Liste der Publikationen zum Thema "prestressed concrete bridge"
Vorgespannter Carbonbeton im Brückenbau. Beitrag zum werkstoffgerechten Entwerfen und Bemessen
2020 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
10. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, 11. März 2019
2019 179 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Grundr., Längsschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband
2018 231 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
9. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen
2017 216 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Grundr., Lagepl., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
27. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 13./14. März 2017. Tagungsband
2017 202 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Shear strength models for reinforced and prestressed concrete members
2017 XIII,208 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
26. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 14./15. März 2016. Tagungsband
2016 308 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum schubfesten Anschluss von Druckgurten in Hohlkastenbrücken
2016 XVI,240 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Zur zuverlässigkeitsbasierten Bauwerksprüfung unter Berücksichtigung von Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion. Online Ressource
2015 XIV,183 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Gestalteter Beton - Konstruieren in Einklang von Form und Funktion. 10. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 13. März 2014
2014 VII,90 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: prestressed concrete bridge
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beurteilung der Querkraft- und Torsionstragfähigkeit von Brücken im Bestand - erweiterte Bemessungsgrundsätze
2020 215 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Intelligente Bauwerke - Prototyp zur Ermittlung der Schadens- und Zustandsentwicklung für Elemente des Brückenmodells
2015 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchungen zur Querkrafttragfähigkeit an einem vorgespannten Zweifeldträger. Online Ressource
2015 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Querkrafttragfähigkeit bestehender Spannbetonbrücken. Einfluss einer nachträglichen externen Vorspannung in Längsrichtung
2014 78 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Nachrechnung von Betonbrücken zur Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Bauwerke
2012 114 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Konzeption zur Nachrechnung bestehender Straßenbrücken
2011 66 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Zerstörungsfreie Untersuchungen am Brückenbauwerk A1 Hagen/Schwerte. CD-ROM
2009
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Feldversuche mit dem akustischen Überwachungssystem SoundPrint
2007 92 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Großflächige ZfPBau-Untersuchungen an Hohlkastenbrücken der A 23 - Südosttangente Wien
2006 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Georadar-Ergebnissen auf Betonbrücken
2005 163 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: prestressed concrete bridge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Außergewöhnliche Eisenbahnbrücke über das Filstal - Entwurf, Planung und Ausführung des neuen Wahrzeichens von Baden-Württemberg
Bautechnik, 2022
Krill, Alfred; Zehetmaier, Gerhard
Spannbetonkastenquerschnitte mit Stegspanngliedern und verbundloser Quervorspannung
Bautechnik, 2022
Simon, Patrick; Helmrich, Marcel; Herrmann, Ralf; Schneider, Ronald; Baeßler, Matthias; Lorelli, Salvatore; Morgenthal, Guido
Maintalbrücke Gemünden: Bauwerksmonitoring und -identifikation aus einem Guss
Bautechnik, 2022
Sprinke, Peter; Giesing, Laura; Lambracht, Christian
Muss denn immer alles neu sein? Teilerneuerung der Brücke Viersener Straße in Mönchengladbach
Bautechnik, 2022
Haslbeck, Matthias; Friedrich, Sebastian; Hindersmann, Iris; Bednorz, Jennifer; Braml, Thomas
Digitalisierung der Versuchsplanung im Ingenieurbau - Planung von Messprojekten mit MR-Brillen, 3-D-Druck und QR-Codes für Monitoring und datengestützte Bestandsbewertung
Bautechnik, 2022
Steinbock, Oliver; Teworte, Frederik; Neis, Bastian
Carbonbeton - Eine neue Verstärkungsmethode für Massivbrücken. Teil 3: Planung und Umsetzung der Verstärkungsmaßnahme mit Carbonbeton am Pilotprojekt "Brücken über die Nidda im Zuge der BAB A 648"
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Steinbock, Oliver; Pelke, Eberhard; Ost, Oliver
Carbonbeton - Eine neue Verstärkungsmethode für Massivbrücken. Teil 1: Grundlagen und Hintergründe zum Pilotprojekt "Brücken über die Nidda im Zuge der BAB A 648"
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Kollegger, Johann
Balanced-lift method for prestressed concrete bridges - 25?% lower cost compared to steel-concrete composite bridges
BFT International, 2021
Steinbock, Oliver; Bösche, Thomas; Schumann, Alexander
Carbonbeton - Eine neue Verstärkungsmethode für Massivbrücken. Teil 2: Carbonbeton im Brückenbau und Informationen zur Zustimmung im Einzelfall für das Pilotprojekt "Brücken über die Nidda im Zuge der BAB A 648"
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Heinrich, Jens; Maurer, Reinhard; Leckey, Kevin; Müller, Christine H.; Ickstadt, Katja
Detektieren ermüdungsbedingter Spannstahlbrüche mittels Rissmonitoring im Versuch und am Bauwerk
Bauingenieur, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: prestressed concrete bridge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Denkmalschutz ist vom Tisch!" - Denkmalpflege und Denkmalschutz im Ingenieurbau 2021 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium - Ergänzungsband 2021. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 8./09. März 2021; Dresdner Brückenbausymposium
Herrmann, Ralf; Schneider, Ronald; Simon, Patrick; Hille, Falk; Said, Samir; Baeßler, Matthias
Structural Health Monitoring der Maintalbrücke Gemünden zur Unterstützung einer prädiktiven Instandhaltung 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Binder, Fritz; Burtscher, Stefan L.
Verbesserte Bestimmung des Chloridgehaltes in Beton durch neues Messverfahren 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Stakalies, Eva; Maurer, Reinhard
Zur Anrechenbarkeit von Spanngliedern auf die Torsionslängsbewehrung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Knab, Franz; Groschup, Robin
Monitoring von Brücken - Hintergründe, technische Möglichkeiten und Umsetzung am Beispiel der Ulmer Gänstorbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Müller, Andreas
Standsicherheitsbeurteilung der Ulmer Gänstorbrücke unter Berücksichtigung von Bauwerksschäden und Messungen - Hintergründe zum Alarmierungssystem 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Socher, Andreas; Müller, Matthias
Relevante Brückenbauwerke für ein prädiktives Erhaltungsmanagement 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas; Gehrlein, Sebastian Felix
Neue Erkenntnisse zum Querkrafttragverhalten bestehender Spannbetonbrücken aus aktuellen Labor- und Feldversuchen 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Schramm, Nicholas; Fischer, Oliver
Beitrag nicht normgemäßer Bügelformen zur Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonbrücken im Bestand 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Käding, Max; Schacht, Gregor; Marx, Steffen
Schallemissionsmonitoring im Spannbetonbrückenbau - Herausforderungen und Möglichkeiten 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
weitere Aufsätze zum Thema: prestressed concrete bridge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonbalkenelementen unter besonderer Berücksichtigung der Bügelform (kostenlos)
2021
Kirpal, Eric
Verfahren zur Beurteilung der Schadensumfangs- und Zustandsentwicklung vorgespannter Brückenbauwerke (kostenlos)
2021
Schmidt, Nico
Vorschlag zur Anpassung des Nachweises der Dekompression für bestehende Spannbetonbrücken bei Herstellung im Taktschiebeverfahren (kostenlos)
2021
Sakiyama, Felipe Isamu H.
Real-size structural health monitoring of a pre-stressed concrete bridge based on long-gauge fiber Bragg grating sensors (kostenlos)
2021
Apitz, Andreas
Vorgespannter Carbonbeton im Brückenbau. Beitrag zum werkstoffgerechten Entwerfen und Bemessen (kostenlos)
2020
Gleich, Philipp
Das Erweiterte Druckbogenmodell zur Beschreibung des Betontraganteils bei Querkraft (kostenlos)
2020
Peeters, Michael
Überwachungskonzepte für Brückenverstärkungen - Notwendigkeit, Grundlagen und messtechnische Umsetzung (kostenlos)
2019
Herbrand, Martin; Hegger, Josef (Hrsg.)
Shear strength models for reinforced and prestressed concrete members (kostenlos)
2017
Sanio, David
Genauigkeit monitoringbasierter Lebensdauerprognosen von Betonbrücken bei Spannstahlermüdung (kostenlos)
2017
Eichwalder, Bernhard
Fugenlose Fahrbahnübergangskonstruktion für lange integrale Brücken (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: prestressed concrete bridge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler