
PlanungsPraxis Schallschutz in Wohngebäuden
Planung und Auslegung nach DIN 4109 und VDI 4100PlanungsPraxis
Saad Baradiy, Guido Dietze
4., überarb. Aufl. 2021
2021, 106 S., 29.6 cm, Buch
Forum Verlag Herkert
ISBN 978-3-96314-477-6
Inhalt
Der Schallschutz ist ein entscheidender Faktor für Wohnkomfort und Wohnqualität. Die planerische Umsetzung gestaltet sich jedoch häufig schwierig: Neben den widersprüchlichen Vorgaben der VDI 4100, der DIN 4109 und den allgemein anerkannten Regeln der Technik, sind die speziellen Bedürfnisse der Bewohner zu berücksichtigen. Außerdem können Planungsfehler später kaum oder nur mit großem Aufwand nachgebessert werden. Die PlanungsPraxis berücksichtigt die aktuellen Anforderungen und unterstützt bei der planerischen Umsetzung von Schallschutzmaßnahmen, um die bestmögliche Schallschutzqualität zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen Schallschutz und Raumakustik Anforderungen und Widersprüche nach neuer DIN 4109, DIN EN 12354, VDI 4100, Rechtsprechung, anerkannten Regeln der Technik und Bedürfnissen der Bewohner Schalltechnische Nachweise und Messverfahren Anordnung der Grundrisse in Wohngebäuden...Dächer Schutz vor Außenlärm und Fluglärm Dachaufbauten für Steildächer Besonderheiten bei Flach- und Gründächern...Fassade Schalldämmung je nach Außenlärmpegel Außenwände (Mauerwerk, Ständerbauweise, Einfluss von WDVS und Innendämmung...) Fenster (Auswirkungen von Rollladenkästen, Fensterlüftung, großen Glasflächen...) Außentüren...Innenwände und -türen Innenwände (Mauerwerk, Trockenbauweise...) Installationsebenen mobile Wände Schalldämmung von Türen nach VDI 3728...Decken und Böden Decken (Stahlbetondecken, Holzbalkendecken, abgehängte Decken...) Trittschallverbesserung bei Fußbodenaufbauten (Estrich, schwimmende Verlegung...) Fußbodenbeläge (Teppich,Holz, Fliesen...) Dämmung Hohl-/Doppelböden nach VDI 3762 Vermeidung von Schallbrücken...Einbauten Treppen in Treppenhäusern und innerhalb von Wohnungen (Montagetreppen) Aufzüge (mit/ohne Triebwerkraum)Haustechnik Trink- und Abwasserleitungen (Strömungsgeräusche, Geräusche an Armaturen, Vermeidung von Druckstößen nach VDI 6006, Entkopplung Sanitäranlagen) Heizungsanlagen (Geräusche im Rohrnetz, durch Heizkessel, Ventile, Pumpen...) Lüftungs- und Klimaanlagen (Einsatz von Schalldämpfern gegen Ventilatorgeräusche...) Aufzüge (mit/ohne Triebwerksraum)
Schallschutz, Wohngebäude, Bauakustik, Rechenverfahren, Nachweis, Messverfahren, Außenlärm, Fluglärm, Massivdach, Holzdach, Metalldach, Fassade, Biegesteifigkeit, Wand, Mehrschaligkeit, Biegeweichheit, Rollladenkasten, Massivdecke, Holzbalkendecke, Hohlboden, Doppelboden, Aufzugsanlage, Schacht, Treppenhaus, Heizungsanlage, Druckstoß, Trinkwasserleitung, Flankenschallübertragung,
Akustik und Raumklima
Essentials
Raumkomfortbewertung und Energieeffizienz
2021, xiv, 61 S., XIV, 61 S. 27 Abb., 26 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 9: Schallschutzmängel
Juristisch kommentiert für Sachverständige. Technisch kommentiert für Juristen.
2019, 214 S., 67 teilw. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raumakustik im Alltag
Hören - Planen - Verstehen.
2., überarb. u. erw. Aufl.
2019, 348 S., 118 Abb., 47 Tab., Hörbsp. als MP3-Dateien, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Handbuch zu DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau
Beuth Kommentar
Grundlagen - Anwendung - Kommentare
2019, 808 S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Schallschutz
Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen.
2018, 312 S., 105 Abb. u. 80 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungsvorhaben Schallschutz gegen Außenlärm
Anforderungen zum baulichen Schallschutz gegen Außenlärm nach DIN 4109 unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der Technik als Grundlage für bauaufsichtliche Regelungen
Bauforschung, Band T 3383
2021, 136 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz bei Wärmedämm-Verbundsystemen im Holz- und Leichtbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3127
2019, 82 S., 46 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Horch - es regnet! Luft- und Regenschalldämmung von aufdachgedämmten Dächern
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Krüger, Friedrich
Beschreibung und Bewertung von Geräuschen in engen Gleisbögen von Straßenbahnen
V+T Verkehr und Technik, 2022
Gantert, Ulrike
Luft-Wärmepumpe nahe Wohnbebauung möglich? Streitfrage: Geräuschimmissionen
GEG Baupraxis, 2022
Dworok, Philipp-Martin
Trittschallschutz von Holzbalkendecken im Altbau. Besser als gedacht?
Bauen plus, 2022
Neusser, Maximilian; Dolezal, Franz
Prognose der Schalldämmung von Außenwänden mit Wärmedämm-Verbundsystem. Entwicklung des Prognoseverfahrens als Beitrag zur Überarbeitung der ÖNORM B 8115-4
Bauphysik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler