Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "pilot plant"


Bücher, Broschüren: (24)

Große Wärmespeicher kostensparend errichten. Ein neu entwickelter oberirdischer Warmwasserspeicher in Segmentbauweise auf dem Prüfstan
Meyer, Franz
Große Wärmespeicher kostensparend errichten. Ein neu entwickelter oberirdischer Warmwasserspeicher in Segmentbauweise auf dem Prüfstand
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mercury contaminated groundwater. Speciation analysis, modeling, and remediatio
Richard, Jan-Helge
Mercury contaminated groundwater. Speciation analysis, modeling, and remediation
2016 IX,155 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von energieautark arbeitenden Wasserentsalzungsanlagen auf Basis der Membrandestillatio
Koschikowski, Joachim
Entwicklung von energieautark arbeitenden Wasserentsalzungsanlagen auf Basis der Membrandestillation
2011 VI,193 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Gebäudebezogene Nutzung von Abwasserwärm
Gebäudebezogene Nutzung von Abwasserwärme
2011 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Sonnenseiten des Sattdampfes. Parabolrinnenkollektoren erzeugen erstmals Prozessdampf direkt im Receiver für ein Industrieunternehme
Durst, Anna
Die Sonnenseiten des Sattdampfes. Parabolrinnenkollektoren erzeugen erstmals Prozessdampf direkt im Receiver für ein Industrieunternehmen
2011 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktore
Thiemig, Christoph
Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren
2011 XIV, 231 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Energiegewinnung mit einem Solardach-Luft-Kollektor. Online Ressourc
Baum, Matthias
Untersuchungen zur Energiegewinnung mit einem Solardach-Luft-Kollektor. Online Ressource
2010 XIV,140 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weitergehende Reinigung von mechanisch und biologisch vorgereinigtem Abwasser der Papierindustrie mittels Ozonbehandlung und nachfolgender Biofiltration. Online Ressourc
Kaindl, Nikolaus
Weitergehende Reinigung von mechanisch und biologisch vorgereinigtem Abwasser der Papierindustrie mittels Ozonbehandlung und nachfolgender Biofiltration. Online Ressource
2009 304 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines semidezentralen Verfahrens für kommunales Abwassermanagement und Erprobung in der großtechnischen Anwendun
Zech, Tosca
Entwicklung eines semidezentralen Verfahrens für kommunales Abwassermanagement und Erprobung in der großtechnischen Anwendung
2009 XXVI,171 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Klimatisieren und Kälte speichern mit Salzlösunge
Meyer, Franz
Klimatisieren und Kälte speichern mit Salzlösungen
2009 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: pilot plant

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Pilotversuche zur Behandlung der Abwässer von PWC-Anlage
Hartmann, Matthias; Londong, Jörg
Pilotversuche zur Behandlung der Abwässer von PWC-Anlagen
2018 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Entwurf von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln. Online Ressourc
Moormann, Christian; Buhmann, Patrik
Entwurf von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln. Online Ressource
2017 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Aufbereitung mineralischer Rückstände durch Aktivitätsseparation. Abschlussbericht. Förderkennzeichen BMBF 02S8041, 02S8031, 02S8071. Verbund-Nr. 01021834. Report-Nr.: AST-SNT-BB01. Online Ressourc
Meier-Kortwig, Jan; Schartmann, Frank; Cramer, Thomas; Diedenhofen, Stefan; Wotruba, Hermann
Aufbereitung mineralischer Rückstände durch Aktivitätsseparation. Abschlussbericht. Förderkennzeichen BMBF 02S8041, 02S8031, 02S8071. Verbund-Nr. 01021834. Report-Nr.: AST-SNT-BB01. Online Ressource
2005 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Ergänzung zum Gemeinsamen Abschlussbericht BMBF Förderkennzeichen 02WA0045 bis 02WA0052. Anhang Teilprojekt 3, Förderkennzeichen 02WA0047. Regenwasse rnutzung und Grauwasseraufbereitung bei stark schwankender Belastung. Online Ressourc
Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Ergänzung zum Gemeinsamen Abschlussbericht BMBF Förderkennzeichen 02WA0045 bis 02WA0052. Anhang Teilprojekt 3, Förderkennzeichen 02WA0047. Regenwasse rnutzung und Grauwasseraufbereitung bei stark schwankender Belastung. Online Ressource
2005 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimierung des Beschichtungsverfahrens gaschromer Schichten und Entwicklung angepaßter Wärmeschutzschichten für Pilotproduktion. Abschlußbericht. Online Ressourc
Georg, Andreas; Graf, Wolfgang; Schnetzler, Walter
Optimierung des Beschichtungsverfahrens gaschromer Schichten und Entwicklung angepaßter Wärmeschutzschichten für Pilotproduktion. Abschlußbericht. Online Ressource
2004 54 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aufbereitung mineralischer Rückstände durch Aktivitätsseparation. Abschlussbericht. Förderkennzeichen 02S8051. Verbund-Nr. 01021834. Online Ressourc
Schreiter, Matthias; Kießig, Gunter
Aufbereitung mineralischer Rückstände durch Aktivitätsseparation. Abschlussbericht. Förderkennzeichen 02S8051. Verbund-Nr. 01021834. Online Ressource
2004 14,32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aufbau einer Musterproduktion zur Herstellung von Ziegeln unter Verwendung eines Porosierungsstoffes auf Maisbasis. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben. Förderkennzeichen BMBF 00NR088 - 22008800. - Verbund-Nr. 01021561. Online Ressourc
Potente, Helmut; Limper, Andreas
Aufbau einer Musterproduktion zur Herstellung von Ziegeln unter Verwendung eines Porosierungsstoffes auf Maisbasis. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben. Förderkennzeichen BMBF 00NR088 - 22008800. - Verbund-Nr. 01021561. Online Ressource
2004 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Forschungsbericht - Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 - Solar unterstützte Nahwärmeversorgung, Pilotanlage Solaris Chemnitz. Förderkennzeichen 0329606O. Online Ressourc
Urbaneck, Thorsten; Schirmer, Ulrich
Forschungsbericht - Solarthermie 2000, Teilprogramm 3 - Solar unterstützte Nahwärmeversorgung, Pilotanlage Solaris Chemnitz. Förderkennzeichen 0329606O. Online Ressource
2003 81 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biomasseheizwerke auf dem Prüfstand. Evaluierung von Pilot- und Demonstrationsanlagen zur regenerativen Energieerzeugung auf Basis von Biomasse in Deutschland. Gekürzte Fassung des Endberichts. Online-Ressourc
Biomasseheizwerke auf dem Prüfstand. Evaluierung von Pilot- und Demonstrationsanlagen zur regenerativen Energieerzeugung auf Basis von Biomasse in Deutschland. Gekürzte Fassung des Endberichts. Online-Ressource
2002 122 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kleinanlagen zur energetischen Verwertung von Abfällen. Online Ressourc
Seier, J.
Kleinanlagen zur energetischen Verwertung von Abfällen. Online Ressource
1999 59 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (358)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wolf, Daniel; Mönnigmann, Martin; Löhr, Yannik; Pollerberg, Clemens; Schmidt, Dana
Latentwärmespeicher clever nutzen. Forschungsprojekt: Lastmanagement von Stromnetzen mittels thermischer Speicher und Wärmepumpen
IKZ Fachplaner, 2020
Becker, Ralf; Klee, Philipp-Armand; Lützner, René; Leipzig, Bianca; Jansen, Dirk; Rynkowski, Stefan; Klöpfer, Christian
BIM im Straßenbetrieb - Ein BIM-System für das duraBASt
Straße + Autobahn, 2020
Lehmann, Rainer; Dierke, Jens; Hegewald, Jessica; Monninger, Daniel; Gabloner, Sebastian
Telematisch gesteuertes Kompaktparken - Erfahrungen aus der Pilotanwendung
Straßenverkehrstechnik, 2020
Gaeckle, David; Aichler, Andreas; Londong, Jörg
Dezentrale Grauwasseraufbereitung mit schwerkraftbetriebenen Membransystemen
Wasser und Abfall, 2020
Brunsch, Andrea; Beyerle, Luk; Knorz, Katharina; Brepols, Christoph; Dahmen, Heinrich; Christoffels, Ekkehard; Schäfer, Heinrich
Retentionsbodenfilter zur Entfernung von Mikroschadstoffen aus Mischwasserabschlägen und Kläranlagenablauf
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Lohmeier, Reinhard; Martin, Gunther; Fröhlich, Peter; Eschment, Jürgen
Umsetzung der Phosphorrückgewinnung nach Klärschlammverordnung. Erhalt der strategischen Handlungsfähigkeit mit der PARFORCE-Technologie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Pfannerstill, Elmar; Vollrath, Christian; Fuchs, Jörg
Aktuelle Belegungsermittlung von Lkw-Parkplatzanlagen unter Nutzung von fahrzeugseitigen On Board Units
Straßenverkehrstechnik, 2020
Bickendorff, Michael; Schnabel, Tobias; Londong, Jörg
Die photokatalytische Oxidation als ein Verfahren der weitergehenden Abwasserreinigung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Verleger, Simon; Graf, Frank; Gerstein, Dietrich
Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende: EU-Leuchtturmprojekt STORE&GO erfolgreich abgeschlossen
Energie Wasser-Praxis, 2020
Mayrhofer, Bernhard; Stergiopoulou, Alkisti
2-Kammern-Organismenwanderhilfe - Umsetzung der Pilotanlagen
Wasserwirtschaft, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: pilot plant

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (43)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Heinrichs, Heidi U.; Peters, Ralf; Robinius, Martin; Stolten, Detlef; Zapp, Petra; Kretzschmar, Jörg; Calnan, Sonya; Krol, Roel van de; Schröer, Ramona; Schaadt, Achim
Chemische Energiespeicher als Wegbereiter zur Treibhausgasneutralität - Herausforderungen und Chancen 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Hauer, Andreas; Bauer, Dan Philipp; Wetzel, Thomas
Thermische Energiespeicher für Elektrizitätserzeugung und industrielle Anwendungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Büttner, Bastian; Lenz, Volker; Krause, Michael; Bueno, Bruno; Kuhn, Tilmann; Giovannetti, Federico; Knoop, Michael; Kotzur, Leander; Robinius, Martin; Rongstock, Ruben
Potenziale im Gebäudesektor für effiziente Energieverwendung 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Anagnostopoulos, Iphigenia; Knof, Johannes; Heuss-Aßbichler, Soraya
Industrieabwasser als Rohstoffquelle für Buntmetalle: Abwasserreinigung und Rohstoffrückgewinnung mit einer portablen Technikumsanlage mit Hilfe des SPOP Verfahrens 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Demacsek, C.; Tange, L.; Reichenecker, A.; Altnau, G.
PolyStyreneLoop - the circular economy in action 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Krämer, Jana
Phosphorrückgewinnung: eine aktualisierte Verfahrens- und Situationsübersicht 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Kaleß, M.; Palrnowski, L.; Firk, J.; Pinnekamp, J.
Abwassersiebung als innovatives Verfahren zur Steigerung der Ressourceneffizienz auf Kläranlagen 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Invidia, Stefano; Yüce, Süleyman; Janowitz, Daniel; Arz, Klaus Peter; Mehlis, Michael
Einfluss der Aktivkohleadsorption auf Inkrustationen in Deponiesickerwasserreinigungsanlagen 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Müller, Uwe; Groß, Hans-Jürgen; Haist-Gulde, Brigitte
Hybridkreislaufsystem für die Partikel- und Spurenstoffentfernung 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen
Ogier, Julien; Lipnizki, Jens
Prozessoptimierung einer Umkehrosmose als vierte Reinigungsstufe 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen

weitere Aufsätze zum Thema: pilot plant

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kern, Franz; Reithofer, Edith; Karner, Bernadette; Gschweitl, Kurt; Gschweitl, Roswitha; Schloffer, Martin; Nacht, Thomas; Hummer, Evelyn; Pfeifer, Dieter; Taljan, Gregor
Gebäudeübergreifender Energieaustausch anhand zweier Pilotprojekte in Weiz. WEIZconnected (kostenlos)
2018
Zeisberger, Jürgen
Beitrag zur energieeffizienten Trinkwassererwärmung. Messtechnische Untersuchungen zur Bewertung und Optimierung von Trinkwassererwärmungssystemen (kostenlos)
2017
Schaar, Heidemarie Paula
Ozonung von Kläranlagenablauf zur weitergehenden Abwasserreinigung (kostenlos)
2016
Bletterie, Ulrike
Optimierung und Umsetzung des AOP-Verfahrens mit Ozon und Wasserstoffperoxid für eine kleine Einheit der Trinkwasseraufbereitung (kostenlos)
2015
Reichel, Markus
Schlammfaulung mit erhöhtem Feststoffgehalt. Chancen, Grenzen, Herausforderungen (kostenlos)
2015
Thiemig, Christoph
Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren (kostenlos)
2011
Koschikowski, Joachim
Entwicklung von energieautark arbeitenden Wasserentsalzungsanlagen auf Basis der Membrandestillation (kostenlos)
2011
Baum, Matthias
Untersuchungen zur Energiegewinnung mit einem Solardach-Luft-Kollektor. Online Ressource: PDF-Format, 4,07 MB (kostenlos)
2010
Zech, Tosca
Entwicklung eines semidezentralen Verfahrens für kommunales Abwassermanagement und Erprobung in der großtechnischen Anwendung (kostenlos)
2009
Kaindl, Nikolaus
Weitergehende Reinigung von mechanisch und biologisch vorgereinigtem Abwasser der Papierindustrie mittels Ozonbehandlung und nachfolgender Biofiltration. Online Ressource (kostenlos)
2009

weitere Dissertationen zum Thema: pilot plant

nach oben

nach oben

 Kategorien:

24

10

358

43

15


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler