Liste der Publikationen zum Thema "prediction"
Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020
2021 XII,119 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Shaker
kostenlos
Fernwärme klimaneutral transformieren. Eine Bewertung der Handlungsoptionen am Beispiel Berlin Nord-Neukölln
2020 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Quantitative micro XRF mapping of chlorides. Possibilities, limitations, and applications, from cement to digital concrete
2018 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 28 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Windenergie Report Deutschland 2017
2018 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
2018 109 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Visual analytics of spatio-temporal event predictions. Investigating causes for urban heat islands
2018 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Applying fluvial depositional concepts in solute transport modelling
2018 X,180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Conceptual simplifications for long-term sediment transport simulations. Application to Iffezheim reservoir, Germany
2018 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Lokalisierung und Versagen von Blechstrukturen
2018 XX,145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: prediction
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2020-2030
2021 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Akustische Wirksamkeit von Lärmschutzwandaufsätzen
2020 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Entwicklungen für eine streckenbezogene Glättevorhersage
2020 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Karbonatisierung von Beton und Korrosionsgeschwindigkeit der Bewehrung im karbonatisierten Beton
2019 176 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energie- und ressourceneffiziente Kühlung im Klimawandel. Marktchancen für die Wirtschaft der Metropole Ruhr
2013 85 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
(H)-FCKW-geschäumte Dämmstoffe im Bauwesen in Deutschland. Schätzung der potentiellen Emissionen bis zum Jahr 2010. Forschungskennzahl: 363 01 229. UBA-FB: 001653. Online Ressource
2012 I,23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorhersage von Frost und Nebel für Strassen
2010 61 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
RiskNow - Falling Rocks. Excel-basiertes Werkzeug zur Risikoermittlung bei Steinschlagschutzgalerien
2010 120 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 298 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stoffmodelle zur Voraussage des Verformungswiderstandes und Ermüdungsverhaltens von Asphaltbefestigungen
2006 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: prediction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schwingungsbasierte Lastrekonstruktion an Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen
Bautechnik, 2022
Lau, Felix; Blumenfeld, Tim; Stöckert, Ulrike
Erhaltungsbedarfsprognose - Überarbeitung des Mängelklassenmodells zur Ableitung geeigneter Erhaltungsmaßnahmen
Straße + Autobahn, 2022
Müller, Dieter; Bänziger, Robert; Barben, Martin; Kipfer, Andy; Koksch, Mario; Kolb, Roger; Meng, André; Salvetti, Andrea; Schaefli, Bettina; Scherer, Simon; Viviroli, Daniel
Hydrologische Grundlagen und Qualitätssicherung. Eine Auslegeordnung und Empfehlungen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Steeb, Nicolas; Badoux, Alexandre; Bialek, Roland; Bogner, Konrad; Hug Peter, Dorothea; Kellner, Elke; Lienert, Christophe; Willemse, Saskia; Zappa, Massimiliano; Stähli, Manfred
Vorhersage und Warnung von Unwettern in der Schweiz. Das Zusammenwirken von Bund und Kantonen anhand von zwei Fallbeispielen im Jahr 2020 (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Smid, Hans
Mitgliedstaaten sollten mit Umsetzung nicht länger warten. Frist bereits abgelaufen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Kopka, Johannes R.; Weigt, Dietmar
Potenziale von Machine Learning Methoden bei der Auswertung der Kaufpreissammlungen
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Brunetti, Giuseppe; Schübl, Marleen; Santner, Katharina; Stumpp, Christine
Sensitivitätsanalyse zu Infiltrationsprozessen in Böden (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
König, Marcel
Assistenzsystem Wasserwerke - optimierter Betrieb von Trinkwasserpumpen (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Wagenführ, André; Buchelt, Beate; Kluge, Patrick; Krüger, Robert
Zugversuche an Birkenfurnieren
Holztechnologie, 2022
Frentrup, Simon; Schultheis, Holger; Quirmbach, Markus; Burrichter, Benjamin; Koltermann da Silva, Juliana; Clemens, Christoph; Niemann, André; Kunze, Jan Erik; Dillhardt, Marcel; Jörissen, Dennis
Intelligentes Management von Datenströmen und KI-Anwendungen in KIWaSuS
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: prediction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sustained load performance of bonded anchors embedded in concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Wilbert, Stefan; Kazantzidis, Andreas; Logothetis, Stavros; Salamalikis, Vasileios; Remund, Jan; Zarzalejo, Luis; Nouri, Bijan; Ntavelis, Evangelos; Nou, Julien; Visser, Lennard; Sengupta, Manajit; Pó, Mário; Blum, Niklas; Chauvin, Remi; Grieu, Stéphane; Schmidt, Thomas; Sark, Wilfried van; Xie, Yu
Bewertung und Vergleich von Wolkenkamerasystemen zur Strahlungsvorhersage 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Kneidl, Angelika; Simon, Sophia; Weiß, Maximilian; Büttner, Victoria; Abualdenien, Jimmy
Den Digitalen Zwilling zum Leben erwecken. Parametrische Modellierung von Infrastrukturgebäuden und deren KI-gestützte Simulation von Fahrgastströmen 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Ellinger, Andreas; Hautz, Astrid; Wörner, Christian
LESS WRONG - Verbesserung von Straßenzustandsprognosen mittels Machine Learning 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Pfister, Angela
Wasserwirtschaftliche Anwendung von Radardaten in der operationellen Hochwasservorhersage 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Autengruber, M.; Lukacevic, M.; Vida, C.; Pech, S.; Füssl, J.
Computergestützte Modellierung im Holzbau - Herausforderungen und Möglichkeiten 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Rodrigues, Sandy; Buerhop, Claudia; Doll, Bernd; Winkler, Thilo; Hauch, Jens; Brabec, Christoph J.; Peters, I. Marius
Using deep learning to predict PV module IV curves from electroluminescence images 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Forsthuber, Boris; Grüll, Gerhard; Truskaller, Michael
Lebensdauervorhersage von Holzbauteilen - Wie lange halten Anstriche im Außenbereich? 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Malottki, Christian von; Sabelfeld, Robert; Joosten, Han
BPD-MOSAIC - ein milieubasiertes Prognosemodell für kleinräumige Wohnstandort- und Wohnformentscheidungen 2021 (kostenlos)
Quelle: Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte. Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Ponnusamy, Vinoth Kumar; Valiyaveettil, Joseph Sebastian; Boschert, Andreas; Zehner, Mike; Flade, Fabian
Analyse von Deep Learning-Methoden zur Wolkenerkennung auf Basis von Bilddaten aus All Sky Imager 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
weitere Aufsätze zum Thema: prediction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Assessing changes of tidal dynamics in the North Sea. An investigation of the temporal and spatial developments between 1958 and 2014 (kostenlos)
2022
Hofmann, Julian
Intelligent and risk-based early warning system for pluvial floods. Developing a framework to forecast pluvial flooding in real time combining hydrodynamic modelling and deep learning (kostenlos)
2022
Muser, Lukas Ole
Combining aerosol aging and data assimilation for improving volcanic aerosol forecast (kostenlos)
2022
Backhaus, Jan Onne; Grabe, Jürgen (Herausgeber)
A methodology for the numeric time-cost forecast and pareto optimization of large Injection projects in tunneling (kostenlos)
2021
Keil, Julian
The salience of landmark representations in maps and its effects on spatial memory (kostenlos)
2021
Bayona Viveros, Jose
Constructing global stationary seismicity models from the long-term balance of interseismic strain measurements and earthquake-catalog data (kostenlos)
2021
Grassi, Camila Chagas Anchieta
Algorithm to simulate occupant behavior in mixed-mode office buildings (kostenlos)
2021
Weismüller, Christopher
A new perspective on fractures - using unmanned aerial vehicles to analyze tectonic structures in high resolution (kostenlos)
2021
Knoll, Lukas
Nationwide estimation of groundwater nitrate concentrations using machine learning (kostenlos)
2021
Esatbeyoglu, Enes
Datengetriebenes Konzept zur Luftqualitätsprädiktion
2021
weitere Dissertationen zum Thema: prediction
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Dauerhaftigkeit und Gebrauchsdauer bewitterter Holzbauteile unter technischen und ästhetischen Aspekten
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
DIN EN 1001-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Terminologie - Teil 2: Vokabular Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit von Holz gegen eine Zerstörung durch holzzerstörende Organismen Natürliche Dauerhaftigkeit: dem Holz eigene Widerstandsfähigkeit gegen einen Angriff durch holzzerstörende Organismen DIN EN 14220:2006 Holz und Holzwerkstoffe in Außenfenstern, Außentüren und Außentürzargen - Anforderungen und Spezifikationen 6 Biologische Dauerhaftigkeit Holz für Fenster, ...
Forsthuber, Boris; Grüll, Gerhard; Truskaller, Michael
Lebensdauervorhersage von Holzbauteilen - Wie lange halten Anstriche im Außenbereich?
aus: Beiträge vom 24. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 25. Juni 2021 in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Ergebnisse haben eindeutig gezeigt, dass ein geringerer Pilzbewuchs bei pigmentierten Beschichtungen im Vergleich zu farblosen Beschichtungen aufgetreten ist. Beschichtungen auf Kiefer und Eiche zeigten die frühesten und deutlichsten Veränderungen, gefolgt von jenen auf Fichte und Beschichtungen auf Meranti und Lärche mit den geringsten Veränderungen. In allen Probenserien zeigten die Ergebnisse denselben Trend: pigmentierte Beschichtungen waren weniger vom Bläuebefall betroffen als farblose ...
Gartz, Benjamin; Warkus, Jürgen
3. Anhang
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Seibel, Mark, Welche Bedeutung haben Herstellervorschriften für die Baumangelbeurteilung?, BauR 2012, S. 1025 ff. Zu den wesentlichen Entscheidungsgründen siehe Ziff. Zum Sachverhalt und zu den wesentlichen Entscheidungsgründen siehe Ziff.
Gartz, Benjamin; Warkus, Jürgen
2.3.5 Zeitlicher Schadensverlauf bei Bewehrungskorrosion
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
In der Einleitungsphase dringen Stoffe in den Beton ein bzw. Die Länge der Einleitungsphase ist bei beiden Korrosionsursachen von einer erheblichen Anzahl von Faktoren wie beispielsweise der Betonzusammensetzung, der Exposition und der Betondeckung abhängig. Für die Einleitungsphase stehen Modelle zur Verfügung, mit denen ihre zeitliche Dauer zumindest abgeschätzt werden kann, d.h. mit denen die genannten Diffusionsprozesse quantitativ abgebildet werden können.
Schmidt, Jens; Kornadt, Oliver
Konvektiver Feuchtetransport und daraus resultierende Bauschäden
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 22-28
Die Dämmung der Gebäudehülle von modernen Gebäuden schützt vor Transmissions- und die Luftdichtheitsschicht vor Lüftungswärmeverlusten. Während man mittlerweile effektiv schädlicher Diffusion vorbeugt, treten Feuchteschäden infolge konvektiven Feuchtetransports durch Undichtigkeiten in der Gebäudehülle häufiger auf 4 . Oftmals entstehen diese Leckagen auch innerhalb der Nutzungsphase des Gebäudes. So wurden bei allen untersuchten Gebäuden Leckagen detektiert.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler