Liste der Publikationen zum Thema "plus energy house"
What makes an Efficiency House Plus? Principles and examples of energy-generating buildings. 6th. revised edition
2019 59 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Saniertes Berufskolleg erreicht Plusenergie-Niveau. Lebenszyklusbetrachtung der Sanierungskomponenten reduzierte auch eingesetzte graue Energie
2018 4 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 6.,aktual.Aufl.
2018 59 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 292 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 59 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Plusenergie-Konzept in Siedlung getestet. Intensiv-Monitoring, Bewohnerumfrage und Betriebsoptimierung im Quartier halfen, den Energieverbrauch zu senken
2016 4 S., Abb., Lagepl., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 59 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Null- und Plusenergiegebäude. Rahmenbedingungen, Bilanzierung und Planungsansätze
2015 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 50 S., Abb.,Tab.,Lit.,Grundr.,Kt.,Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Plus energy buildings - technical and economic principles
2013 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: plus energy house
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäuden
2019 196 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieaufwand für Gebäudekonzepte im gesamten Lebenszyklus. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 111 0, UBA-FB: FB000049. Online Ressource
2019 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Plus-Energie-Gebäude durch ein adaptives Fassadensystem: thermocollect
2018 45 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen. Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal. IBP-Bericht Nr. EER-015/2018/952. Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-15-28
2018 301 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Programmevaluierung Haus der Zukunft 1999 - 2013. Evaluierungsbericht
2016 148 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieautarkes Plusenergie-Dienstleistungsgebäude oh456
2016 36 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Plusenergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn. Bürobau WKS
2015 228 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
ArcheNEO - Aktivbürohauskomplex in Kitzbühel Oberndorf. Ein Aktivbürohauskomplex mit Energieeffizienz, erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Elektromobilität als Demonstrationsprojekt bei Kitzbühel als Multiplikator für den Export
2015 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines leistbaren Bau- und Haustechniksystems für Plusenergiehäuser. Plus-Hybrid
2014 58 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: plus energy house
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Plusenergiehof auf dem Land. Hof setzt Maßstäbe hinsichtlich Nachhaltigkeit, innovativer Technologie und Gestaltung
Bauen plus, 2020
Siegele, Claudia
Meilenstein der Energiezukunft. Technologiezentrum Seestadt in Wien
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Mittner, Eva
Viele positive Seiten - über sechs Ecken. Spannende Aufgabe mit ungewöhnlichem Ergebnis
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Genath, Bernd
CO2 statt Primärenergie als Indikator für Nachhaltigkeit
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Reischer, Peter
Energie im Norden. Powerhouse Brattørkaia / Trondheim / Snøhetta (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2019
Pilz, Achim
Hof 8. Bauernhof mit Monolith
Bausubstanz, 2019
Vartmann, Axel
Wasserturm wird Energiesparhotel. Monitoring bestätigt Energieeffizienz des Nullenergiehochhauses
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Mittner, Eva
Anspruchsvolle Bauaufgabe: runde Sache mit sechs Ecken. Plusenergiehaus nutzt optimal das einfallende Sonnenlicht
Bauen plus, 2019
Bruschke-Reimer, Almut
Effizienzpotenzial vorhanden. Das Monitoring von Wärmepumpen in Gebäuden mit Effizienzhaus Plus-Standard zeigt Defizite im Betrieb. Ist das notwendige Know-how bei Planern und Handwerkern aber vorhanden, spielen die Wärmepumpen ihre ökonomischen und ökologischen Vorteile voll aus (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Bauer, Michael
Plusenergiehaus mit Konzept. Das Rathaus in Freiburg deckt seinen Energiebedarf selbst (kostenlos)
Sonnenenergie, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: plus energy house
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Schuldorf als Pilotprojekt. Schmuttertal-Gymnasium, Diedorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Breitenbach, Martin; Strobl, Wolfgang
Ein herausragender Ort für Präsentation und Dialog - Das Futurium im Berliner Regierungsviertel 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Geuder, Thomas
Aktiv, passiv und modular. AH Aktivhaus 2019
Quelle: Modulbau - Planen und Bauen mit Raummodulen und vorgefertigten Elementen. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis; Detail corporate
Feng, K.; Schmidt, J. A.
Mobilizing low carbon transition: Transnational practice of energy efficiency in the urban building sector 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Höfler, R.
Stakeholder related fields of action for process optimization of nearly zero energy and plus energy buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
"Häuser-Haus" für Kinder. Kita in Erding greift regionale Hausform auf 2018
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2018; Ernst und Sohn Special
Nytsch-Geusen, C.; Kaul, W.; Kharraz, S.
Der digitale Zwilling in der energetischen Gebäude- und Anlagensimulation 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Fahrion, Marc-Steffen; Denzel, Kurt; Sobek, Werner
Das Prinzip der Schwesterlichkeit - Mitversorgung von Denkmälern durch Plusenergiegebäude 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Kistelegdi, Istvan
Smart Refurbishment 2.0. Schnittstelle zwischen Design, Komfort, Energie, Gesetz und Zukunft am Fallbeispiel einer Aktivhauserneuerung 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Malorny, Winfried
Ausgewählte Materialprobleme klassischer und moderner Bauweisen und die Reduktion des U-Werts 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
weitere Aufsätze zum Thema: plus energy house
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimaneutrale Gebäude ? Internationale Konzepte, Umsetzungsstrategien und Bewertungsverfahren für Null- und Plusenergiegebäude (kostenlos)
2015
Bayoumi, Mohannad Maher
Plus-Energie-Hochhäuser in der subtropischen Klimaregion. Entwicklung eines Planungs- und Optimierungswerkzeugs zur Konzeptionierung von energiegenerierenden Bürohochhäusern. Online Ressource: PDF-Format, 17,66 MB (kostenlos)
2013
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler