Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Photovoltaik einfach aufs Dach stellen?
Jahrstorfer, Robert
Seiten: 101-110

Aus dem Inhalt
Photovoltaik einfach aufs Dach stellen?
Kurzfassung
Die solare Stromerzeugung - auch kurz Photovoltaik genannt - hat in den letzten Jahren einen rasa...
Die Weiterentwicklung von Technologien und technischen Verbesserungen hat auch das Marktpotential...
Überwiegend werden die Photovoltaik-Anlagen als Aufdach-Montage an Dachflächen installiert. Bei e...
Der Beitrag beinhaltet auszugsweise Bestandteile der gültigen Richtlinien und Normen zur Installa...
1 Einleitung
Bei einer netzgekoppelten Anlage wird der erzeugte Strom der Photovoltaik-Anlage ins öffen...
Der wichtigste Teil einer Photovoltaik-Anlage (Kurzform PV-Anlage) ist das Solarmodul in dem zahl...
Der von den Solarmodulen produzierte Gleichstrom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichte...
Optional kann eine Ertragsüberwachung (Datenlogger) eingerichtet werden. Die Anlagenüberwachung p...
Um eine fach- und sachgerechte Installation einer Photovoltaik-Anlage zu garantieren, ist ein gut...
Aufgrund des rasanten Wachstums in der Photovoltaik-Branche sind in den letzten Jahren viele
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung seit 1993 in der Solar- und Photovoltaikbranche und meiner...
2 Richtlinien und Normen
DIN 1055 Statische Anforderungen für Dach- und Freiflächenmontagen
Photovoltaik-Anlagen sind bauliche Anlagen im Sinne des Baurechts. Ob eine Genehmigung zum Bau ei...
Eine Photovoltaik-Anlage auf einem Dach stellt für das Gebäude, insbesondere für die Dachunterkon...
Photovoltaikanlagen sind den natürlichen klimatischen Umgebungsbedingungen des Standorts ausgeset...
Die Mindestanforderungen der DIN EN 62446 (VDE 0126-23)
In dieser internationalen Norm werden die erforderlichen Mindestangaben und die Dokumentation fes...
3 Besichtigung der Photovoltaik-Anlage
Das Besichtigen muss dem Erproben vorausgehen und im Regelfall vor dem Einschalten der Anlage dur...
3.1 Häufige Bauschäden verursacht durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage
Wasserundichtigkeiten und beschädigte Dachziegel
Überwiegend treten vermehrte Wasserundichtigkeiten bei Photovoltaik-Anlagen nach der Winterperiod...
Häufige Fehlerquellen von Ziegelbrüchen entstehen zum einen durch starke Schnee-und Windlasten od...
Bei einer Entfernung der Verfalzung werden die Ziegel oder Betonsteine für die Montage der Dachha...
Weiter ist durch die Auflage von Dachhaken direkt auf den Dachziegel, sprich durch die Nichteinha...
Eine fachgerechte Montage bei Ziegeldächern ist durch die Verwendung von Metalldachplatten oder M...
3.2 Lösungsvorschläge
3.3 Typische Fehlerquellen
Unsachgemäße Kabel- und Leitungsverlegung
Unzureichend befestigte/lose DC-Leitungen auf der wasserführenden Dachbahn. Diese müssen befestig...
3.4 Kontakt-/Materialkorrosion
Durch die Rahmen der Photovoltaik-Module (Kupferanteile in der Legierung verursachen eine Korrosi...
4 Zusammenfassung
Deutlich wird, dass es eben nicht so „einfach
aus dem Buch
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 23. und 24. Juni 2016
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2016, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9669-5
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der Titel beinhaltet sämtliche Beiträge der EIPOS-Sachverständigentage 2016 und behandelt aktuelle Fach- und Rechtsthemen zum Haftungsrisiko bei neuen Bauweisen und Baustoffen.
Im vorliegenden Band ist das Schwerpunktthema Risiko Bauabnahme. So werden z.B. die brandschutztechnischen Belange zur Abnahme sowie die Abnahme von Treppen thematisiert. Weitere Themen sind Photovoltaik-Anlagen, die neuen Regelwerke zur Abdichtung, großformatige Fliesen und Platten sowie Weiße Wannen im Wohnungsbau.
Verfügbare Formate
Bausachverständigentagung, Immobilienbewertung, Wertermittlung, Bauschaden, Fachtagung, Sachverständigenwesen, Photovoltaik, Treppe, Fliese, Fliesenlegerarbeit, Weiße Wanne, Baurecht, Abnahme, Brandschutz,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler