Liste der Publikationen zum Thema "prestressing (thermal)"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kromoser, Benjamin; Strieder, Emanuel; Kirnbauer, Johannes
Selbstvorspannende ultrahochfeste Betonelemente. Die Aktivierung von mit eisenbasierten Formgedächtnislegierungen bewehrten Betonelementen durch thermische Nachbehandlung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Planung von Transparenz in über 600 Metern Höhe. Glas
Fassadentechnik, 2018
Matthis, Ralph
Profilbauglas. 5 Fragen und Antworten aus dem Beratungsalltag des Instituts für Verglasungstechnik und Fensterbau e. V.
Glas + Rahmen, 2017
Makellose Glasfassaden verhindert Irritationen bei TVG (kostenlos)
Metallbau, 2012
Jetzt, Christian
Konstruktiver Glasbau
Baumeister, 2005
Selbstvorspannende ultrahochfeste Betonelemente. Die Aktivierung von mit eisenbasierten Formgedächtnislegierungen bewehrten Betonelementen durch thermische Nachbehandlung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Planung von Transparenz in über 600 Metern Höhe. Glas
Fassadentechnik, 2018
Matthis, Ralph
Profilbauglas. 5 Fragen und Antworten aus dem Beratungsalltag des Instituts für Verglasungstechnik und Fensterbau e. V.
Glas + Rahmen, 2017
Makellose Glasfassaden verhindert Irritationen bei TVG (kostenlos)
Metallbau, 2012
Jetzt, Christian
Konstruktiver Glasbau
Baumeister, 2005
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wellershoff, Frank; IlIguth, Marcus
Tragverhalten gebrochener Verbundglasscheiben 2020
Quelle: Glasbau 2020
Lohr, Katharina; Weller, Bernhard
Der Einfluss des Nachschleifens auf den thermischen Vorspannungszustand an der Glaskante 2020
Quelle: Glasbau 2020
Kraus, Michael A.; Pourmoghaddam, Navid; Siebert, Geralt; Schneider, Jens
Statistische Auswertung und Vorhersage des Bruchbildes von thermisch vorgespanntem Glas 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Kasper, Andreas
Betrachtungen zur Sicherheit des nach EN 14179-1 heißgelagerten Glases vor Spontanbruch 2018
Quelle: Glasbau 2018. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Neugebauer, Jürgen
Untersuchung alternativer Testszenarien zur Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Dünnglas 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Weller, Bernhard; Lohr, Katharina
Der Einfluss des Nachschleifens auf die Tragfähigkeit thermisch vorgespannter Gläser 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schneider, Jens
Glasbau: Perspektiven 2020 bis 2030 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Feldmann, Markus; Kasper, Ruth; Di Biase, Pietro; Schaaf, Benjamin; Schuler, Christian; Dix, Steffen; Illguth, Marcus
Flächige und zerstörungsfreie Qualitätskontrolle mittels spannungsoptischer Methoden 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Elstner, Michael; Maniatis, Iris
Festigkeit emaillierter, thermisch vorgespannter Gläser - Aktuelle Erkenntnisse 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Feldmann, Markus; Kasper, Ruth
Glasbau im europäischen Kontext 2015
Quelle: Stahlbau-Kalender 2015. Eurocode 3 - Grundnorm, Leichtbau. 17.Jg.; Stahlbau-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: prestressing (thermal)
Tragverhalten gebrochener Verbundglasscheiben 2020
Quelle: Glasbau 2020
Lohr, Katharina; Weller, Bernhard
Der Einfluss des Nachschleifens auf den thermischen Vorspannungszustand an der Glaskante 2020
Quelle: Glasbau 2020
Kraus, Michael A.; Pourmoghaddam, Navid; Siebert, Geralt; Schneider, Jens
Statistische Auswertung und Vorhersage des Bruchbildes von thermisch vorgespanntem Glas 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Kasper, Andreas
Betrachtungen zur Sicherheit des nach EN 14179-1 heißgelagerten Glases vor Spontanbruch 2018
Quelle: Glasbau 2018. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Neugebauer, Jürgen
Untersuchung alternativer Testszenarien zur Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Dünnglas 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Weller, Bernhard; Lohr, Katharina
Der Einfluss des Nachschleifens auf die Tragfähigkeit thermisch vorgespannter Gläser 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schneider, Jens
Glasbau: Perspektiven 2020 bis 2030 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Feldmann, Markus; Kasper, Ruth; Di Biase, Pietro; Schaaf, Benjamin; Schuler, Christian; Dix, Steffen; Illguth, Marcus
Flächige und zerstörungsfreie Qualitätskontrolle mittels spannungsoptischer Methoden 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Elstner, Michael; Maniatis, Iris
Festigkeit emaillierter, thermisch vorgespannter Gläser - Aktuelle Erkenntnisse 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Feldmann, Markus; Kasper, Ruth
Glasbau im europäischen Kontext 2015
Quelle: Stahlbau-Kalender 2015. Eurocode 3 - Grundnorm, Leichtbau. 17.Jg.; Stahlbau-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: prestressing (thermal)
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler