Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Planungsbeschleunigung. Möglichkeiten der Straffung beim UVP-Gesetz


Hartlik, Joachim
Artikel aus: Raumplanung
ISSN: 0176-7534
(Deutschland):
Nr. 220, 2023
S.23-30, Abb., Tab., Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1108

Publikationslisten zum Thema:
Planung, Planungsprozess, Beschleunigung, Regionalplanung, Genehmigungsverfahren, Planungsverfahren, Aufstellungsverfahren, Raumordnungsverfahren, Planfeststellungsverfahren, Regionalplan, UVP-Gesetz, Gesetz, Möglichkeit, Faktor, Sachverhalt, Zulassungsverfahren, Plangenehmigung, Vollständigkeit, Antragsunterlage, Anforderung, Auswirkung, Strategische Umweltprüfung, SUP, Umweltauswirkung, Fachpersonal, Vereinfachung, Raumordnungsverfahren, Komplexität, Vorprüfung, Anforderung, planning, planning process, acceleration, regional planning, licensing procedure, planning procedure, installation procedure, regional policy harmonization procedure, official plan approval method, regional plan, Environmental Impact Assessment Law in Planning, law, possibility, factor, fact of the matter, admission procedure, planning permit, completeness, application basis, requirement, effect, strategic environmental assessment, environmental impact, specialized staff, simplification, regional policy harmonization procedure, complexity, preliminary examination,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Workshops mit der Landesplanung zum Aufbau und zur Anwendung der Instrumente der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung
Katrin Fahrenkrug, Kerstin Heusener, Jens-Peter Koopmann, Michael Melzer, Jürgen Wittekind
Workshops mit der Landesplanung zum Aufbau und zur Anwendung der Instrumente der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung
Bauforschung, Band T 2449
1992, 190 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die im Auftrag des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt vorbereiteten und durchgeführten Workshops unterlagen der generellen Zielsetzung: Probleme des planungsrechtlichen Instrumentariums und seiner Anwendung (insbesondere an der regionalplanerischen Schnittstelle von Raumordnung, Landes- und Bauleitplanung) am Beispiel der konkreten Planungssituation ausgewählter Regionen zu erforschen sowie nach Möglichkeit in den Beispielregionen Hinweise oder Impulse für geeignete Lösungsansätze bei im Workshop erkannten Planungskonflikten zu geben. Der Erfahrungsaustausch sollte sich dabei in vier Hauptfragestellungen konkretisieren: 1. Exemplarische Analyse von Planungskonflikten und Darstellung des Koordinierungsbedarfs bzw. Koordinierungsnutzens von raumwirksamen Fachplanungen und Programmen. 2. Gleichfalls exemplarische Darstellung der Bedeutung und Eignung raumordnerischer Instrumente für die Konfliktlösung und Koordinierung. 3. Hinführung der unteren Planungsebenen zu einer stärkeren Inanspruchnahme der "informellen" Dienstleistungen der Landesplanung und Raumordnung. 4. Erkenntnisgewinn für eine etwaige Anpassung von Instrumenten und Programmen an den gegebenen Bedarf. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rumberg, Martin
Bebauungsplanverfahren beschleunigen. Versuch einer Annäherung
Raumplanung, 2023
Hartlik, Joachim
Planungsbeschleunigung. Möglichkeiten der Straffung beim UVP-Gesetz
Raumplanung, 2023
Baumgart, Sabine
Planungsbeschleunigung versus lebensweltliche Komplexität. Lokale Ansätze für Wege aus dem Dilemma
Raumplanung, 2023
Horn, Dietmar
Planungsbeschleunigung durch die Gesetzgebung. Aktuelle Änderungen im Baugesetzbuch und im Raumordnungsgesetz
Raumplanung, 2023
Fuhrmann, Christine
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse. Stadt- und Freiraumplanung für "Neue Landschaft Welzow" (kostenlos)
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler