Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "power industry"


Bücher, Broschüren: (70)

All change please! - challenges and opportunities of the energy transitio
Stefansky, Andreas (Herausgeber); Göb, Angelina (Herausgeber)
"All change please!" - challenges and opportunities of the energy transition
2022 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Verhältnisse in Zeiten von Coron
Winterfeld, Uta von; Hebig, Helen; Blaise, Eva; Welle, Torsten; Katz, Christine; Gottschlich, Daniela; Schön, Susanne; Czapla, Joke
Regionale Verhältnisse in Zeiten von Corona
2021 97 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verflechtungen der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft mit den kritischen Infrastrukturen in Deutschland (KRITIS
Iost, Susanne; Bösch, Matthias; Jochem, Dominik; Weimar, Holger
Verflechtungen der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft mit den kritischen Infrastrukturen in Deutschland (KRITIS)
2020 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenzialstudie Blockchain. Blockchain-Anwendungsfälle für Smart Energy Communities. Wie die Blockchain-Technologie für Energiegenossenschaften und kleine Energieerzeuger nutzbringend eingesetzt werden kan
Strauß, Oliver; Härle, Julia; Kett, Holger; Hempel, Gunnar; Leiter, Chris
Potenzialstudie Blockchain. Blockchain-Anwendungsfälle für Smart Energy Communities. Wie die Blockchain-Technologie für Energiegenossenschaften und kleine Energieerzeuger nutzbringend eingesetzt werden kann
2020 114 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Klimaschutzbericht 2018 zum Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 der Bundesregierun
Klimaschutzbericht 2018 zum Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 der Bundesregierung
2019 174 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitoring-Kurzbericht 2018. Klimaschutzgesetz. Integriertes Energie- und Klimaschutzgesetz Baden-Württember
Monitoring-Kurzbericht 2018. Klimaschutzgesetz. Integriertes Energie- und Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg
2019 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Kohlenbergbau in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 201
Der Kohlenbergbau in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2018
2019 87 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutzplan 2050. Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung. 2.Aufl
Klimaschutzplan 2050. Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung. 2.Aufl.
2019 92 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Emissionstrends 1990-2017. Ein Überblick über die Verursacher von Luftschadstoffen in Österreich (Datenstand 2019
Anderl, Michael; Gangl, Marion; Haider, Simone; Lampert, Christoph; Perl, Daniela (Verfasser, Projektleiter); Poupa, Stephan; Purzner, Maria; Schieder, Wolfgang; Titz, Michaela; Stranner, Gudrun
Emissionstrends 1990-2017. Ein Überblick über die Verursacher von Luftschadstoffen in Österreich (Datenstand 2019)
2019 100 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Kohlenbergbau in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 201
Der Kohlenbergbau in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2017
2018 87 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: power industry

nach oben


Forschungsberichte: (17)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Keine Energie ohne Wasser. Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Abschlussbericht DBU-AZ 32804 / 01-2
Bormann, Hinnerk; Gramlich, Eric; Müller, Felix; Schröder, Markus; Vodegel, Stefan; Sievers, Michael
Keine Energie ohne Wasser. Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Abschlussbericht DBU-AZ 32804 / 01-23
2020 87 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ergebnisband Energiedaten auf Stadtebene. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm Stadt der Zukunft des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK
Ergebnisband Energiedaten auf Stadtebene. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
2020 23 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizienz- und Klimaschutzfonds. Recherche bestehender Modelle und erste Aussagen zu einer Übertragbarkeit auf das Ruhrgebiet. Wissenschaftlicher Abschlussberich
Kaselofsky, Jan; Schüle, Ralf; Fischer, Jonas (Mitarbeiter)
Energieeffizienz- und Klimaschutzfonds. Recherche bestehender Modelle und erste Aussagen zu einer Übertragbarkeit auf das Ruhrgebiet. Wissenschaftlicher Abschlussbericht
2017 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategische Optionen der Ruhrgebiets-Stadtwerke im Rahmen der Energiewende. Beurteilung der aktuellen Situation. Ergebnisse des Leitprojekts Stadtwerke als strategischer Akteur der Energiewende im Gesamtprojekt Energiewende Ruhr
Berlo, Kurt; Wagner, Oliver; Drissen, Isabel; Baur, Stephan (Mitarbeiter); Theuer, Laura (Mitarbeiter)
Strategische Optionen der Ruhrgebiets-Stadtwerke im Rahmen der Energiewende. Beurteilung der aktuellen Situation. Ergebnisse des Leitprojekts "Stadtwerke als strategischer Akteur der Energiewende" im Gesamtprojekt "Energiewende Ruhr".
2017 71 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wertschöpfung durch erneuerbare Energien. Ermittlung der Effekte auf Länder- und Bundesebene. Schlussberich
Hirschl, Bernd; Heinbach, Katharina; Prahl, Andreas; Salecki, Steven; Schröder, Andre; Aretz, Astrid; Weiß, Julika
Wertschöpfung durch erneuerbare Energien. Ermittlung der Effekte auf Länder- und Bundesebene. Schlussbericht
2015 240 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mehrschichtige Institutionenanalyse zum nachhaltigen Landmanagement. Chancen und Hemmnisse der Nutzung von gereinigtem Abwasser, März 201
Moss, Timothy (Herausgeber); Nölting, Benjamin (Herausgeber)
Mehrschichtige Institutionenanalyse zum nachhaltigen Landmanagement. Chancen und Hemmnisse der Nutzung von gereinigtem Abwasser, März 2014
2014 78 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perspektiven der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewend
Gores, Sabine; Harthan, Ralph O.; Hermann, Hauke; Loreck, Charlotte; Matthes, Felix C.
Perspektiven der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewende
2013 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein zukunftsfähiges Energiemarktdesign für Deutschland. Langfassun
Ecke, Julius; Herrmann, Nicolai; Hilmes, Uwe; Ralph Kremp, Ralph; Macharey, Uwe; Nolde, Andreas; Wolter, Horst; Zander, Wolfgang
Ein zukunftsfähiges Energiemarktdesign für Deutschland. Langfassung
2013 173 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerische Simulation geomechanischer Prozesse bei der Verpressung von CO
Görke, Uwe-Jens; Kolditz, Olaf; Park, Chan-Hee; Taron, Joshua; Wang, Wenqing; Watanabe, Norihiro; Zehner, Björn
Numerische Simulation geomechanischer Prozesse bei der Verpressung von CO2
2012 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Low carbon city Wuppertal 2050. Sondierungsstudie. Abschlussberich
Reutter, Oscar (Projektleiter)
Low carbon city Wuppertal 2050. Sondierungsstudie. Abschlussbericht
2012 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: power industry

nach oben


Zeitschriftenartikel: (654)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Programme to promote Decarbonising in Industry. Climate action in the industrial sector
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2022
Reinecke, Petra; Deuerling, Anna-Lena
Literweise Klimaschutz: Fördermöglichkeiten für die Energie- und Wasserwirtschaft im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Energie Wasser-Praxis, 2022
Wasserstoff trifft Abwasser. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KEK-7.1 "Wasserstoffbasierte Energiekonzepte"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Steenhoff, Holger
Der Klimaschutz und die Wasserkraft
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Lohrengel, Anne-Farina; Meine, Lennart
Erhöhung der Resilienz der Straßeninfrastruktur gegenüber Klimawandel und Extremwetterereignissen
Straße + Autobahn, 2022
Gessner, Laura
Alte PV-Module: wohin damit? Laura Gessner über das Weissbuch der deutschen PV-Branche, das die Kreislaufwirtschaft auch in diesem Segment stärken soll
Tec 21, 2022
Springmann, Elisabeth; Rodler, Simon; Köppl, Simon
Andere Länder, gleiche Herausforderungen. Anreize für netzdienliches Ladeverhalten in Europa
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Wolf, Michael
Energiepreisexplosion an den Börsen - Fluch oder Segen für die Fernwärme?
Euroheat & Power, 2022
Westphal, Paul Leo; Neitz-Regett, Anika; Wohlschlager, Daniela
Herausforderungen des Sustainable Finance Frameworks. Nachhaltigkeitsberichte in der deutschen Energiewirtschaft
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Grinten, Jos G.M. van der
Großgasmessung von Wasserstoff und Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
gwf Gas + Energie, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: power industry

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hauger, Salome; Schindele, Stephan; Winkelhausen, Harald; Gimbel, Edgar; Wolf, Maritta
GIS-basierte Agrophotovoltaik-Potenzialanalyse für die Region Bodensee-Oberschwaben 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Kull, Tobias; Fischerauer, Gerhard
Online-Leistungsprognosen für Photovoltaikanlagen basierend auf physikalischen Anlagenmodellen und numerischen Wetterprognosen 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Seidl, Ludwig Georg; Lee, Roh Pin; Keller, Florian; Meyer, Bernd
Beitrag des chemischen Recycling zur Defossilierung von Rohstoffketten. Konzeptstudie für die nachhaltige Olefinerzeugung in Deutschland 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Renz, Alexandra
Bericht über aktuelle Entwicklungen. (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf) 2019
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Berlo, Kurt; Wagner, Oliver
Energiewende als Untersuchungsobjekt der Transitionsforschung. Eine Analyse der örtlichen Verteilnetzebene für Strom und Gas 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Hänsel, Jessica
Mehr als Werften und Häfen. Industriebau in den Nordbezirken der DDR 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Klagge, Britta; Schmole, Hanna
Energiegenossenschaften. Eine wirtschaftsgeographische Perspektive 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Brunold, H.; Brunner, H.
Alleinstellungsmerkmale des Pumpspeichers St. Georgen. Das vermutlich beste Pumpspeicherprojekt Mitteleuropas 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Holstenkamp, Lars; Stier, Bernhard
Dezentrale Energieversorgung in Deutschland in historischer Perspektive 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Mayer, Jonathan
Kommunale Handlungsfelder und die Rolle der Kommunen. 2017
Quelle: Die Energiewende erfolgreich umsetzen. Ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen und Praxishinweisen; Energiewende in Kommunen

weitere Aufsätze zum Thema: power industry

nach oben


Dissertationen: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gaßner, Michael
Illusionen und Irrwege? Wettbewerbliche und regulatorische Herausforderungen und Chancen von Stadtwerke-Kooperationen - eine kritische Analyse
2019
Peter, Jakob
Essays on the economics of renewable energy and cross-sectoral decarbonization. (kostenlos)
2019
Corbach, Matthias
Energiepolitischer Lobbyismus in Deutschland. Eine Fallanalyse zur Einführung des Emissionshandels (kostenlos)
2018
Schäfer, Daniel; Berlo, Kurt (Vorwortverfasser); Wagner, Oliver (Vorwortverfasser)
Die Bedeutung örtlicher Versorgungsunternehmen als Akteure der Energiewende (kostenlos)
2017
Schaum, Christian A.
Abwasserbehandlung der Zukunft: Gesundheits-, Gewässer- und Ressourcenschutz (kostenlos)
2016
Schmidla, Tim
Netzintegration großer Leistungen erneuerbarer Energien durch Kraft-Wärme-Kopplung mit thermischer Energiespeicherung
2016
Kiyar, Dagmar
Um(welt)orientierung großer Energiekonzerne? Die großen Vier und ihr Beitrag zum Klimaschutz (kostenlos)
2014
Kinkel, Kaya; Berlo, Kurt (Vor- oder Nachwortverfasser); Wagner, Oliver (Vor- oder Nachwortverfasser)
Rekommunalisierung der elektrischen Energieversorgung: Herausforderungen am Beispiel dreier nordhessischer Energieversorgungsunternehmen (kostenlos)
2014
Präßler, Thomas
Overcoming barriers to onshore and offshore wind power development. A developers` perspective on the effect of support policies (kostenlos)
2014
Rühle, Bastian
Kosten regionaler Energie- und Klimapolitik. Szenarioanalysen mit einem Energiesystemmodell auf Bundesländerebene. Online Ressource: PDF-Format, 1,38MB (kostenlos)
2013

weitere Dissertationen zum Thema: power industry

nach oben

nach oben

 Kategorien:

70

17

654

17

20


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler