael; Hövel, Rainer; Purwin, Horst; Weigel, Sandra; Bruse, Michael; Herzog, Roland; Koch, Thomas
HelioClean - Grundlagen für photokatalytische Baumaterialien. Projektbeschreibung, Ergebnisse und Bedeutung für die Praxis
Beton, 2020
Schnabel, Tobias; Springer, Christian; Hörnlein, Stefanie; Mehling, Simon; Beier, Silvio; Londong, Jörg
Titandioxidbasiertes photokatalytische Material für den Abbau von Pharmaka aus dem Kläranlagenablauf
GWF Wasser Abwasser, 2020
Bickendorff, Michael; Schnabel, Tobias; Londong, Jörg
Die photokatalytische Oxidation als ein Verfahren der weitergehenden Abwasserreinigung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Bauder, Christina; Christ, Ulrich
Funktionalisierung von Beton und Bautenbeschichtungen mit Titandioxidpartikeln als photokatalytisch aktive Zentren. Intelligente Materialien
Beton, 2020
Schnabel, Tobias; Springer, Christian; Krause, Katrin; Hörnlein, Stefanie; Londong, Jörg
Spurenstoffelimination aus gereinigtem Abwasser in einem photokatalytisch wirksamen Rotationstauchkörper
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Purwin, Horst; Köther, Michael; Hövel, Rainer; Weigel, Sandra; Bruse, Michael; Herzog, Roland; Koch, Thomas; Bendzko, Norbert
PureBau - Hocheffiziente Baumaterialien zum photokatalytischen Stickstoffoxidabbau. Steigerung des Effektivität und Verbesserung der Messtechnik
Beton, 2020
Kapp, Rainer
Luftreinhaltung in Stuttgart - Aktuelle Entwicklung und Maßnahmen
Straßenverkehrstechnik, 2019
Stephan, D.; Weigel, Sandra
NaHiTAs - Über die Konzeption einer Asphaltfahrbahnoberfläche mit stickoxidreduzierenden Eigenschaften
Straße + Autobahn, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: photocatalysis

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lösch, Claudia; Stephan, Dietmar; Schlaich, Mike; Vogdt, Frank U.
MultiLC - Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
Koch, Thomas; Purwin, Horst
PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Entwicklung von Demonstratoren für Betonsteine, Sichtbeton, Fassadenfarbe und Dachziegel und einem Messverfahren zur Feststellung der Funktionstüchtigkeit der Materialien in der Applikation 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
Weigel, Sandra; Babiak, Alexander; Stephan, Dietmar; Czaja, Sebastian
NaHiTAs - Nachhaltiger HighTech-Asphalt. Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
Fleisch, Manuel; Bahnemann, Detlef
Photokatalytisch aktiver Beton: Wie innovative Baustoffe einen Beitrag zum Abbau gefährlicher Luftschadstoffe leisten können 2017
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, April 2017. Betonoberflächen. Sichtbetontechnik, Schalungen für Sichtbeton, Verfärbungen von Sichtbetonflächen, Sichtbetonkosmetik, Beton als kreativer Kunst-Stoff, Photokatalytisch aktiver Beton, Fahrbahnoberflächen aus Beton; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Schulze, Erik; Saft, Franziska; Faßauer, Burkhardt; Adler, Jörg; Michaelis, Alexander
Spurenstoffelimination und Desinfektion in Abwässern mit immobilisiertem TiO2-Photokatalysator 2015
Quelle: 11. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 11. Aachener Tagung Wassertechnologie, 27.-28. Oktober 2015; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Brückner, I.; Schulze-Hennings, U.; Blöß, S. P.; Groteklaes, M.
Photokatalytischer Abbau von Diclofenac mittels immobilisierten Titandioxids und UV-A-Strahlung 2015
Quelle: 11. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 11. Aachener Tagung Wassertechnologie, 27.-28. Oktober 2015; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Toyoda, H.; Murakami, T.; Sano, T.; Takeuchi, K.
Outdoor exposure test of photocatalyst-coated materials in various test locations within Asia 2014 (kostenlos)
Quelle: 13th DBMC International Conference on Durability of Building Materials and Components
Garcia, G.; Werle, A.P.; Maranhao, F.; Loh, K.; John, V.M.
Accelerated aging test to study self cleaning properties of photocatalytic post treatments 2014 (kostenlos)
Quelle: 13th DBMC International Conference on Durability of Building Materials and Components
Paparella, Rossana, University of Padova, DAUR, Faculty of Engineering, Italy; Bertani, Roberta, University of Padova, DPCI, Faculty of Engineering, Italy; Garau, Giorgio, University of Padova, DAUR, Faculty of Engineering, Italy; Fiorentin, Pietro, University of Padova, DIE, Faculty of Engineering, Italy; Scroccaro, Alessandro, University of Padova, DIE, Faculty of Engineering, Italy; Simionato, Fabio, University of Padova, DIE, Faculty of Engineering, Italy
PHOTOCATALYSIS IN BUILDING TECHNOLOGY: A COMPARISON BETWEEN DIFFERENT LIGHT SOURCES 2010 (kostenlos)
Quelle: Proceedings: SB10 Prague - Central Europe towards Sustainable Building `From Theory to Practice`
Ballari, M. M., Department of Construction Management a. Engineering, Faculty of Engineering Technology, University of Twente, Enschede, The Netherlands; Hunger, M., Department of Construction Management a. Engineering, Faculty of Engineering Technology, University of Twente, Enschede, The Netherlands; Huesken, G., Department of Construction Management a. Engineering, Faculty of Engineering Technology, University of Twente, Enschede, The Netherlands; Brouwers, H. J. H., Department of Construction Management a. Engineering, Faculty of Engineering Technology, University of Twente, Enschede, The Netherlands
Eco Concrete Stones with TiO2 for Atmospheric Decontamination 2009 (kostenlos)
Quelle: CMS2009: Conference on Construction Material Stewardship - LIFECYCLE DESIGN OF BUILDINGS, SYSTEMS AND MATERIALS. Conference Proceedings

weitere Aufsätze zum Thema: photocatalysis

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Arimi, Arsou
Visible light active photocatalysts for the degradation of drug residues in polluted waters (kostenlos)
2020
Kornprobst, Tobias
Aerogele und Photokatalysatoren als Beispiele für innovative Baumaterialien. Online Ressource: PDF-Format, 12,83 MB (kostenlos)
2013

nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

32

88

16

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler