Liste der Publikationen zum Thema "pier"
Experimental and numerical investigations on wood accumulation at bridge piers with different shapes
2018 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mauerwerk aus Porenbeton. Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 6 (DIN EN 1996-1-1 und NA und DIN EN 1996-3 und NA). 6.Aufl. August 2012. Mit Ergänzungen September 2014. Online Ressource
2014 200 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Quasi-static cyclic tests on RC bridge piers with detailing deficiencies
2013 VIII,121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effect of sediment density in bridge pier scour experiments
2012 X,149 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beiträge zum 10. Geotechnik-Tag in München. Wasser und Boden 04.03.2011
2011 II,168 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimentelle Untersuchung der Auskolkung um einen zylindrischen Brückenpfeiler. Online Ressource
2011 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 11 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Displacement based seismic assessment of existing bridges in regions of moderate seismicity
2010 X,415 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
2008 7 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Bemessung von Hohlprofil-Verbundstützen aus hochfesten Stählen und Betonen
2008 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: pier
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Römische Aquädukte und Sinter am Beispiel der Hatip Çayi-Brücke von Antiochia (Antakya/Türkei)
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Gebert, Gregor
Ersatzneubau der Norderelbbrücke in Hamburg. Anlass und Durchführung des Realisierungswettbewerbs (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Adam, Hubertus
"Neutraler" Farbton für den Kunstkoloss. Musée Cantonal des Beaux-Arts in Lausanne (CH) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Gunßer, Christoph
Elementa '72 in Nürnberg. ... in die Jahre gekommen (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Greve, Nina
Ein Tragwerk als Sinuskurve. Das 50Hertz-Netzquartier
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Trinko, Andreas; Schranz, Christian; Pech, Anton
Tragfähigkeitserhöhung bei Mauerwerk durch textilglasgitterverstärkte Mörtelfugen
Das Mauerwerk, 2020
Denzer, Gundolf; Wölfel, Roland von
Planung und Bau der Talbrücke "Wilde Gera" (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Ahlgrimm, Jörg; Stockmann, Rico
Die neue Bahnbrücke Kattwyk in Hamburg. Eine der weltgrößten Hubbrücken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Merzenich, Georg
Großbrückenbau in Nigeria. Neue Brücke am Niger als Beispiel (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Obermoser, Edina
Wie Phönix aus der Asche. Hastings Pier / White Rock, Hastings, Großbritannien / dRMM (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: pier
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instandsetzung einer durch Alkali-Kieselsäurereaktion und chloridinduzierte Korrosion geschädigten Anlegerbrücke in der Nordsee 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Bettin, Matthias; Maurer, Reinhard; Bach, Andreas
Anprall gegen Pfeiler von Bestandsbauwerken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Wenzel, Fritz
Gründliche Diagnose. Zerstörungsfreie Untersuchungen an der Hagia Sophia in Istanbul. 2002 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Große, Almuth; Borchert, Kurt-M.
Sanierung der Pfahlgründung bei der Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Heiland, Uwe; Käsmaier, Manfred
Spannende Lösung ganz in Stahl - Der Hochmoselübergang 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Huber, Heiko; Kissel, Wolfgang; Krajewski, Wolfgang; Scholl, André
Gründungsertüchtigung eines Bestandspfeilers im Zuge des Neubaus der Schiersteiner Rheinbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Betzold, Ronald
Statische Sicherungen erdbebengefährdeter Pfeiler und Türme in Basel (CH) und auf der Schwäbischen Alb 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Dominik, Axel; Dominik, Pascale
Untersuchungen zur Sicherung eines Natursteinmauerwerks an einer denkmalgeschützten Autobahnbrücke 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Friese, Friso; Nordhaus, Ines
Ersatzneubau von drei Autobahnbrücken im Zuge der A1 in NRW - Bestandsuntersuchungen zum Erhalt der Unterbauten, dem ingenieurmäßigen Rückbau und für die bauzeitliche Verkehrsführung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Wenzel, Fritz
Rissefrei und regendicht? Das Baugefüge der Dresdner Frauenkirche 15 Jahre nach dem Wiederaufbau. 1991 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
weitere Aufsätze zum Thema: pier
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Messtechnische Validierung der Modelle zum Langzeitverhalten der Gleis-Tragwerks-Interaktion (kostenlos)
2020
Schalko, Isabella; Boes, Robert M. (Herausgeber)
Modeling hazards related to large wood in rivers (kostenlos)
2018
Käseberg, Stefan
Verstärkung von Stahlbetonstützen mit Kreisquerschnitt durch Umschnürung mit CFK-Werkstoffen (kostenlos)
2016
Haag, Björn; Müller, Harald S. (Hrsg.); Stempniewski, Lothar (Hrsg.)
Schadensidentifikation mit modalen Parametern. Anwendung auf extern vorgespannte Hohlkastenbrücken (kostenlos)
2016
Meyering, Henrich
Effect of sediment density in bridge pier scour experiments (kostenlos)
2012
Pfleger, Florian E. J.
Experimentelle Untersuchung der Auskolkung um einen zylindrischen Brückenpfeiler. Online Ressource: PDF-Format, 8,9 MB (kostenlos)
2011
Bimschas, Martin
Displacement based seismic assessment of existing bridges in regions of moderate seismicity (kostenlos)
2010
Lippes, Martin
Zur Bemessung von Hohlprofil-Verbundstützen aus hochfesten Stählen und Betonen (kostenlos)
2008
Unger, Jens; Minor, Hans-Erwin (Hrsg.)
Strömungscharakteristika um kreiszylindrische Brückenpfeiler. Anwendung von Particle Image Velocimetry in der Kolkhydraulik (kostenlos)
2006
Demny, Gerd Johannes Wolfram
Erschließung der automatischen Strömungsoptimierung zur Lösung von Gestaltungsaufgaben im Wasserbau. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,8 MB (kostenlos)
2004
weitere Dissertationen zum Thema: pier
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | vorwärts
P-MPA-E-20-503 Prüfzeugnis
vom: 14.05.2020
– aktuell
Bedruckbare Vliestapete "power Jet Wall Fleece Easylife" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt gemäß § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018) in Verbindung mit Abschnitt C 3.4 der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW)
ComPlott Papier Union GmbH
Z-56.426-945 Zulassung
vom: 29.05.2019
– aktuell
Beidseitig mit imprägnierten Dekorpapieren beschichtete Brandschutzplatte "Duropal-flameprotect compact" als nichtbrennbarer Baustoff
Pfleiderer Leutkirch GmbH
Z-19.11-1506 Zulassung
vom: 02.10.2018
– aktuell
Dämmschichtbildender Baustoff "Kerafix® Blähpapier N"
Rolf Kuhn GmbH
ETA-05/0226 Zulassung
vom: 05.06.2018
– aktuell
isofloc, isofloc L, isofloc L+, isofloc LW, isofloc LM, swissfloc, ISODAN, isofloc eco, isofloc neo, easyfiber. Insulating material made of loose, free cellulose fibres
isofloc AG
ETA-05/0226 Zulassung
vom: 05.06.2018
– aktuell
isofloc, isofloc L, isofloc L+, isofloc LW, isofloc LM, swissfloc, ISODAN, isofloc eco, isofloc neo, easyfiber. Dämmstoff aus losen, ungebundenen Zellulosefasern
isofloc AG
P-HFM 994174 Prüfzeugnis
vom: 03.01.2017
– aktuell
Beidseitig mit Kraftpapier beschichtete Bauplatte aus Vermikulit "Miprotec R;M" bzw. "Thermax M;Mansard;RS" entsprechend lfd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2 Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die nichtbrennbar sind mit brennbaren Bestandteilen
MINERALKA d.o.o.
P-BRA09-380104 Prüfzeugnis
vom: 20.01.2016
– abgelaufen
Feuerschutzmittel "Flammenschutz-Spray 201"- für die Ausrüstung von Geweben aus Zellulosefaser und von Jute, sowie Krepppapier, als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
Union-Chemie-Erzeugnisse GmbH
P-MPA-E-07-507 Prüfzeugnis
vom: 22.12.2015
– abgelaufen
Wandbekleidung mit der Bezeichnung "solvoprint wallpaper classic P", "solvoprint wallpaper stucco P", "solvoprint wallpaper smooth P", "solvoprint wallpaper sand P" oder "solvoprint wallpaper linen P"der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), lfd. Nr. 2.10.2
NESCHEN AG
P-BRA09-380104 Prüfzeugnis
vom: 01.06.2015
– abgelaufen
Feuerschutzmittel "Flammenschutz-Spray 201"- für die Ausrüstungvon Geweben aus Zellulosefaser und Jute sowie Krepppapier als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
Union-Chemie-Erzeugnisse GmbH
Z-159.10-40 Zulassung
vom: 19.08.2014
– abgelaufen
Dekorative Wandbekleidungen nach DIN EN 15102 "A.S. Création - Kompaktvinyltapeten auf Vlies- oder Papierträger mit einer Beschichtung größer 150 g/m²"
A.S. CREATION TAPETEN AG
Z-159.10-39 Zulassung
vom: 19.08.2014
– abgelaufen
Dekorative Wandbekleidungen nach DIN EN 15102 "A.S. Création - Kompaktvinyltapeten auf Vlies- oder Papierträger mit einer Beschichtung kleiner 150 g/m²"
A.S. CREATION TAPETEN AG
Z-159.10-38 Zulassung
vom: 19.08.2014
– abgelaufen
Dekorative Wandbekleidungen nach DIN EN 15102 "A.S. Création - Strukturvinyltapeten auf Vlies- oder Papierträger"
A.S. CREATION TAPETEN AG
Z-56.426-945 Zulassung
vom: 03.04.2014
– abgelaufen
Beidseitig mit imprägnierten Dekorpapieren beschichtete Brandschutzplatte "Duropal-flameprotect compact" als nichtbrennbaren Baustoff
Pfleiderer Leutkirch GmbH
Z-159.10-16 Zulassung
vom: 24.03.2014
– abgelaufen
Dekorative Wandbekleidungen nach DIN EN 15102 "Rasch - Schaumvinyltapeten auf Vlies- oder Papierträger"
Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co.
Z-23.11-1236 Zulassung
vom: 13.02.2014
– abgelaufen
Wärmedämmstoffe aus losen, ungebundenen Zellulosefasern "Isocell", "Renocell", "Dobry Ekovilla", "Pavafloc", "Poesis" und "clima-super"
Zellulosedämmstoffproduktion CPH Beteiligungs GmbH & Co.KG
Z-159.10-12 Zulassung
vom: 17.12.2013
– abgelaufen
Dekorative Wandbekleidungen nach DIN EN 15102 "Marburger - PVC Schaumtapeten auf Vlies- und Papierbasis"
Marburger Tapetenfabrik J. B. Schaefer GmbH & Co. KG
Z-159.10-8 Zulassung
vom: 10.12.2013
– abgelaufen
Dekorative Wandbekleidungen nach DIN EN 15102 "P+S Papiertapeten GU"
Pickhardt & Siebert GmbH Tapetenfabrik
Z-19.11-1506 Zulassung
vom: 01.10.2013
– abgelaufen
Dämmschichtbildender Baustoff "Kerafix. Blähpapier N"
Rolf Kuhn GmbH
P-MPA-E-13-525 Prüfzeugnis
vom: 15.08.2013
– abgelaufen
Mit dem Lacksystem "Hesse PUR-Isolierfüller DP 4791-9343, MV 4:1 mit Hesse PUR-Härter DR 4058" / "Hesse PUR-Brillant-Color DB 44099-Ft, MV 2:1 mit Hesse PUR-Härter DR 4080" bzw. "Hesse PUR-Isolierfüller DP 491-9343, MV 4:1 mit Hesse PUR-Härter DR 405" / "Hesse PUR-Brillant-Color DB 449-Ft, MV 2:1 mit Hesse PUR-Härter DR 404" beschichtete MDF-Rohplatte "TOPAN MDF FR" ohne Melaminpapierkaschierung der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2013/1), Ifd. Nr
Hesse GmbH & Co. KG Lacke & Beizen
P-3223/359/13-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 01.08.2013
– abgelaufen
Schwerentflammbare Wandbekleidung "KOBAU RS Papiervlies 130" und "KOBAU RS Papiervlies 150" entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2013/1, Ifd. Nr. 2.10.2
Kobau GmbH & Co. KG
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler