Liste der Publikationen zum Thema "planting"
Coping with urban climates. Comparative perspectives on architecture and thermal governance
2022 239 S., Abb., Lit., Ans., graf. Darst., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Birkhäuser
kostenlos
Green Urban Labs. Strategien und Ansätze für die kommunale Grünentwicklung
2021 88 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf die Dächer - fertig - grün! Hamburger Gründachförderung. Handreichung zur Pflege und Wartung von Dachbegrünungen
2020 23 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
An die Wände - fertig - grün! Hamburger Fassadenbegrünung. Handbuch grüne Wände
2020 37 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Zukunftsbäume für die Stadt. Auswahl aus der GALK-Straßenbaumliste
2020 81 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 54 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf dem Weg zu klimagerechten kommunalen Infrastrukturen. Abschlussbericht. Projektnummer 125346, UBA-FB 000233. Online Ressource
2020 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochwasserminderung im ländlichen Raum. Ein Handbuch zur quantitativen Planung
2020 XI,235 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Springer Spektrum
kostenlos
BuGG-Fachinformation "Biodiversitätsgründach". Grundlagen, Planungshilfen, Praxisbeispiele
2020 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: planting
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften. Empfehlungen für Planende, Architektinnen und Architekten sowie Eigentümerinnen und Eigentümer
2022 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wie grün sind deutsche Städte? Ergebnisse einer bundesweiten Erfassung. Stand Januar 2022
2022 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gründachpflege. Nachhaltige Sicherstellung der positiven Wirkungen von Dachbegrünungen durch fachgerechte Pflege und Wartung
2021 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Biotope City - Bauanleitung für die grüne Stadt der Zukunft
2021 185 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung - Wissenstand 2020. Im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme ?Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft? (RES:Z)
2020 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRoB
2020 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 24 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkte
2020 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Grüne und resiliente Stadt - Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklung
2020 124 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
"Klima-Forschungs-Station". Entwicklung und Optimierung begrünbarer Klimafassaden. Projektlaufzeit: 01.04.2017 bis 30.09.2020. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/17/04
2020 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: planting
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Treibgut. Floating Office in Rotterdam
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Beuße, Jannik; Grabe, Jürgen
Zur Ermittlung der Bettung von Doppel-T-Trägern im Boden - Teil II: numerische Simulationen und allgemeine Drehfedersteifigkeitsansätze
Bauingenieur, 2023
Züger, Roland; Delvaux, Maxime (Photograph)
Auf Augenhöhe mit dem Hafenkran. Schule in Gent von Xaveer De Geyter Architects
Werk Bauen + Wohnen, 2023
Krause, Pia; Meier, Linda; Leistner, Philip; Eitle, Adrian; Bender, Eva; Fischer, Leonie K.; Müller, Hans
Entwicklung und Erprobung eines urbanen Grünfassadensystems für Mensch, Flora und Fauna
Bauphysik, 2023
Mann, Gunter
Wissenswertes zum begrünten Umkehrdach. Gründach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2023
Klimesch, Martin
Verstoß gegen Begrünungsgebot: Schottergärten müssen weg!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Gorbachevskaya, Olga; Sehreiter, Hendrikje
Lebensraum Stuttgarter Gleis. Wie ein urbaner, geschützter Raum trotz Verkehr entsteht
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Stiegler, Vera; Schober, Peter; Pont, Ulrich
Kluge und städtische "Bäume". Smarte Verschattung im urbanen Raum
Holzforschung Austria, 2023
Giaconia, Paola; Crivellari, Massimo
Neu interpretiert. Wohnhaus, Pescara
Architektur & Technik, 2023
Rickmann, Nele; Mezulis, Maris; Ghinitoiu, Laurian
Qualität des Mittendrin. Nachverdichtender Geschosswohnungsbau in Basel (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: planting
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Einsatz der SfM-Methode zur Dokumentation und Beurteilung begrünter Mauerkronen 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Mettke, Angelika; Hentschel, Alexander
Pilotprojekt aus Recycling-Beton. Die neue Umweltstation der Stadt Würzburg 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Fierenkothen, Claudia; Pulsfort, Matthias; Herten, Markus
Untersuchungen zur Frischbeton ? Integrität bei der Herstellung von Ortbetonpfählen im strömenden Grundwasser 2022 (kostenlos)
Quelle: 37. Baugrundtagung. Vorträge. RheinMain CongressCenter Wiesbaden 5.-8. Oktober 2022
Nicklisch, Felix; Tasche, Silke; Weller, Bernhard
KLEBTECH - Drei Jahre Netzwerkarbeit im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Strickhausen-Bode, G. Nina; Strickhausen, Gerd
Mauern, Moose und Moneten - Standzeitverlängerung sanierter Mauerkronen durch Moosbegrünung 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Merz, Thomas
Der scharfe Blick von oben - Vegetationskontrolle mittels Drohnenbefliegung 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Stahl, Michael; Wuttig, Andreas; Tesch, Ralf; Starz, Florian
Von Grund auf gut geplant. Das KII in Düsseldorf 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hartmann, Maria; Alsaad, Hayder; Völker, Conrad
Das Potential von Fassadenbegrünungen zur Verringerung des Wärmeinseleffekts: Simulation eines Beispielquartiers 2022
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2022, 29.-30. März 2022. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Fahrion, Marc-Steffen; Brombacher, Moritz
Klimaangepasstes Bauen. Die Rolle der "fünften Fassade" 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Greve, Nina
Schutz vor Extremwetterlagen. Klimaangepasstes Bauen 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
weitere Aufsätze zum Thema: planting
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonbalkenelementen unter besonderer Berücksichtigung der Bügelform (kostenlos)
2021
Tils, Robert von
Einfluss von Gebäudebegrünung auf das Innenraumklima - Simulationen mit einem mikroskaligen Modell (kostenlos)
2020
Pätzold, Simon
Dachbegrünung in Würzburg. GIS-basierte Potentialanalyse als Planungsgrundlage im städtischen Begrünungsinstrumentarium (kostenlos)
2020
Wang, Jingxia
Urban green infrastructure planning. Multifunctional networks for sustainable urban development (kostenlos)
2020
Haumann, Sebastian
Kalkstein als "kritischer" Rohstoff. Eine Stoffgeschichte der Industrialisierung, 1840-1930
2020
Burggraf, Tamina (Herausgeber)
Exploring the residents' attitude towards greening buildings and their willingness to take action. An empirical survey study in Deutz, Cologne (kostenlos)
2020
Schaaf-Titel, Selina
Water availability and soil growth conditions of roadside trees in Hamburg (kostenlos)
2019
Tudiwer, David
Einflüsse vertikaler Gebäudebegrünung auf Wärmeschutz, sommerliche Überwärmung und hygrothermische Behaglichkeit (kostenlos)
2019
Dang, Maeva
Investigating the 5th facades of cities. a parametric computational model of urban agriculture potentials (kostenlos)
2019
Biedermann, Martin
Das negierte Erbe - Über eine Epoche der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: planting
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler