Liste der Publikationen zum Thema "polycentricity"
Fachkonzept Mittelpunkte des städtischen Lebens. Polyzentrales Wien. STEP 2025
2020 106 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Reurbanisierung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Eine kleinräumige empirisch-analytische Untersuchung am Beispiel einer polyzentrischen Stadtregion
2018 XXV,149 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen
2014 8 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 32 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Strategies for network cities. Explained with the example of South Korea
2006 VII,218 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2007 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Raumbild Bodensee. Eine gemeinsame Vision als Basis. (kostenlos)
Collage, 2020
Zengerling, Cathrin
Städte im polyzentrischen Klimaschutzregime - Verantwortung ohne Rechtsverbindlichkeit. (kostenlos)
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Cardinali, Marcel
Quartier der kurzen Wege. Die Stadt von vorgestern als Quartier von übermorgen. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2019
Szívós, Erika
A city of multiple hearts: historic squares of Budapest from the 19th century to the present.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2019
Pennati, Lucia
Zwischen Kontinuität und Veränderung. Über Bedeutung und Funktion kreisförmiger Grundrisse von Sakralbauten
Archithese, 2019
Tacke, Michael
Stadtentwicklung einer polyzentralen Großstadt. Städtebau in Salzgitter 1990-2017
Raumplanung, 2018
Rabe, Jochen
Die Digitalisierung der Städte - Chance für eine menschengerechtere polyzentrale Stadt? Frage an Jochen Rabe, Technische Universität Berlin
Immobilien & Finanzierung, 2018
Porsche, Lars; Milbert, Antonia
Kleinstädte in Deutschland. Ein Überblick. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2018
Geipel, Kaye
Brisante Wiederkehr. Ist das Wohnhochhaus die Antwort auf die Wohnungsfrage? (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2017
Danielzyk, Rainer; Köhler, Stefan; Friedsmann, Philipp
Bodensee-Oberschwaben. Eine erfolgreiche Region fernab der Großstädte
Standort, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: polycentricity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Chancen der Polyzentralität ? Wie gestalten wir ein anderes Leben auf dem Land? 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik
Schwarze, Björn; Spiekermann, Klaus; Wegener, Michael
Are polycentric cities more energy-efficient? 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Wiese-von Ofen, Irene
Regional transformation - polycentric city regions in transformation 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Höfer, Wolfram
Factors in (sub-)urban landscape transformation - comparison of the Ruhr region with the New York / New Jersey metropolitan region 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Natrup, Wilhelm
The cantonal structure plan in Zurich - planning instruments for shaping regions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Nütten, Andreas
Spatial survey and spatial image 2018
Quelle: Prozesse reflexiven Entwerfens. Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft
Vöckler, K.
Urbanität heißt Wandel. Die Welt als Stadt 2017
Quelle: Erfolgreich sanieren - normativ oder sachverständig? 28. Hanseatische Sanierungstage vom 2. bis 4. November 2017 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom; Forum Altbausanierung
Risom, Jeff, Project Manager al Gehl Architects, Copenhagen; Sisternas, Maria, Urban Development Project Manager at MedCities, Barcelona
Revisiting London's First Garden Cities: Failed Utopian Vision or a Sustainable 21st Century Model? 2010 (kostenlos)
Quelle: Proceedings SB10 Amman: Sustainable Architecture and Urban Development, held on 12-14 July 2010 in Amman, Jordan (Volume IV)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strategies for network cities. Explained with the example of South Korea (kostenlos)
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler