Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Potenziale im Raumordnungs- und Baurecht für energetisch nachhaltige Strukturen. PRoBateS
Madner, Verena; Parapatics, Katharina; Klima, Elisabeth; Gebetsroither-Geringer, Ernst; Tötzer, Tanja; Köstl, Mario; Neumann, Hans-Martin
Quelle: Berichte aus Energie- und Umweltforschung; Nachhaltig wirtschaften
Wien (Österreich)
Selbstverlag
2016, 141 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.
Serie: Berichte aus Energie- und Umweltforschung, Nr.36/2016

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://nachhaltigwirtschaften.at]
Das Projekt PRoBateS hat das Ziel, Handlungsspielräume und Potenziale für energieorientierte Maßnahmen im Raumordnungs- und Baurecht zu analysieren und Handlungsempfehlungen für energetisch nachhaltige Stadtstrukturen zu erarbeiten. Es zeigt dafür Gestaltungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung des rechtlichen Instrumentariums und zur Umsetzung unterschiedlicher Regelungsansätze in Österreich und am Beispiel der Stadt Wien auf. Der rechtliche Rahmen wird dazu vom EU-Recht über das Verfassungsrecht bis zu den instrumentellen Ansätzen im Raumordnungs- und Baurecht der Länder untersucht und anhand der Ausgestaltungsmöglichkeiten ausgewählter Instrumente (wie der Vertragsraumordnung) vertieft analysiert. Aus technisch-planerischer Sicht soll einerseits auf gesamtstädtischer Ebene diskutiert werden, in welchem Umfang einzelne rechtliche Maßnahmen zur Anwendung kommen könnten (hohes/niedriges Umsetzungspotenzial, Analyse anhand von statistischen und räumlichen Daten), andererseits sollen für ausgewählte Stadträume im Detail die konkreten Wirkungen von Maßnahmen anhand von Indikatoren (z.B. Energieverbrauch, Anteil erneuerbarer Energien, CO2-Emissionen) abgeleitet werden und damit auch Hinweise für andere Teilräume der Stadt Wien gegeben werden.
Stadtplanung, Planungsinstrument, Stadtstruktur, Einfluss, Energieverbrauch, Energieversorgung, Erneuerbare Energie, CO2-Emission, Nachhaltigkeit, Instrumentarium, Rechtsgrundlage, Raumordnungsrecht, Baurecht, Potentialanalyse, Wirkungsanalyse, town planning, planning instrument, urban structure, influence, energy consumption, energy supply, renewable energy, sustainability, instruments, legal basis, regional planning law, building law, capacity analysis,
88. Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure
2., Aufl. 2020
2020, 304 S., gemischt, mitlaufend im Text 208 mm, Buch
Boorberg
Aktuelles Immobilienrecht 2020
in der Gestaltungspraxis
2020, 375 S., 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
Öffentliches Baurecht
Lernbücher Jura
12., Aufl.
2020, XXXI, 377 S., mit 23 Fällen, 13 Prüfungsschemata und 33 Schaubildern. 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
Praxishandbuch Immobilienrecht
Alle relevanten juristischen und steuerlichen Themen. Verständlich aufbereitete Antworten auf Fragen der täglichen Praxis
3., Aufl.
2020, 512 S., 240 mm, Hardcover
Linde, Wien
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 9: Schallschutzmängel
Juristisch kommentiert für Sachverständige. Technisch kommentiert für Juristen.
2019, 214 S., 67 teilw. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Regelungen über die Art und das Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise und die überbaubare Grundstücksfläche in Baurechtsvorschriften anderer Europäischer Staaten. Ergebnisbericht
1989, 147 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Technische Baunormen in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien
Titel des Kurzberichts: Rechtsvergleichende Untersuchungen zur Harmonisierung technischer Normen auf dem Gebiet des Baurechts.
1984, 166 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Das franzoesische Baugenehmigungs- und Architekturrecht
Bau- und Wohnforschung
1981, 72 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verhandlungsphase über Nachträge kann nicht verlängert werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Hogenschurz, Johannes
Anfechtungsfrist bei Prozesskostenhilfeantrag
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Böhme, Alexander
Mangelnde Finanzierbarkeit: Aufhebung ist kein Automatismus!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Peter, Michael
Anbringen von Spanndecken ist Baugewerbe!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Müller
Mietzahlung in Corona-Zeiten: Welche Miete schuldet der Gewerberaummieter?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler