Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "plant species"


Bücher, Broschüren: (6)

Kompensationsmaßnahmen und energetische Nutzungspotenziale. Kurzumtriebsplantagen und Kurzumtriebsstreifen als mögliche Maßnahmen im Rahmen der Eingriffsregelun
Hennemann-Kreikenbohm, Imke
Kompensationsmaßnahmen und energetische Nutzungspotenziale. Kurzumtriebsplantagen und Kurzumtriebsstreifen als mögliche Maßnahmen im Rahmen der Eingriffsregelung
2015 XXII,322 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebende Inseln. Selbstschwimmende Pflanzengesellschaften für urbane Gewässer. Online Ressourc
Günther, Henning
Lebende Inseln. Selbstschwimmende Pflanzengesellschaften für urbane Gewässer. Online Ressource
2013 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturschutzfachliche Evaluierung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im Landschaftsschutzgebiet des ehemaligen Flugfelds von Johannisthal in Berli
Freyholdt, Sebastian
Naturschutzfachliche Evaluierung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im Landschaftsschutzgebiet des "ehemaligen Flugfelds von Johannisthal in Berlin"
2013 51 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Über Naturgärten. Eine Ideengeschichte und kritische Retrospektive sowie zu ihrer Bedeutung für die heutige Landschaftsarchitektur. Online Ressourc
Löbbecke, Anja
Über Naturgärten. Eine Ideengeschichte und kritische Retrospektive sowie zu ihrer Bedeutung für die heutige Landschaftsarchitektur. Online Ressource
2012 LXXV,275 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Artenschutz in Planungs- und Genehmigungsverfahren. Leitfaden und Arbeitshilfe für Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Bauherre
Hellmann, Norbert
Artenschutz in Planungs- und Genehmigungsverfahren. Leitfaden und Arbeitshilfe für Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Bauherren
2011 12 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung der Vegetation auf Rückbauflächen nach Bauxitabbau im Zentralamazonasgebiet. Online Ressourc
Lohmann, Martina
Entwicklung der Vegetation auf Rückbauflächen nach Bauxitabbau im Zentralamazonasgebiet. Online Ressource
2001 136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressourc
Hötker, Hermann; Brühl, Carsten; Buhk, Constanze; Oppermann, Rainer
Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressource
2018 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (778)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stollberg, Maren; Hietel, Elke; Birgelen, Alexander von
"Unkräuter" in der Dach- und Fassadenbegrünung. Erfahrungsbericht aus der Forschung in Bingen und Geisenheim
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Geidezis, Liana
Refugium Grünes Band. Monumentaler Schutz für den länderübergreifenden Biotopverbund
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Wrede, Andreas; Ufer, Thorsten
Bundesgehölzsichtung "Kompakte Flieder". Blüten- und Duftzauber sind auch für kleinere Gärten machbar
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Jedicke, Eckhard; Aufderheide, Ulrike; Bergmeier, Erwin; Betz, Oliver; Brunzel, Stefan; Eckerter, Philipp; Kirmer, Anita; Klatt, Martin; Kraft, Manfred; Lukas, Andreas; Mann, Sandra; Mody, Karsten; Schenkenberger, Julia; Schwenninger, Hans; Settele, Josef; Steidle, Johannes L. M.; Tischew, Sabine; Welk, Erik; Wolters, Volkmar; Worm, Ralf
Gebietseigenes Saatgut - Chance oder Risiko für den Biodiversitätsschutz? Ein Thesenpapier zur Umsetzung des § 40 BNatSchG
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Eberhardt, Catrin; Pickhardt, Inke; Peter, Thomas; Süss, Jochen
Alfred Brehms Rosen in Thüringen. Wiedergewinnung eines historischen Gartens aus dem 19. Jahrhundert
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Schönfeld, Philipp
Zur gärtnerischen Verwendung der Stechpalme
Neue Landschaft, 2022
Bornemann, Vanessa; Laube, Ragna-Gesine
Klimawandeltolerante Arten. Methodenübersicht zur Untersuchung von Potenzialarten
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Herrgen, Thomas
Im Duftgarten des Modezars. Vor 100 Jahren begann Christian Dior sein grünes Paradies zu gestalten
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Adelsberger, Andreas
Transparente Hecken aus Gräsern
Neue Landschaft, 2022
Bornemann, Vanessa; Jäger, Christiane
Unterschätzte Alleskönner. Freiwachsende Heckenpflanzungen bieten hohe Gestaltungsqualität
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: plant species

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lins, Susanne
50 Grüne Häuser. Entwicklung und Umsetzung des BeRTA-Grünfassadensystems in Wien 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Haas, Friedhelm
Altmarktgarten - Verwaltungsgebäude mit integriertem Dachgewächshaus, Oberhausen 2020
Quelle: Glasbau 2020
Polster, Roman; Büscher, Lucas; Riehl, Wigbert; Klussmann, Heike
Botanical concrete: novel composites for urban greening 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Fendrich, Mechthild
Ökologische Pluspunkte. Grün ums Haus 2019
Quelle: Ökologisch Bauen und Renovieren. BUND-Jahrbuch 2020. Im Fokus: Arten- und Klimaschutz, Autark mit Windkraft, Nachverdichtung.Themenspektrum: Planung - Musterhäuser - Grün ums Haus - Gebäudehülle - Haustechnik - Innenraum - Innenraum. 32.,völlig neu überarb.Aufl.; BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren
Bartels, Pia
Herausforderungen durch problematische Arten - ein Überblick über die aktuelle Situation auf Straßenbegleitgrün 2019
Quelle: Kolloquium Straßenbetrieb 2019, 17./18. September 2019, Karlsruhe. USB-Stick; FGSV
De Vico Fallani, Massimo
Klimaanpassung. Anmerkungen zu den archäologischen Parks von Rom 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Hof, Christian
Bereicherung oder Bedrohung? Zur komplexen Beziehung von Biodiversität und historischen Gärten im Klimawandel 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Schaumburg, Jochen
Auswirkungen des Klimawandels auf die Seeökosysteme in Süddeutschland 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Paar, H. P.
LIFE-OBERE MUR mur(er)leben 2003-2016. Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Warnstedt, Paul Robert
Experimentelle und numerische Untersuchung der explosionshemmenden Wirkung von Heckenpflanzen (kostenlos)
2020
Linke, Tony
Gebäudebegrünung als Lärmschutzmaßnahme im innerstädtischen Raum. Welchen Beitrag können Dach- und Fassadenbegrünungen zum Lärmschutz leisten? (kostenlos)
2017
Köppler, Marc-Rajan Walter
Naturalistische Pflanzungen - Möglichkeiten in der urbanen Pflanzenverwendung (kostenlos)
2017
Hennemann-Kreikenbohm, Imke
Kompensationsmaßnahmen und energetische Nutzungspotenziale. Kurzumtriebsplantagen und Kurzumtriebsstreifen als mögliche Maßnahmen im Rahmen der Eingriffsregelung (kostenlos)
2015
Freyholdt, Sebastian
Naturschutzfachliche Evaluierung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im Landschaftsschutzgebiet des "ehemaligen Flugfelds von Johannisthal in Berlin" (kostenlos)
2013
Günther, Henning
Lebende Inseln. Selbstschwimmende Pflanzengesellschaften für urbane Gewässer. Online Ressource: PDF-Format, 3,8 MB (kostenlos)
2013
Löbbecke, Anja
Über Naturgärten. Eine Ideengeschichte und kritische Retrospektive sowie zu ihrer Bedeutung für die heutige Landschaftsarchitektur. Online Ressource (kostenlos)
2012
Lohmann, Martina
Entwicklung der Vegetation auf Rückbauflächen nach Bauxitabbau im Zentralamazonasgebiet. Online Ressource (kostenlos)
2001

nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

1

778

9

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler