Liste der Publikationen zum Thema "planning aid"
2020 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 29 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 22 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 6: Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Planung und Installation mit Mehrwert für den Naturschutz
2019 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
ÖKOBAUDAT - Grundlage für die Gebäudeökobilanzierung. 2.,überarb.Aufl. September 2019
2019 42 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 3: Photovoltaik-Dachanlagen. Klima- und Naturschutz: auch auf dem Dach
2019 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 4: Straßenbeleuchtung. Energie sparen, Tierwelt schonen
2019 32 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 2: Fassadendämmung. Klima- und Naturschutz am Gebäude
2019 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 5: Grüne Mobilitätsnetze. Potenziale für Mensch, Natur und Landschaft
2019 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 1: Einleitung. Energie-und Klimaschutzkonzepte. Naturschutz von Beginn an berücksichtigen
2019 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: planning aid
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren. Eco.District.Heat
2019 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gebäude Begrünung Energie. Potenziale und Wechselwirkungen. Abschlussbericht
2013 305 S., Abb., Tab., Lit., Schn., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von Parametern zur Qualitätssicherung des barrierereduzierten Bauens im Wohnungsbestand
2013 231 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohn- und Geschäftshäuser in Systembauweise - Entwurfshilfen
2011 234 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abwasserbehandlung an PWC-Anlagen. CD-ROM
2010 296 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Sicherheitsrelevante Aspekte der Straßenplanung. Beispielsammlung für Planer und Auditoren. Mit DVD
2010 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Lebens- und Nutzungsdauer von Bauteilen. Endbericht
2010 133 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluierung von mechanischen Klassenzimmerlüftungen in Österreich und Erstellung eines Planungsleitfadens. Online Ressource
2008 395 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Koordinierung grenzüberschreitender und Baulastträger übergreifender Infrastrukturprojekte für den Radverkehr. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrspla ns der Bundesregierung.
2006 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: planning aid
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planen und Bauen mit Holz - effizient und sicher. Der Brandschutznavigator und dataholz.eu im Praxistest
Bautechnik, 2020
Hörnemann, Michael
Auf die Grundlagen kommt es an. Innendämmung
Bauen im Bestand B + B, 2020
Gunreben, Yvonne-Christine; Marzahn, Gero
Planungshilfen im Stahl- und Stahlverbundbau. Fortschreibung der RE-ING und der RiZ-ING
Stahlbau, 2020
Wilming, Wilhelm
Vorgaben und Planungshinweise für Lüftungsfachkräfte. Wohnraumlüftung
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Willkomm, Marlene; Werker, Henning; Becker, Bernhard
Umgang mit hohen Grundwasserständen
Wasser und Abfall, 2020
Anders, Christian
ZVDH-Planungshilfe. Verbändemerkblatt
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Ferk, Heinz; Leh, Christopher; Mosing, Markus; Vavrik-Kirchsteiger, Selina
Schalldämmung von Außenwänden im Holzbau. Teil 2: Holzmassivbauweise
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Theimer, Michael
Abdichtungen gemäß FPD-Richtlinie. So werden polymermodifizierte Dickbeschichtungen fachgerecht verarbeitet (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Strohte, Matthias
Unsichtbare Gefahr im Keller. So schützt man die Nutzer vor krebserregendem Radon (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Back, Yannick; Zischg, Jonatan; Bremer, Magnus; Rutzinger, Martin; Kleidorfer, Manfred
Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationssystemen in der Siedlungswasserwirtschaft am Beispiel Einbindung dezentraler Entwässerungssysteme zur Entlastung des städtischen Abwassernetzes
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: planning aid
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die baubetriebliche Abwicklung von Mehrparteienverträgen 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Marx, Steffen; Köppel, Markus; Müller, Jens
Denkmalgeschützte Eisenbahnbrücken. Weiterbauen als Option zwischen Erhalt und Verlust 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Fingerloos, Frank; Bilgin, Serdar
Die DBV-Beispielsammlung - DBV-Heft 42 zu Ausführungsvarianten für dauerhafte Bauteile in Parkbauten 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Zimmermann, Matthias
Praktische Umsetzung der Arbeitsstättenregel ASR A5.2 2019
Quelle: Kolloquium Straßenbetrieb 2019, 17./18. September 2019, Karlsruhe. USB-Stick; FGSV
Wesselmann, Martin
4. Nationaler Asbestdialog: Asbesthaltige Wand- und Deckenbekleidungen - Aktuelle Standpunkte der AGÖF 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Nusser, Bernd; Bachinger, Julia
Planungshilfe Flachdach - interaktives Onlinetool zur Flachdachplanung 2019
Quelle: Flachdächer, April 2019; Ernst und Sohn Special
Rauch zuverlässig ableiten: Leitfaden für den Sachschutz bei Industrie- und Gewerbebauten 2019
Quelle: Flachdächer, April 2019; Ernst und Sohn Special
Pietsch, Matthias; Henning, Matthias; Milatz, Susan
Aufbau interkommunaler Geoportale für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung - technische Umsetzungsmöglichkeiten zur Verankerung eines Stadt-Land-Management-Werkzeuges in der Region 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Fleischer, Petra
Umweltfreundliche Alternativen zum Schüttsteindeckwerk an Binnenwasserstraßen 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Standfuß, Matthias; Petry, Daniel
Anpassung bestehender Wasserversorgungssysteme an Veränderungen des Wasserbedarfs 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
weitere Aufsätze zum Thema: planning aid
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bereitstellung von Umweltdaten im Baubereich auf der Grundlage statistischer Zusammenhänge zwischen den Wirkungsindikatoren einer Ökobilanz (kostenlos)
2017
Nackler, Joachim Nathanael
Sommerlicher Wärmeschutz : Vergleich von Berechnungsansätzen und Entwicklung eines Planungsinstrumentes für Entwurfsfindung und Nachweis (kostenlos)
2017
Dillenburger, Benjamin
Raumindex. Ein datenbasiertes Entwurfsinstrument (kostenlos)
2016
Widany, Anne-Kathrin
Wohnen bis ins Alter. Bauliche und organisatorische Voraussetzungen für lebenslanges Bewohnen von Baugemeinschaften (kostenlos)
2011
Zeiher, Marco; Gehbauer, Fritz (Hrsg.)
Ein Entscheidungsunterstützungsmodell für den Rückbau massiver Betonstrukturen in kerntechnischen Anlagen (kostenlos)
2009
Wender, Katrin
Das virtuelle Bauwerk als Informationsumgebung für die Planung im Bestand. Zur Organisation und Strukturierung einer digitalen Bauwerksdokumentation (kostenlos)
2009
Wüstenberg, Birgit
Praxis der Standortwahl von Sportboothäfen im Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommerns und Entwicklung einer Bewertungsmethode als Planungshilfe (kostenlos)
2008
Wietzel, Ingo
Methodische Anforderungen zur Qualifizierung der Stadtplanung für innerstädtisches Wohnen durch Mixed-Reality-Techniken und immersive Szenarien. Online Ressource: PDF-Format, ca. 18,0 MB (kostenlos)
2007
Schlenzig, Christoph
PlaNet: Ein entscheidungsunterstützendes System für die Energie- und Umweltplanung. Online Ressource: PDF-Format, 1,34 MB (kostenlos)
1998
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler