Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Planung und Sanierung von Gründächern - Praxisbeispiele
Krupka, Bernd W.
Seiten: 45-51

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Planung und Sanierung von Gründächern - Praxisbeispiele

1 Einführung - Überblick

Generell ist festzustellen, dass es bei den typischen extensiven Flachdachbegrünungen - die es in...

Komplizierter ist es bei Steildachbegrünungen. Neben Teil- oder Totalausfällen der Vegetation mit...

Bei intensiven Dachbegrünungen, also Garten- und Parkanlagen mit Bepflanzungen und Rasen gibt es ...

Bei alten Intensivbegrünungen sind über nicht wurzelfesten Dachabdichtungen gesonderte Wurzelschu...

Grundlage für eine dauerhafte Dachbegrünung ist zunächst ein langlebig konzipiertes Dach mit hoch...

2 Praxisbeispiele

2.1 Winderosion

2.2 Wassererosion

2.3 Vernässung

2.4 Verkrautung

2.5 Schäden an Steildächern

2.6 Totalschäden an Intensivbegrünungen

2.7 Kalkversinterungen:

3 Regelwerke

4 Fachliteratur




aus dem Buch
Buch: Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen
Blick ins Buch

Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen
47. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2012 am 28. September 2012
Tagungsband
Stefan Horschler, Stefan Ibold, Walter Holzapfel, Bernd W. Krupka, Erhard Wagner, Thomas Köder, Jürgen Ulrich
2012, 86 S., zahlr., teilw. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8776-1

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Dächer und Dachabdichtungen sind starken Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt und müssen den hohen Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes entsprechen. Zusätzlich werden Dächer durch die Installation von Photovoltaikanlagen weiter beansprucht. Sie gehören deshalb zu den am höchsten belasteten Teilen eines Gebäudes.
Im vorliegenden Tagungsband zeigen namhafte Sachverständige und Experten Schwachstellen und häufig auftretende Problempunkte bei Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen auf. Aus der Sichtweise des Praktikers werden typische Schadensbilder und ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler beschrieben und analysiert. Der Leser bekommt Empfehlungen für mangelfreie Konstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung. Neue Entwicklungen bei Normen und Richtlinien werden vorgestellt und kommentiert.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 29.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 11 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 29.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 37.70 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 11 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Steildach, Flachdach, Gründach, Schadensfall, Bauschaden, Sanierungsmaßnahme, Energetische Sanierung, Flachdachsanierung, Dachausbau, Photovoltaikanlage, Bauprozess, Gutachten, Fachtagung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler