Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Praxisgerechte Bemessung mehrseitig gelagerter, schlanker Beton- und Stahlbetonwände. Schlußbericht
Bau- und WohnforschungRainer Grzeschkowitz, Karl Kordina, Andreas Menzel
1989, 619 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Ausgangsbasis des Forschungsvorhabens sind die im eigenen Institut durchgeführten experimentellen Untersuchungen zur "Stabilität mehrseitig gelagerter Betonwände". Die gewonnenen Erkenntnisse über das Trag- und Verformungsverhalten drei- und vierseitig gelenkig gelagerter Beton- und Stahlbetonwände wurden in drei Abschlußberichten niedergelegt: ihre Zusammenfassung zu einem Bericht war das Ziel dieses Forschungsvorhabens. Die Berichterstattung beschränkte sich bisher auf die Beschreibung und Dokumentation des Trag- und Verformungsverhaltens der 15 Versuchswände. Die Vielzahl der variierten Parameter machten zur Verallgemeinerung eine Normierung erforderlich: diese wurde mit dem Programmsystem FIPSE, das auf der Basis der Finite-Elemente-Methode beruht, versucht. Weiterhin wurde das in DIN 1045 vorgegebene Bemessungsverfahren überprüft. Im Endergebnis wird festgestellt, daß eine kreuzweise, beidseitig angeordnete Eckbewehrung das Tragvermögen schlanker Wände deutlich verbessert und im übrigen nach DIN 1045 (7.88) bemessen werden kann. Lotrechte Risse beeinträchtigen das Tragvermögen nicht. (-y-)
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG 1
1.1 Überblick 1
1.2 Einführung in die Problematik 1
1.3 Ziele 2
2. VERSUCHS PLANUNG 4
2.1 Versuchsprogramm 4
2.2 Versuchsstand und Belastungskonstruktion 8
2.2.1 Konstruktionsbedingungen 8
2.2.2 Versuchsrahmen
2.2.3 Lager- und Belastungskonstruktion 12
2.3 Versuchskörper 17
2.3.1 Wahl der Versuchsparameter 17
2.3.2 Herstellung der Versuchskörper 22
2.3.3 Vermessung der Versuchskörper 29
2.4 Messprogramm, Genauigkeit der Messung 34
2.5 Ergebnisse der Werkstoffprüfungen 36
3. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 39
3.1 Allgemeines 39
3.2 Stufe 1 39
3.2.1 Wand W 1 39
3.2.2 Wand W 2 40
3.2.3 Wand W 3 42
3.2.4 Wand W 4 43
3.2.5 Wand W 5 45
3.3 Stufe 2 47
3.3.1 Wand W 6 47
3.3.2 Wand W 7 49
3.3.3 Wand W 8 51
3.3.4 Wand W 9 53
3.3.5 Wand W 10 56
3.4 Stufe 3 59
3.4.1 Wand W 11 59
3.4.2 Wand W 12 62
3.4.3 Wand W 13 67
3.4.4 Wand W 14 70
3.4.5 Wand W 14/1 71
3.4.6 Wand W 14/2 75
3.4.7 Wand W 15 80
4. VERSUCHSERGEBNISSE 86
4.1 Allgemeines 86
4.2 Quadratische, vierseitig gelenkig gelagerte Wände 86
4.3 Rechteckige, vierseitig gelenkig gelagerte Wände 89
4.4 Quadratische, dreiseitig gelenkig gelagerte Wände 91
5. RECHNERISCHE UNTERSUCHUNGEN 94
5.1 Randbedingungen 94
5.1.1 Rechenprogramm FIPSE 94
5.1.2 Rechenanlage 97
5.2 Nachrechnung der durchgeführten Versuche /Tim79, Kie82, BGS86/ 98
5.2.1 Den Nachrechnungen zugrundegelegte Systeme 98
5.2.2 Grundlagen der Nachrechnungen 100
5.2.3 Ergebnisse der Nachrechnungen 100
5.3 Diskussion der Ergebnisse der Nachrechnungen 104
5.3.1 Wertung der Ergebnisse in Hinblick auf die Serienrechnungen 104
5.3.2 Wertung der Ergebnisse im Vergleich mit den Nachrechnungen von Bergmann, Mehlhorn, Schäfer 105
5.4 Studie des Trag- und Verformungsverhaltens von Beton- und Stahlbetonwänden 106
5.4.1 Einführung 106
5.4.2 Werkstoffparameter aller Rechnungen 108
5.4.3 Elementparameter aller Rechnungen 108
5.4.4 Variable Parameter 109
5.4.5 Systemparameter und Elementteilung der 240 Serien- und 15 Vergleichsrechnungen 110
5.4.6 Systemparameter und Elementteilung bei den Vergleichsrechnungen zur Systemwahl 112
5.4.7 Systemparameter und Elementteilung bei den Vergleichsrechnungen zur Elementwahl 115
5.4.8 Ergebnisse der Serienrechnungen 119
5.4.9 Kontrolle der kubischen Anpassung durch die Rechnungen von Bergmann, Mehlhorn, Schäfer 121
5.4.10 Ergebnisse der Vergleichsrechnungen 126
6. ENTWICKLUNG VON NÄHERUNGSANSÄTZEN AUFGRUND DER SERIENRECHNUNGEN 128
7. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 137
8. LITERATUR 145
Anhänge:
A: Darstellung der Versuchsanlage und der Messergebnisse
B: Last-Verformungskurven der Wandversuche und Nachrechnungen
C: Serien- und Vergleichsrechnungen
Stahlbeton, Wandelement, Bemessung, Stabilität, Tragverhalten, Verformungsverhalten, Schlankheit, Lagerung, Laborversuch, EDV-Programm, Programmsystem, Finite-Elemente-Methode, Normung, Betonwand, Stahlbetonwand,
Stahlbetonerhaltung
Erkennen - Messen - Erhalten
2019, v, 45 S., 1 SW-Abb., 37 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
nach DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang
2019, 150 S., 91 Tabellen 235 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)
Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure
7., Aufl.
2019, xiii, 320 S., 150 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
DBV-Heft, Band 16
Aktualisierte Ausgabe 2017.
2017, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Stahlbetonbau - Bemessung und Konstruktion
Grundlagen - Biegebeanspruchte Bauteile
11., Aufl.
2017, XII, 404 S., Beilagen: 2 Faltblätter. 240 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zementgebundener kohlenstofffaserverstärkter Hochleistungswerkstoff (Carbonkurzfaserbeton)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3178
2019, 109 S., 69 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltiges Bauen mit vorgespannten Tragelementen aus ultrahochfestem Beton (UHPC); Anwendung für Parkhäuser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3104
2018, 332 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der maßgebenden Einwirkungskombinationen nach DIN EN 1990 zur rationellen Bemessung von Stahlbetonbauteilen im üblichen Hochbau
Bauforschung, Band T 3325
2016, 126 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hochfeste Bewehrung im Stahlbetonbau - Identifizierung von Anwendungsmöglichkeiten, Entwicklung von Bemessungsgrundlagen und Ermittlung des wirtschaftlichen Einsparpotentials
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2893
2014, 223 S., 178 Abb. u. 61 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grenzzustände kleiner Rissbreiten in Dichtkonstruktionen aus Stahlbeton unter Berücksichtigung der Anforderungen an Durchflusssicherheit, Nutzungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit
Bauforschung, Band T 3283
2012, 46 S., 41 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schadensursache Wasser. Erkenntnisse aus meiner Täigkeit als Sachverständiger
Der Bausachverständige, 2021
Adam, Viviane; Claßen, Martin; Hegger, Josef
Versuche zum Querkrafttragverhalten bei gleichzeitiger Zugnormalkraft
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Löschmann, Jens; Clauß, Felix; Mark, Peter
Verstärken von Stahlbetontragwerken mit Temperaturinduktion
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Huber, Tobias; Huber, Patrick; Kollegger, Johann
Querkraftmodell für bestehende Stahlbetonbauteile mit aufgebogenen Längsstäben
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Empelmann, Martin; Javidmehr, Sara
Anwendungsgerechte Bestimmung des alpha tief cc-Beiwerts
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler