Liste der Publikationen zum Thema "pile foundation"
Experimentelle Untersuchungen zur Verformungsakkumulation und Tragfähigkeitsreduktion von zyklisch belasteten Pfählen
2017 X,271 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag geophysikalischer Untersuchungen zur Rammschall-Prognose bei Gründung von Offshore-Bauwerken
2015 XLVI,144 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag zum Tragverhalten von Mikropfählen unter axial zyklischer Belastung in bindigen Böden
2013 214 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Formulation and application of a quasi-static material point method
2012 XI,154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beiträge zum 11. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik und Energie 09.03.2012
2012 II,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 13 S., Abb., Grundr., Schn., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimentelle Untersuchung der Auskolkung um einen zylindrischen Brückenpfeiler. Online Ressource
2011 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Dimensionierung der Monopile-Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Online Ressource
2011 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein methodischer Bemessungsansatz zur Abschätzung des Tragverhaltens von Pfahlgründungen in weichem kalkigem Sedimentgestein
2010 XIX,222 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
Optimierung und Erweiterung der Parallel-Seismik-Methode zur Bestimmung der Länge von Fundamentpfählen. Online Ressource
2010 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: pile foundation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Geflecht aus Stahlbeton. National Veterans Memorial and Museum, Ohio, USA
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Greve, Nina
Da geht die Post ab. Alte Oberpostdirektion in Hamburg zu Gewerbeflächen und Büros umgenutzt (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Warnke, Götz
Windenergie. Technisch fit, politisch behindert, Teil 2: Offshore + Airborne (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Seiters, Christina; Dörflinger-Heim, Andreas; Wietkamp, Dirk; Hoppe, Ulrich (Mitarbeiter)
Neubau des Sport- und Freizeitbades in Kiel
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Schüßler, Maik
Geotechnik in Brandenburg - Der sechsstreifige Ausbau der BAB A 115
Straße + Autobahn, 2020
Gehring, Markus; Bayer, Daniela
Semi-integrale Gumpenbachbrücke in Kornwestheim. Querverschub einer Brücke einschließlich Stützen und Fundamente
Bautechnik, 2020
Fischer, Johanna
Für die Verkehrsbelastung gerüstet. Bau und Eröffnung der "Neuen Mainbrücke" in Ochsenfurt
Bau Intern, 2020
Zachert, Hauke; Kusch, Ramona; Höfgen, Andreas
Planung und Bau großformatiger Dübelschächte am Hochmoselübergang
Bautechnik, 2020
Mittner, Eva
Viele positive Seiten - über sechs Ecken. Spannende Aufgabe mit ungewöhnlichem Ergebnis
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Michel, Philipp; Butenweg, Christoph; Klinkel, Sven
Einfluss der dynamischen Steifigkeit von Flach- und Pfahlgründungen auf das dynamische Verhalten einer Onshore-Windenergieanlage
Bauingenieur, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: pile foundation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rheinbrücke auf Mikropfählen - Aufwändige Probebelastungen an engständigen Pfahlgruppen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Huber, Heiko; Kissel, Wolfgang; Krajewski, Wolfgang; Scholl, André
Gründungsertüchtigung eines Bestandspfeilers im Zuge des Neubaus der Schiersteiner Rheinbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Heise, Alexander; Nowak, Susanne; Pfanner, Daniel; Podreka, Emilio
Hoch über Wien - Die Parkapartments am Belvedere 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Seiters, Christina; Dörflinger-Heim, Andreas; Wietkamp, Dirk
Eine große Eins für den Norden. Neubau des Sport- und Freizeitbades in Kiel 2020
Quelle: Hotels, Ferien- und Freizeiteinrichtungen, März 2020; Ernst und Sohn Special
Nissen, Hanna; Herten, Markus; Pulsfort, Matthias
Herstellungseinflüsse auf die Druckentwicklung im Frischbeton bei Bohrpfählen in nichtbindigen Böden 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Große, Almuth; Borchert, Kurt-M.
Sanierung der Pfahlgründung bei der Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Katzenbach, R.; Werner, A.; Leppla, S.
Interaktion Bauwerk-Boden. Modellierung, Nachweisformate und Sicherheitskonzept nach DIN EN 1997-1 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Hechler, Oliver; Gregor, Oliver; Weber, Ernst
Bewertung von technischen Lösungen im modernen Hafenbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Wolff, Lars; Bruns, Michael
Instandsetzung einer durch Alkali-Kieselsäurereaktion und chloridinduzierte Korrosion geschädigten Anlegerbrücke in der Nordsee 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Friese, Friso; Nordhaus, Ines
Ersatzneubau von drei Autobahnbrücken im Zuge der A1 in NRW - Bestandsuntersuchungen zum Erhalt der Unterbauten, dem ingenieurmäßigen Rückbau und für die bauzeitliche Verkehrsführung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
weitere Aufsätze zum Thema: pile foundation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Wiedernutzung von Bestandsgründungen (kostenlos)
2019
Shahraki, Mojtaba
Numerical analysis of soil behavior and stone columns effects on the railway track (kostenlos)
2019
Ertel, Jens-Peter
Zur Eignung der Impulsantwort aus regularisierter Dekonvolution für die Pfahlintegritätsprüfung bei Schwinganregung mit einem elektrodynamischen Shaker (kostenlos)
2019
Nguyen-Sauerbaum, Lina Phan Anh
Betoninstandsetzung unter Wasser. Mörtelentwicklung und Applikationstechniken (kostenlos)
2017
Bauer, Jörg; Reul, Oliver (Hrsg.)
Seitendruck auf Pfahlgründungen in bindigen Böden infolge quer zur Pfahlachse wirkender Bodenverschiebungen (kostenlos)
2016
Podolski, Claudia
Beitrag geophysikalischer Untersuchungen zur Rammschall-Prognose bei Gründung von Offshore-Bauwerken (kostenlos)
2015
Baumbach, Jennifer; Vogt, Norbert (Hrsg.)
Beitrag zum Tragverhalten von Mikropfählen unter axial zyklischer Belastung in bindigen Böden (kostenlos)
2013
Beuth, Lars; Moormann, Christian (Hrsg.)
Formulation and application of a quasi-static material point method (kostenlos)
2012
Pfleger, Florian E. J.
Experimentelle Untersuchung der Auskolkung um einen zylindrischen Brückenpfeiler. Online Ressource: PDF-Format, 8,9 MB (kostenlos)
2011
Tasan, H. Ercan
Zur Dimensionierung der Monopile-Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Online Ressource: PDF-Format, 12,1 MB (kostenlos)
2011
weitere Dissertationen zum Thema: pile foundation
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler