Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Portale und Außentüren von hessischen Adelssitzen der Barockzeit. Online Ressource
Nicolay, Karin
Darmstadt (Deutschland)
Selbstverlag
2006, ca. 250 S., Abb., Tab., Kt., Grundr., Lit.

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: http://d-nb.info]
Wechselnde Bauphasen führen im Laufe der Jahrhunderte zur Vermengung verschiedener Baustile an historischen Gebäuden. Die fach- und sachgerechte Behandlung der einzelnen Bauglieder im Rahmen einer anstehenden Sanierung erfordert daher die genaue Kenntnis der dekorativen und konstruktiven Besonderheiten der verschiedenen Bauepochen. An der Eingangstür sind durchgeführte Veränderungen besonders auffällig und historisch ungemäße Eingriffe stören die harmonische Erscheinung der Fassade. Aufgrund der Bedeutung des Haupteingangs als Element der Fassadengestaltung und Erschließung befasst sich die Arbeit mit der Untersuchung dieses unverzichtbaren Bauteils. Ziel ist die Herausarbeitung der Eigenarten der Portalgestaltung im Zeitalter des Barock. Die architektonische Rahmung der Türöffnung ist hier genau so bezeichnend wie das hölzerne Türblatt und seine Beschläge. Architekturtheoretische Gestaltungsregeln werden, neben Vitruvs Schrift De archtictura libri decem, vorwiegend aus italienischen Traktaten der Renaissance und des Barock herausgearbeitet und durch Ausführungen französischer und deutscher Schriften dieser Zeit ergänzt. Typische Merkmale der praktischen Portalgestaltung werden am Beispiel hessischer Adelssitze aus der Zeit zwischen 1680 und 1770 detailliert dargestellt und beschrieben. Der Vergleich der theoretischen Regeln mit den untersuchten Portalen verdeutlicht den Umfang und die Art und Weise, wie die Architekturtheorie in der der barocken Baupraxis berücksichtigt wurde.
Barock, Adelssitz, Schloss, Burg, Eingangstür, Außentür, Tor, Portal, Türrahmen, Beschlag, baroque, residence, castle, castle, entrance door, external door, gate, portal, door frame,
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen
Bau- und Wohnkultur der Sensenschmiede, Hammermeister, Messerer und Eisenverleger in Oberösterreich
2020, 526 S., 22 x 24 cm, Hardcover
Stocker
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bockwindmühle Wilhelmsaue. Instandsetzungsdokumentation
Instandsetzungszeitraum: September 2001 bis März 2003
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1010
2007, 96 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Wir wollten im Innern die stilistischen Elemente des 19. Jahrhunderts zelebrieren". Das Architekturbüro Herzog & de Meuron erweiterte das Basler Stadtcasino
Restauro, 2021
Miersch, Martin
Dialog zwischen Alt und Neu. Die Restaurierung und Sanierung des Steinhauser-Anwesens im bayerischen Utting am Ammersee
Restauro, 2021
Geiger, Horst
Und sie pumpt wieder - nach 125 Jahren! Die historische Wasserversorgung von Aschhausen (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Matthes, Arnd
Betrachtungen zur Umgebindebauweise und ein gelungenes Sanierungsbeispiel
Der Holznagel, 2020
Blaich, Markus C.; Landwehr, Richard
Schöningen. Kirche und Stift St. Lorenz
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler