Liste der Publikationen zum Thema "planting"
Auf die Dächer - fertig - grün! Hamburger Gründachförderung. Handreichung zur Pflege und Wartung von Dachbegrünungen
2020 23 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
An die Wände - fertig - grün! Hamburger Fassadenbegrünung. Handbuch grüne Wände
2020 37 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf dem Weg zu klimagerechten kommunalen Infrastrukturen. Abschlussbericht. Projektnummer 125346, UBA-FB 000233. Online Ressource
2020 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl.
2019 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Green up your City. Grundlagenstudie zur Fassaden- und Dachbegrünung im geförderten Wohnbau in Wien.
2019 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf die Dächer - fertig - grün! Hamburger Gründachförderung. Dachbegrünung. Leitfaden zur Planung
2019 43 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer Hamburger Gründachstrategie. Wissenschaftliche Begleitung - Wasserwirtschaft und Übertragbarkeit
2019 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Water availability and soil growth conditions of roadside trees in Hamburg
2019 213 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: planting
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z)
2020 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung. GrünPlusSchule@Ballungszentrum
2019 135 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen
2019 62 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung. Online Ressource
2019 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane GmbA
2019 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe. Anforderungen an Querungshilfen. Praxisempfehlungen aus dem F+E-Vorhaben "Handbuch Wiedervernetzung" (FKZ 3511 82 1200)
2019 97 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Kopplungsmöglichkeiten von grüner, grauer und blauer Infrastruktur mittels raumbezogenen Bausteinen. Ergebnisse aus dem Arbeitspaket 2, netWORKS 4
2019 71 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ergebnisse aus dem Diskussionsforum "Wirkungen und Kennwerte von Grünen Infrastrukturen Fokus Mikroklima, Energie- und Wasserhaushalt". Scientific Board des Innovationslabors GRÜNSTATTGRAU
2019 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Urban Gardening" mit Dach- und Fassadenbegrünungen. Nahrungsmittelproduktion auf überbauten Flächen im Siedlungsbereich. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/16/01, Projektlaufzeit 01.04.2016 - 31.03.2019. Mit CD-ROM
2019 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren. KELVIN
2018 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: planting
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehrwertbalkon. Mehrfamilienhaus mit erweiterten Balkonen in Rotkreuz von AM Architects (Schweiz)
Bauwelt, 2021
Hecker, Christian; Kockmeyer, Anne; Schlotter, Melanie
Die Ermittlung der Kleingartenpacht
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Gary, Gisela
Grüne Lebensqualität. Wien (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Gemeinschaftszollanlage Kreuzlingen/Konstanz (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Marti, Rahel
Was Landschaft leistet. Das Bundesamt für Umwelt will zentrale Leistungen der Landschaft in Politik und Gesellschaft bekannter machen.
Hochparterre, Beilage, 2020
Kellerer, Petra
Flachdach: Lebensraum und Nistplatz. Biodiversitätsgründach
Der Facility Manager, 2020
Rösch, Norbert
"Grüne Dachkuppeln" inmitten des Hochschulcampus Heilbronn. Steildachbegrünung mit Rasen
GebäudeGrün, 2020
Brandwein, Thorwald
Fachgerechte Pflege und Instandhaltung von Wandbegrünungen. Bodengebundene Fassadenbegrünungen
GebäudeGrün, 2020
Gefroi, Claas
Wogende Insel im ruhigen Fluss. Baakenpark in der Hamburger Hafencity (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Koller, Michael
Kreiskegel mit Holztragwerk. Frans Masereel Centre, Kasterlee/BE (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: planting
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Altmarktgarten - Verwaltungsgebäude mit integriertem Dachgewächshaus, Oberhausen 2020
Quelle: Glasbau 2020
Bocco Guarneri, Andrea; Ráfales, Guillermo
Massive structures: Createrra and Gartist 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature
Liu, Luyi; Cocchiarella, Luigi
Exploring Chinese scholar gardens as a paradigm of lifestyle landscape architecture 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Hagen, Katrin
Grün-blaue Infrastruktur in einer dichter werdenden Stadt 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Meteling, N.
Rückrechnung von Parametern aus Messprogrammen zur Grundwasserströmung 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Polster, Roman; Büscher, Lucas; Riehl, Wigbert; Klussmann, Heike
Botanical concrete: novel composites for urban greening 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Schmidt, Marco; Roswag-Klinge, Eike
Regenwassernutzung zur Bewässerung einer Fassadenbegrünung. "Lowtech", die Zukunft von "Hightech" 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Escape Den 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Roth, Birgit
Open City - Der öffentliche Raum in der Stadt der kurzen Wege 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
König, Klaus W.
Hitze und Starkregen bändigen durch Regenwassermanagement. Sponge City, die Stadt als Schwamm 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
weitere Aufsätze zum Thema: planting
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss von Gebäudebegrünung auf das Innenraumklima - Simulationen mit einem mikroskaligen Modell (kostenlos)
2020
Tudiwer, David
Einflüsse vertikaler Gebäudebegrünung auf Wärmeschutz, sommerliche Überwärmung und hygrothermische Behaglichkeit (kostenlos)
2019
Dang, Maeva
Investigating the 5th facades of cities. a parametric computational model of urban agriculture potentials (kostenlos)
2019
Blaß, Hans Joachim (Verfasser, Herausgeber); Steige, Yvonne
Steifigkeit axial beanspruchter Vollgewindeschrauben (kostenlos)
2018
Leutz, Kathrin
Klimawandel an öffentlichen Plätzen der Stadt Heidelberg. Transdisziplinäre Herausforderungen urbaner Räume (kostenlos)
2018
Khoury, Sami
Analyse und Entwicklung alternativer Baukonzepte (Leichtbau; Holz, Stahl) für vielgeschossige gestapelte Gebäude mit überwiegender Büronutzung. Eine einleitende Arbeit (kostenlos)
2018
Penaranda Moren, Maria Soledad
Multifunktionale Systemlösung. Gebäudebegrünung und Photovoltaik (kostenlos)
2018
Köppler, Marc-Rajan Walter
Naturalistische Pflanzungen - Möglichkeiten in der urbanen Pflanzenverwendung (kostenlos)
2017
Zirkelbach, Daniel Maria; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Wärme-und Feuchteverhalten von begrünten Dachkonstruktionen (kostenlos)
2017
Linke, Tony
Gebäudebegrünung als Lärmschutzmaßnahme im innerstädtischen Raum. Welchen Beitrag können Dach- und Fassadenbegrünungen zum Lärmschutz leisten? (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: planting
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler