Liste der Publikationen zum Thema "presentation"
13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 111 S., Abb., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Ende der zweiten Hochphase des Transaktionsgeschehens mit Wohnungsbeständen. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktionen
2017 16 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 178 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The handbooks legacy. The paradigm of distribution in architectural design
2017 250 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Der diskursive Einfluss von Mega-Events auf benachteiligte Quartiere. Eine lexikometrische Analyse der medialen Berichterstattung über Hamburg-Wilhelmsburg
2017 VII,92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
November talks 2015 - Walter Angonese, Penezic & Rogina, Christ & Gantenbein
2016 105 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Lärmkarten zur Öffentlichkeitsbeteiligung. Analyse und Verbesserung ausgewählter Aspekte der kartografischen Gestaltung. Online Ressource
2015 XXI, 399 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Architekturzeichnungen der deutschen Renaissance. Funktion und Bildlichkeit zeichnerischer Produktion 1500-1650
2015 XIV,395 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Lit., Schn.,
MAP Modern Academic Publishing
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: presentation
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Langzeitwirkungen großflächiger Einzelhandelsbetriebe. DSSW-Studie. Kurzfassung
2017 12 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Organisation und Durchführung der deutschen Beteiligung an der Weltkonferenz World Sustainable Building WSB 2011 in Helsinki. Endbericht
2011 20 S., Abb., Grundr., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Emissionsinventar Wasser für die Bundesrepublik Deutschland. UBA-FBNr: 000123, Förderkennzeichen: 296 21 524/01
2000 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluierung der Literatur zur Holzstaubproblematik aus holzwirtschaftlicher Sicht. Abschlußbericht
1997 89 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Trag- und Verformungsverhalten von Spannbetonbauteilen in Segmentbauart mit Vorspannung ohne Verbund. Abschlußbericht.
1990 ca.100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
MDC. Berlin. MDC in Berlin
Baumeister, 2022
Frohberg, Boris
Ziegel und Backstein (Teil 2)
Bausubstanz, 2022
Leeb, Franziska
Rational geordnete Wunderkammer. Wien. Aesop in Berlin
Baumeister, 2022
Kagermann, Henning
Zusammenführen des Verkehrs- und Energiesektors. Die NPM präsentiert Ergebnisse ihrer dreijährigen Arbeit
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Trötsch, Regina; Becker, Max; Lechner, Raphael
Brückentechnologie ja oder nein? Methanemission und ihr Einfluss auf die THG-Bilanz von Erdgas-BHKW
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Arens, Peter
Weitreichende Veränderung für die Praxis. Teil 2: Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert im Artikel 10 die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen. Die genaue Umsetzung ist noch offen, könnte sich aber mindestens auf freiwilliger Basis am neuen Wassersicherheitsplan des Umweltbundesamtes orientieren. Ein Webinar am 18.11.2021 informiert vertiefend über dieses für die SHK-Branche noch neue Thema und seine Umsetzung in der Praxis
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Hertel, Wulf-D.; Gnauck, Günter
Energetisch-wirtschaftliche Analyse einer dezentralen Wärmeverteilung. Langjähriges Monitoring zum System Geniax am Beispiel eines Schulgebäudes
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Babilon, Sebastian; Lenz, Janika; Beck, Sebastian; Myland, Paul; Klabes, Julian; Klir, Stefan; Khanh, Tran Quoc
Situationsabhängige Optimierung der Lichtstärkeverteilung. Nutzerorientierte Beleuchtungsgestaltung für Büroanwendungen
Licht, 2021
Röber, Christoph
Schlaue technische Gebäudeausrüstung ist gewünscht. Smarte Gebäudetechnik vs. Nutzungsdauer
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Schäfer, Eva
Sensible Sakralräume. Kirchen prägen unser Stadtbild, doch oft werden sie nicht mehr gebraucht. Wie sollen wir mit diesem baukulturellen Erbe umgehen?
Tec 21, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: presentation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Subkritisches Risswachstum in Glas in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Wellershoff, Frank; IIlguth, Marcus; Horst, Timo van der
Tragverhalten von gebrochenem Verbundsicherheitsglas aus Einscheibensicherheitsglas im biaxialen Spannungszustand 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Keller, Karen
Konservierung von Kalkputzen - Wertvolle Putzbefunde auf Mauern mit freier Bewitterung oder besonderer Feuchtebelastung 2021
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Fadai, Alireza; Mairhuber, Andreas; Holzinger, Katharina; Hochhauser, Werner
Aussteifungsvermögen von Holz-Glas-Deckenelementen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Höck, Günter
Verkehrssicherheitsprüfung von historischen Stuckdecken. Themenbereich 7.2 2021
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Stevels, Wim; Haller, Matthias; D'Haene, Pol
Bestimmung und Überprüfung der Kennwerte für die Eigenschaft der Module von PVB-Folien 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Horn, Heinz Günter
Altersfalten und Zeitfenster - wie viel erlebbare Geschichte verträgt eine moderne Stadt? 2021
Quelle: Europäisches Kulturerbejahr 2018 - Erinnerung und Aufbruch. VDL-Jahrestagung, Trier 2018, 10.-13. Juni 2018
Wünsch, Jan; Wittwer, Jost; Weller, Bernhard
Biegezugfestigkeit von emailliertem Flachglas unter Variation des Farbauftrages 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Melix, Sophie; Singh, Ajit
Die visuelle Refiguration urbaner Zukünfte. Zur Prozessualität von digitalen Architekturvisualisierungen am Beispiel von Hudson Yards in New York 2021 (kostenlos)
Quelle: Am Ende der Globalisierung. Über die Refiguration von Räumen; Re-Figuration von Räumen
Schaaf, Benjamin; Richter, Carl; Feldmann, Markus; Toups, Elisabeth; Simon, Jaan; Reese, Stefanie; Seewald, Robert; Schiebahn, Alexander; Reisgen, Uwe
Numerische Simulation hyperelastischer Klebverbindungen unter Berücksichtigung eines neuartigen Materialmodells 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
weitere Aufsätze zum Thema: presentation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitale 3D-Modelle historischer Architektur. Entwicklung, Potentiale und Analyse eines neuen Bildmediums aus kunsthistorischer Perspektive (kostenlos)
2020
Schirmacher, Carin M.
Paradoxien des Digital Turn in der Architektur 1990-2015. Von den Verlockungen des Organischen: digitales Entwerfen zwischen informellem Denken und biomorphem Resultat (kostenlos)
2018
Sarnow, Martin
Der diskursive Einfluss von Mega-Events auf benachteiligte Quartiere. Eine lexikometrische Analyse der medialen Berichterstattung über Hamburg-Wilhelmsburg (kostenlos)
2017
Schneider, Sven
Sichtbarkeitsbasierte Raumerzeugung - Automatisierte Erzeugung räumlicher Konfigurationen in Architektur und Städtebau auf Basis sichtbarkeitsbasierter Raumrepräsentationen (kostenlos)
2017
Dutto, Andrea Alberto
The handbooks legacy. The paradigm of distribution in architectural design (kostenlos)
2017
Büker, Dieter
Konzeption und Konstruktion des Klosterplans von St. Gallen im Karolingischen Reichenauer Skriptorium (kostenlos)
2017
Fitzner, Sebastian
Architekturzeichnungen der deutschen Renaissance. Funktion und Bildlichkeit zeichnerischer Produktion 1500-1650 (kostenlos)
2015
Weninger, Beate
Lärmkarten zur Öffentlichkeitsbeteiligung. Analyse und Verbesserung ausgewählter Aspekte der kartografischen Gestaltung. Online Ressource: PDF-Format, 29,37 MB (kostenlos)
2015
Reinermann-Matatko, Anja
Kartographische Medien zur Entscheidungsunterstützung: empirische Untersuchungen georäumlicher Visualisierungen im Rahmen des Trierer Kommunalhaushalts (kostenlos)
2014
Müller, Markus
Entwicklung einer Methode zur ökonomischen und ökologischen Optimierung von Produktionsprozessen mittels Materialflussanalyse (MFA) (kostenlos)
2013
weitere Dissertationen zum Thema: presentation
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Baustoffe sinnvoll kombinieren - hybride Tragwerke aus Holz und Beton
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Hybride Tragwerke aus Holz und Beton werden entwickelt, um neue Marktpotentiale für den Baustoff Holz zu erschließen. Während im Hochbau hybride Konstruktionen aus Holz und mineralischen Deckschichten mittlerweile etabliert sind, stellen Holz-Beton-Verbundbrücken in Deutschland noch immer singuläre Pilotprojekte dar (Abb. Im Brückenbau bieten hybride Konstruktionen aus Holz- und Beton wesentliche Vorteile hinsichtlich des konstruktiven Holzschutzes.
Treffer: 1 bis 3
P-MPA-E-03-513 Prüfzeugnis
vom: 15.01.2010
– abgelaufen
Leinwandgewebe "ATREX-WEISS" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2009/2), Ifd. Nr. 2.10.2
ATRIUM Manufakturing for perfekt Image Presentation
P-MPA-E-03-513 Prüfzeugnis
vom: 18.01.2005
– abgelaufen
Leinwandgewebe "ATREX-WEISS" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98)
ATRIUM Manufakturing for perfekt Image Presentation
P-MPA-E-03-513 Prüfzeugnis
vom: 22.01.2003
– abgelaufen
Leinwandgewebe "ATREX-WEISS" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98)
ATRIUM Manufakturing for perfekt Image Presentation
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler