Liste der Publikationen zum Thema "playground"
Die kinder- und jugendfreundliche Stadtentwicklung in Korea. Studie über den Beitrag der Schulen und Schulgelände zur gelingenden Umsetzung der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung in Korea
2019 XV,360 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Freiraumentwicklungskonzept Mühlenberg. Sanierung Soziale Stadt
2018 106 S., Abb., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Fortschreibung der bezirklichen Spielplatzplanung. Maßnahmenkonzept für die Planungsräume Blankenfelde, Buchholz, Rosenthal, Niederschönhausen, Herthaplatz, Wilhelmsruh, Schönholz, Pankow Zentrum und Pankow Süd
2018 72 S., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 43 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Freiräume für Kinder und Jugendliche. Das Zusammenwirken von Produkt, Prozess und Strategie als mehrdimensionaler Handlungsansatz
2015 XXI, 320 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Planen und Bauen im Bestand bei Freianlagen. Hinweise und Beispiele zur Honorarermittlung
2015 31 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 199 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Cuvillier
kostenlos
Kinder- und Jugendinteressen in der räumlichen Planung. Das neue Planungsinstrument "Spielleitplanung" am Beispiel von Berlin. Online Ressource
2011 320 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Gestaltungsfibel "Nachhaltiger Schulhof"
2010 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 42 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: playground
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fünfzig Jahre Rheinufergestaltung Mainz. Zwischen Fischtor und Winterhafen - ein Erholungsraum
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Spielen, beobachten, lernen. Julia Reserve Youth Park in Oran Park Town (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Ahrenberg, Jan
Ein Zentrum für alle. Anna-Pröll-Mittelschule, Gersthofen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Herrgen, Thomas
Den alten Spielplatz zum Schmuckstück aufgefrischt
Neue Landschaft, 2022
Hlavac, Christian
Garten des Palais Liechtenstein in Wien. Ein öffentlich zugänglicher Privatgarten im Wandel der Zeit
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Sensorisches Lernen. Spiellandschaft Playscape in Peking (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Neuer öffentlicher Raum im historischen Stadtzentrum. Busbahnhof und Stadtpark in Sao Luis (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Sperl, Ina
Beste Aussichten in Mannheim. Frische Luft fürs Stadtklima und eine neue Mitte im Luisenpark
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Rudolph, Michael
"Junge Gärten Torgau". Thüringer Landesgartenschau mit Glacis am Festungsgelände
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Mittner, Eva
Erich-Kästner-Schule in Darmstadt in Holzbauweise erweitert. Neue Chance für ein altes Schulgebäude
Bausubstanz, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: playground
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urban spaces for playing in thermal comfort conditions: A case study 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Das Schuldorf als Pilotprojekt. Schmuttertal-Gymnasium, Diedorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Kahl, Matthias; Pormetter, Klaus
Steilhänge aus Sand am Tidegewässer - Der Himmelsberg in der HafenCity 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Yosifova, Evgenia; Winkelmann, Annika
Gesundheit in städtischen Quartieren messen? Strategien und Lösungsansätze am Beispiel Hamburger Grünräume und Spielplätze 2020
Quelle: Jahrbuch StadtRegion 2019/2020. Schwerpunkt: Digitale Transformation; Jahrbuch StadtRegion
Der Bürgertreff. Neue Ortsmitte, Litzendorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Children's Activity Centre 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Eine Lern- und Lehrinsel in der Stadt. Erweiterung Gymnasium Oberursel, Besondere Anerkennung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Loidl-Reisch, Cordula
Alltagstauglichkeit. Gespräch mit Cordula Loidl-Reisch 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens.
Bischoff, Gerrit; Meinzinger, Franziska
Flächenmitbenutzung als Maßnahme zur Überflutungsvorsorge - ein Erfahrungsbericht 2018 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband; Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen
Wetterunabhängig spielen - BIM erhöht Planungs- und Ausführungssicherheit. Von umfassendem Informationsaustausch, Arbeitserleichterung und Sicherheit 2016
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2016; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: playground
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die kinder- und jugendfreundliche Stadtentwicklung in Korea. Studie über den Beitrag der Schulen und Schulgelände zur gelingenden Umsetzung der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung in Korea (kostenlos)
2019
Lehmann, Dagmar; Apel, Peter
Freiräume für Kinder und Jugendliche. Das Zusammenwirken von Produkt, Prozess und Strategie als mehrdimensionaler Handlungsansatz (kostenlos)
2015
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Untersuchungen zu Art und Intensität des Pilzbefalls an frei bewitterten Hölzern
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Anhand der ermittelten Rangfolge wurde die höchste Zerstörungsintensität für das Prüffeld in Bordeaux, die geringste am Standort Poznán erwartet. Der unterhalb der Erde verbaute Bereich des Holzes (Bereich C) wird im Allgemeinen stärker angegriffen als der obere Bereich (Bereich A), jedoch weniger intensiv zerstört als der Erde-Luft-Übergangsbereich (Bereich B). In der Summe wurden im Bereich C aller Hölzer 61 verschiedene Pilzarten (40 an Buche und 32 an Kiefer) identifiziert, im ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler