Liste der Publikationen zum Thema "prerequisite"
2019 43 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Developing a location model for fast charging infrastructure in settlement areas and on the major highways
2017 IV,161 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Nach dem Auto Multimodalität? Materielle und mentale Multioptionalität als individuelle Voraussetzungen für multimodales Verhalten
2016 VIII,197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Hochbau H 12, 3.2003. Energieeffizientes Bauen mit Beton. Vereinfachtes Verfahren nach Energieeinsparverordnung (EnEV). Online Ressource
2003 8 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorhersagemodell zur Schimmelpilzbildung bei instationärem Klima - Praktische Beispiele. Vortrag gehalten auf dem Architekten- und Ingenieurtag Bauphysik im Hochbau. 27. April 2002 Nürnberg. Online Ressource
2002 19 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen
2001 ca. 300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Park and Ride in Schweizer Staedten.
1984 48 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Referenzimplementierung eines prognostischen mesoskaligen Windfeldmodells für die Ausbreitungsrechnung nach Anhang 3 der TA Luft zur Berücksichtigung von Geländeunebenheiten bei Steigungen über 1:5. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3712 43 241, UBA-F B: 002642. Online Ressource
2019 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anwendungsgrenzen des beschleunigten Verfahrens nach § 13a BauGB
Baurecht, 2020
Löhrius, Stephanie; Seeger, Jan Bernd
Das gemeindliche Vorkaufsrecht im Zusammenhang mit Share Deals
Immobilien & Finanzierung, 2020
Fink, Rainer
Brandschutz mit Trockenbaukonstruktionen gemäß DIN 4102-4
Feuertrutz, 2020
Hövelberndt, Andreas
Bereitstellung der Vergabeunterlagen in zweistufigen Verfahren und Folgeprobleme
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Jarass Cohen, Nina
Zur geplanten Beschränkung der Umwandlung von Mietwohnungen: Eigentumsbildung vor dem Aus?
Immobilien & Finanzierung, 2020
Gänßmantel, Jürgen
Hinweispflichten bei Innendämmungen
Ausbau + Fassade, 2020
Moarcas, Odette; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Richtig pflegen und reparieren. Reparatursysteme für das Instandhalten und Sanieren von Holzfenstern
Bauen im Bestand B + B, 2020
Arnswald, Kay
Ein Freilichtmuseum für Sachsens Mitte. Über eine Machbarkeitsstudie für das Wilsdruffer Land
Restaurator im Handwerk, 2020
Neue Fortbildung für Restauratorinnen und Restauratoren im Handwerk. Fachkräftesicherung im Handwerk - Karriere für den Erhalt des Kulturerbes (kostenlos)
Bausubstanz, 2020
Karwatzki, Jan
Gebäudeenergiegesetz: Mehr Erneuerbaren-Strom anrechenbar. Änderung der Bilanzierung
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: prerequisite
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Immobilie als Steueroase. Steuervorteile bei der Sanierung von Baudenkmalen 2020
Quelle: Denkmalsanierung 2020/2021. 11.Jg.; Denkmalsanierung
Henke, Andreas; Wolf, Jan
Sicherheitsleistungen durch (Bank-)Bürgschaften - Voraussetzungen, Rechtsfolgen, behördliche Anordnung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Wagner, Christof
Mangelbeseitigungskosten: Was ist von ihnen umfasst? 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Versteyl, Andrea; Schmidt, Hans-Dieter
Rückbaumassen kerntechnischer Anlagen - Bergversatz als Alternative zur übertägigen Deponierung 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Ganten, Hans
Begriff des Baumangels 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Matzen, Ulf
Geld verdienen mit Ferienwohnungen. Vermieten contra Zweckentfremdung: Was ist heute noch erlaubt? 2019
Quelle: Immobilien-Almanach 01; Immobilien-Almanach
Jochem, Johannes
Abgrenzung von Planungs-, Koordinierungs- , Überwachungs- und Ausführungsfehlern 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Steinhoff, Anita; Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael
Entwicklung eines Pastenverfahrens zur Bestimmung der Rautiefe an vertikalen Flächen 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Laible, Johannes
Die große Steuersenkung. Steuervorteile bei der Sanierung von Baudenkmalen 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung
Weigel, Paul; Fischedick, Manfred; Brosowski, André
Digitalisierung aus Nachhaltigkeitssicht - Beispiel Energiesektor 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
weitere Aufsätze zum Thema: prerequisite
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Developing a location model for fast charging infrastructure in settlement areas and on the major highways (kostenlos)
2017
Sedlbauer, Klaus
Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen (kostenlos)
2001
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler