Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Politik der altersgerechten Wohnungsanpassung und Wohnberatung für einen möglichst langen Verbleib in vertrauter Häuslichkeit. Anschluss an die Konzepte des Wohlfahrtsmarktes und der sozialen Innovation
Joo, Bohye
Dortmund (Deutschland)
Selbstverlag
2018, XII,311 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
phil.Diss.; Dortmund 2018
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Arbeit wird der Markt für altersgerechte Wohnungsanpassung im Rahmen der Theorie des Wohlfahrtsmarktes analysiert. Der Markt für altersgerechte Wohnungsanpassung ist durch ein komplexes Verhältnis zwischen marktwirtschaftlichen und sozialpolitischen Elementen gekennzeichnet, dessen sozialpolitische Bedeutung zunimmt. Darüber hinaus ist das Konzept sozialer Innovation ein Ansatz, der von bestimmten Akteuren und Akteurskonstellationen ausgeht und praktische Lösungen der sozialen Probleme anregt. In der Untersuchung findet dieses Konzept Anwendung, um die Partnerschaft von öffentlichen und privaten Akteuren im Rahmen des Wohlfahrtsmarktes zu thematisieren. Es gibt bisher zwar zahlreiche Untersuchungen, die der öffentlich-privaten Partnerschaft vertiefend nachgegangen sind, aber der praxisorientierte Ansatz für bessere Dynamiken wurde dabei wenig beleuchtet. Die Arbeit geht aufbauend auf der theoretischen Herangehensweise den Einflussfaktoren für soziale Innovation unter Anwendung empirischer Methoden wirkungsorientiert nach. In diesem Zusammenhang wird ferner die Funktion von Wohnberatung betrachtet, bei welcher insbesondere das Land Nordrhein-Westfalen mit Best Practice vorangeht. Hier wird hauptsächlich die Funktion der Wohnberatung in Bezug auf altersgerechte Wohnung ins Blickfeld der Analyse gerückt. Die Wohnberatung aus sozialpolitischer Sicht wurde zuvor kaum erforscht und soll nun in Bezug auf die tatsächliche Praxis und ihre Bedeutung analysiert werden.
Wohnungswesen, Wohnungspolitik, Sozialpolitik, Alter Mensch, Wohnbedingungen, Wohnungsmarkt, Privatwirtschaft, housing, housing policy, social policy, senior citizen, housing conditions, housing market, private enterprise, Altenhilfe, Altenwohnung, Wohnform, Wohnungswirtschaft, help for the elderly, housing for the elderly, lifestyle,
Alle wollen wohnen
Gerecht. Sozial. Bezahlbar. Katalog zur Ausstellung im Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI)
2017, 248 S., m. 190 Farb- u. SW-Abb. 26 cm, Hardcover
Jovis
Wohnraum für alle?!
Urban Studies
Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur
2017, 358 S., 225 mm, Softcover
transcript
Luxusgut Wohnen
Warum unsere Städte immer teurer werden und was jetzt zu tun ist
2017, xvii, 274 S., 17 Farbabb., 17 Farbtabellen. 190 mm, Softcover
Springer, Berlin
Wohnraum dem Markt entziehen?
Stadt, Raum und Gesellschaft
Wohnungspolitik und städtische soziale Bewegungen in Frankfurt und Tel Aviv
2017, viii, 151 S., 9 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Neue Holztragwerke
Architektonische Entwürfe und digitale Bemessung
2016, 240 S., 120 b/w and 170 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnsituation und Wohnwünsche älterer Menschen in ost- und westdeutschen Städten
Wissenschaft, Band 41
2015, 133 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Wissenschaft, Band 39
2014, 63 S., 21 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 288 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbraucherorientierte Wohnberatungsmodelle. Zusammenfassende Ergebnisse ohne Arbeitsteil. Abschlußbericht
1990, 232 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnflaechenerweiterung. Moeglichkeiten zur Erweiterung und Verbesserung des Wohnflaechenangebots innerhalb des Wohnbestandes
1985, 222 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Wie viele und welche Wohnun- gen fehlen in deutschen Großstädten?"
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2018
Doehler-Behzadi, Marta
Das rechte Maß. Wie wenig ist genug?
Der Architekt, 2018
Franz, Yvonne; Gruber, Elisabeth
Wohnen "für alle" in Zeiten der Wohnungsmarktkrise? Der soziale Wohnungsbau in Wien zwischen Anspruch und Wirklichkeit. (kostenlos)
Standort, 2018
Brischke, Lars-Arvid
Empty nest. Bedarfsorientierte Anpassung der Wohnflächen
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Horx-Strathern, Oona
Bezahlbares Wohnen neu definiert. Social Housing. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum