
Poolologie des Wohnens
Raphael Frei, Mathias Heinz
2019, 440 S., 30 farb. u. 365 sch.-w. Abb., 287 Grundrisse und Pläne. 33 cm, Hardcover
Sprache: Deutsch, Englisch
Park Books
ISBN 978-3-03860-088-6
Inhalt
In der Architektur - und insbesondere im Wohnungsbau - ist man nie der Erste. Praktisch alles ist schon einmal dagewesen, jede konkrete Lösung setzt sich aus Beiträgen früherer Architektinnen und Architekten zusammen und erweitert ihrerseits wiederum den Fundus für nachfolgende Schöpfungen. In der Arbeit des vor 20 Jahren gegründeten Büros pool Architekten stehen Wohnbauprojekte schon seit jeher im Zentrum der Recherche, was auch mit den kollektiven Ursprüngen der Genossenschaft zusammenhängt. Das Buch "Poolologie des Wohnens" will nun die Experimentierlust nach außen tragen, die diese Arbeit von pool antreibt. Die Arbeit im Architektenkollektiv und mit den Studierenden der TU Berlin macht es möglich, den Denkraum über die Grenzen des einzelnen Entwerfers hinaus auszuweiten. Das Rückgrat des Buchs bildet eine Sammlung von 200 Grundrissen von pool und von Studierenden. Im direkten Nebeneinander der grafischen Darstellungen zeigt sich, wie groß die entwerferischen Spielräume im Wohnungsbau trotz der hochgradigen Vereinnahmung durch äußere Faktoren sind. Reiches Bildmaterial, insbesondere von Wohnräumen realisierter und unrealisierter Projekte, sowie Modellfotos nachgebauter Interieurs von Ikonen der Architekturgeschichte verweisen auf eine Wohnbaukultur, die den gesamtgesellschaftlichen Kontext wie auch die Lebenshaltung der Bewohnerschaft widerspiegelt.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Das Zürcher Büro pool Architekten formierte sich 1994 als Diskussionsplattform mit Workshops und Debatten über Architektur und Städtebau. 1996 nahm die praktische Tätigkeit als Architektengemeinschaft ihren Anfang. pool Architekten haben zahlreiche öffentliche und private Wettbewerbe gewonnen und sind vor allem im Wohnungs- und Schulhausbau aktiv. Die Partner des Büros unterrichten zudem an verschiedenen Hochschulen.
Wohnbau, Bautyp, Sammlung, Typologie, Architekturbüro, Projekt, Realisierung, Dokumentation, Grundrissgestaltung, Möblierung, Inneneinrichtung, Materialwahl, Holz, Backstein, Beton, Stahl, Studentenarbeit, Werkverzeichnis, Hochschule, Lehre,
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2020, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Diener & Diener Architekten - Wohnungsbau
2020, 176 S., 82 farb. u. 125 schw.-w. Abb. und Pläne. 29 cm, Softcover
Park Books
DKV-Edition
Siedlungen in der Region Rhein-Main
2020, 104 S., 80 col. ill., Softcover
Deutscher Kunstverlag
Junge Denkmäler in Deutschland
2020, 224 S., 315 col. ill. 280 mm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Temporäre Wohnungen in Barcelona
Detail, 2020
Thiels, Gabriele
Datscha vom Feinsten. Haus in Berlin-Zehlendorf. Ein Familiendomizil von Kersten Kopp Architekten in Berlin
Häuser, 2020
Meyer, Klaus
Haute Couture. Haus Gables, Atlanta/USA. In Atlanta realisierte Architektin Jennifer Bonner ihr Wohnhaus - ein extravagantes Erstlingswerk
Häuser, 2020
Flagge, Ingeborg
Kleine Qualitäten. Wohnen genießen
Betonprisma, 2020
Graewe, Christina
Vielschichtiger Lückenschluss. Baulücke in Berlin/rundzwei Architekten
Baumeister, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler