Liste der Publikationen zum Thema "postmodern"
Mikro-Utopien der Architektur. Das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken
2021 330 S., Abb., Lit.,
Transcript
kostenlos
Nostalgische Architektur im zeitgenössischen Fantasy-Film am Beispiel der "Herr der Ringe"- Verfilmungen von Peter Jackson vor dem Hintergrund des Historismus im 19. Jahrhundert. Online Ressource
2014 418 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 50 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Wirklichkeitswelt der Stadt als artifizielle Konstruktion. Online Ressource
2003 190 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Westliche und östliche Baukultur und ihre ökonomische Grundlage. Eine vergleichende Untersuchung unter Bezugnahme auf Vietnam. Online Ressource
2000 319 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Der typologische Austausch. Untersuchungen zum Verhältnis von Architektur und Baukunst.
1988 307 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl.,
Delft University Press
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Demokratische Stadtplanung in der Postmoderne.
1996 253 S., Abb., Lit., Kt., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Ich wollte ganz einfach eine Kirche bauen ... ". Die Kirchenarchitektur Gottfried Böhms
Das Münster, 2020
Lülfsmann, Ina; Siplane, Martin (Mitarbeiter)
Die Unerreichbarkeit des Wassers, Tallinn (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Tajeri, Niloufar
Architektur als ideologische Dienstleistung. Eine Projektentwicklung der besonderen Art am Hermannplatz
Archplus, 2020
Hahn, Martin
bottle and cork. Stirlings Stadtbaukunst an der Kulturmeile in Stuttgart (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Nys, Rik
Fare architettura. La forza della colonna
Domus, 2020
Meyer, Klaus
Big in Japan. Das Yuko House in Tokio ist ein Juwel unter den Wohnhäusern des Architekten Ettore Sottsaas
Häuser, 2020
Liesner, Maximilian; Labbé, Mickael; Schneider, Christl (Übersetzer)
Die Kunst des Möglichen. Der Architekturphilosoph Mickael Labbe im Gespräch mit Maximilian Liesner
Der Architekt, 2020
Hartbaum, Verena
Retrospektives Bauen in Berlin. Zur politischen Ökonomie des historischen Rückgriffs oder warum Investorenarchitektur (auch) ideologisch ist
Archplus, 2020
Förster, Yorck
Orientierung oder Hindernis? Die neue Frankfurter Altstadt polarisiert. Dabei ist dort auch hervorragende zeitgenössische Architektur entstanden. Trotz oder wegen der nötigen Orientierung an der Gestaltungssatzung? Fünf Büros berichten (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2019
Köhren, Leonie
Ein Hochhaus als Markenzeichen für die Messe Frankfurt und zur Vergewisserung der eigenen städtischen Geschichte. Das Torhaus von O. M. Ungers.
Forum Stadt, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: postmodern
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Weiße Stadt Tel Aviv. Eine deutsch-israelische Fiktion 2020
Quelle: Marke Bauhaus 1919-2019. Der Sieg der ikonischen Form über den Gebrauch
Mertens, Melanie
Bücherpalazzo. Die Universitätsbibliothek Mannheim von Gottfried Böhm ist ein markanter Bücher- bzw. Wissensspeicher in der Quadratestadt und ein bemerkenswertes Zeugnis der Postmoderne in Baden-Württemberg 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Englert, Klaus; Maas, Winy
Wie wir wohnen werden - Architekten im Gespräch. Winy Maas: "Das Nest ist die leichteste Art des Wohnens" 2019
Quelle: Wie wir wohnen werden. Die Entwicklung der Wohnung und die Architektur von morgen
Just, Fabian
Hamburg: Historisch "präparierte" Straßenzüge seit den 1960er Jahren 2018
Quelle: Wertzuschreibungen und Planungslogiken in historischen Stadträumen. Neue Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege; Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
Cachola Schmal, Peter
Die Postmoderne Saalgasse - sind die Häuser aus dem Jahr 1986 die Blaupause für die neue Altstadt? 2018
Quelle: Die immer Neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900
Angermann, Kirsten
Zwischen Neo-Hanse-Gotik und Ost-Postmoderne. Bauten der 1980er-Jahre in den Nordbezirken der DDR 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Reinhardt, Holger
Die Postmoderne in Thüringen als Gegenstand der Denkmalpflege 2018
Quelle: Das Schillermuseum in Weimar. Ein Stadtbaustein der Ostmoderne
Müller, Rainer
Das Schillermuseum. Auf dem Weg zum Denkmal 2018
Quelle: Das Schillermuseum in Weimar. Ein Stadtbaustein der Ostmoderne
Knipping, Detlef
Postmoderne und Rekonstruktion. Ein Statement aus der AG Inventarisation 2018
Quelle: Denkmalpflege als kulturelle Praxis. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017; Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Kühne, Olaf; Weber, Florian (Herausgeber)
Postmodernisierung und Großschutzgebiete - Überlegungen zu Natur, Raum und Planung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten.; Arbeitsberichte der ARL
weitere Aufsätze zum Thema: postmodern
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kontingenz, Künstlichkeit und Travestie. Zur Neubeschreibung von Themenarchitekturen
2020
Köhren, Leonie
Ein neues Gesicht für Frankfurt. Die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert (kostenlos)
2019
Morr, Charly Peter
Nostalgische Architektur im zeitgenössischen Fantasy-Film am Beispiel der "Herr der Ringe"- Verfilmungen von Peter Jackson vor dem Hintergrund des Historismus im 19. Jahrhundert. Online Ressource: PDF-Format, 173,60 MB (kostenlos)
2014
Kautz, Susanne
Die Wirklichkeitswelt der Stadt als artifizielle Konstruktion. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,5 MB (kostenlos)
2003
Pho Duc, Tung
Westliche und östliche Baukultur und ihre ökonomische Grundlage. Eine vergleichende Untersuchung unter Bezugnahme auf Vietnam. Online Ressource: PDF-Format, 10139 KB (kostenlos)
2000
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler