
PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019
Gallus Cadonau
2019, 145 S., 29.7 cm, Buch
Edition Rüegger
ISBN 978-3-7253-1070-8
Inhalt
In Zusammenarbeit mit der Haute Ecole d'Architecture de Geneve, Fachhochschule Nordwestschweiz, der Universite de Geneve und der Universite Paris C erstellte die Solar Agentur Schweiz die PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 (PEB-Gebäudestudie 2019). Aufgrund von Art. 5 Abs. 2 der Bundesverfassung (BV, Grundsatz der Verhältnismäßigkeit) wird das solare Energiepotenzial der Gebäude mit dem Effizienzpotenzial effizienter Minergie-P-Gebäude erstmals mit amtlich geeichten Geräten erfasst und ausgewertet. In vier Energieszenarien A bis D wird der enorme Handlungsspielraum der Schweiz aufgezeigt. Mit zwei einfachen Gebäudemaßnahmen (Minergie-P-Dämmung und ganzflächig-optimal integrierte solare Dachnutzug) kann bis 2030 das Teilziel und bis 2045 das Pariser Klimaabkommen umgesetzt werden. Dabei werden über 90 Prozent der CO2-Emissionen reduziert. Statt wie in den vergangenen 25 Jahren über 178 Mrd. Fr. für fossil-nukleare Energieimporte inkl. 50 Mio. t CO2-Emissionen ins Ausland zu überweisen, wird der Bundesgesetzgeber ersucht in die gewerbliche Gebäude-Inlandwertschöpfung zu investieren. In 25 Jahren führen diese Gebäudeinvestitionen zu 175 Mrd. Fr. Einsparungen/Einnahmen. Dafür sind keine neuen Abgaben oder Steuern - aber die konsequente Anwendung von Art. 5 Abs. 2 BV entsprechend der Rechtsprechung des Bundesgerichts (BGE 136 I 87 E. 3.2) - notwendig.
Autoreninfo
Der Autor Gallus Cadonau, Jurist/ehm.Mirage-Mechaniker, aufgewachsen in CH-7158 Waltensburg/GR, Mitbegründer des CO2-neutralen Genossenschaftshotels Ucliva, Tour de Sol/Alpine So-larmobil Europameisterschaft, Mitbegründer und Geschäftsführer der Schweizerischen Greina-Stiftung (SGS) für die Erhaltung alpiner Fliessgewässer, die Ausgleichsleistungen für geschützte alpine Flusslandschaften mit der doppelten Nationalparkfläche durchsetzte; Initiant und Projektleiter der Solar Agentur Schweiz mit jährlicher Organisation und Verleihung des Schweizer und des Europäischen Solarpreises. Für sein Engagement im Denkmal-, Landschafts- und Umweltschutz sowie für sein Wirken im Bereich erneuerbare Energien, insb. Solar- und PlusEnergieBau-ten (PEB), wurde Gallus Cadonau mit dem Bündner Heimatschutz-, Europarat- und Terra Grischuna-Preis, 1998 mit dem K.H.Gyr-Preis für kulturelle, wissenschaftliche und soziale Pionierleistungen und 2011 mit dem Grossen Binding-Preis geehrt. Mehr Informationen zum Autor und dem aktuellen Stand der Arbeiten auf www.greina-stiftung.ch, www.solaragentur.ch und www.cadonau.ch.
Studie, Energiepotential, Gebäudebestand, Energieeffizienz, Minergie, Klimaschutz, CO2-Emission, Energieimport, Energieerzeugung, Energieverlust, Geschäftsgebäude, Wohnbau, Stromversorgung, Elektromobilität, Solarstrom, Landwirtschaftsgebäude, Wirtschaftlichkeit, Rechtsgrundlage, Energiegesetz, Gebäudesanierung, Erneuerbare Energie, Verfassungsrecht, Energiekosten, Verhältnismäßigkeit,
Photovoltaikanlagen bauen, pflegen und nützen!
Für eine saubere Zukunft
1.
2021, 144 S., 28 Farbabb. 210 mm, Softcover
tredition
Sonnenstrom aus der Gebäudehülle
Grundlagen und Praxistipps zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV)
2021, 189 S., 27 cm, Hardcover
VDE-Verlag
Energie und Klima
Chancen, Risiken und Mythen
4., Aufl.
2020, 221 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen
Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung
2018, 240 S., 167 Abb. u. 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Möglichkeiten der Wohnungswirtschaft zum Einstieg in die Erzeugung und Vermarktung elektrischer Energie. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2985
2016, 125 S., 40 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung eines gedämmten Paneels mit integrierter Photovoltaik zur Verwendung in Pfosten-Riegel-Konstruktionen (Gedämmtes PV-Paneel). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2902
2015, 64 S., Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Renewable Energy Balancing for residential Homes
Konzept für ein Auslegungstool zur Kapazitätsdimensionierung von Batteriespeichern für EFH als Energieplushäuser
Enthält CD mit einem Excel-Tool (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2865
2013, 134 S., num. col. illus. and tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Integration von CIS-Photovoltaik in Wärmedämm-Verbundsysteme (PV-WDVS). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2839
2013, 73 S., 48 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro-Mobilität. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2860
2013, 45 S., 31 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modifizierte Kaskadenschaltung. Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung aus zwei PV-Anlagen (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
Butscher, Ralf
Sonnige Zeiten. Sinkende Kosten,neue Technik und pfiffige Anwendungen beflügeln die Nutzung des Sonnenlichts als Energiequelle
Bild der Wissenschaft, 2021
Steinborn, Hanjo; Koopmann, Tammo; Sprötge, Martin
Empfindlichkeit des Graureihers gegenüber Windenergieanlagen. Ergebnisse einer BACI-Untersuchung
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Sutter, Jörg
Online Rechner für Ü20-Anlagen. Neues Tool der DGS hilft bei der Entscheidungsfindung (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
Netz, Hartmut
Haus unter Strom. Neue effektive Solarzellen schmücken Fassaden und Dächer
Bild der Wissenschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler