Liste der Publikationen zum Thema "primary energy requirement"
2020 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden. Kurzfassung, Stand: April 2018
2018 23 S., Abb., Tab., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Sonnenhäuser energetisch und ökonomisch bewertet. Das Solarhaus-Konzept lässt sich besonders gut mit dem Effizienzhaus-Standard KfW55 kombinieren
2016 4 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kalksandstein. Wärmebrückenkatalog. 2.,überarb.Aufl. Stand 10/2014
2014 104 S., Abb., Tab., Schn., Grundr.,
Verlag Bau und Technik
kostenlos
Energy efficient multi-story residential buildings in China
2014 XVIII,115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
EnEV 2014. Die Energieeinsparverordnung mit dem Kalksandstein-Original. Stand: Mai 2014
2014 45 S., Abb.,Tab.,Lit.,Grundr.,Kt.,Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbessertes Modell zur Berechnung des Energiebedarfs zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden. Online Ressource
2011 160 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 19 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines Mittelklassefahrzeuges und Entwicklung einer Allokationsmethodik. Online Ressource
2007 237 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: primary energy requirement
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auswirkungen energetischer Standards auf die Bauwerkskosten und die Energieeffizienz im Geschosswohnungsneubau in Deutschland. Zusammenfassung und Dokumentation der aktuellen Untersuchungsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. zu As pekten des energieeffizienten Bauens und den damit verbundenen Kosten
2019 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Häuser für Energie und RessOurcenEffiziente Siedlungen. HEROES
2018 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Einsatz dezentraler Ventilatoren zur Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen insbesondere bei Nicht-Wohngebäuden
2018 237 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Beitrag der Abfallverbrennung zur Energieversorgung in Deutschland
2018 IX,128 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien
2014 159 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
EcoEasy - Entwicklung einer Methode zur Bewertung der potentiellen Umweltwirkungen von Gebäuden in frühen Planungsphasen
2012 138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
ECBCS Annex 49 - Low Exergy Systems for High-Performance Buildings and Communities. Annex 49 midterm report. Online Ressource
2009 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiesparrecht im mitteleuropäischen Vergleich - energetische Anforderungen an Neubauten. Endbericht. Online Ressource
2009 59 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht des Forschungsvorhabens: Projektverbund LowEx: Nutzung von regenerativen Energiequellen in Gebäuden durch den Einsatz von Niedrig-Energiesystemen. Online Ressource
2009 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Konzept für einen Gebäudeenergiepass mit Energieeffizienz-Label. Eine Untersuchung im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena). Online Ressource
2002 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sporthallen energetisch sanieren. Kosten- und Energieeinsparung durch Modernisierung
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Heikrodt, Klaus
Auf dem Weg zum GEG. Die wesentlichen Änderungen im Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Grimm, Axel
Heizen mit Strom als Alternative?? Studie zur elektrischen Flächenheizung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Schmidt, Marco; Schiller, Heiko; Korolkow, Margarethe
Lowtech, die Zukunft von Hightech. Forschung für energieeffiziente Gebäudekühlung
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Leitl, Martin; Prommer, Norbert; Zipfel, Roland
Gesamtenergieeffizienz-Faktor (fGEE)
OIB aktuell, 2020
Horn, Gerrit
Wenig Geld - Viel Vorteil. Vergleich der Bauteilkosten EnEV versus Passivhaus
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Holzbau als sozialer Architekturfaktor. Mischbauweise
Bauen mit Holz, 2020
Weiss, Tobias
Lebenszyklusanalyse für kosteneffiziente Nahe-Null-Energiehäuser (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Wegweiser in die Zukunft. Studentenwohnheim Gillies Hall, Frankston/AUS
EnEV Baupraxis, 2020
Schöndube, Tim; Beecken, Christoph; Becker, Sabine; Carrigan, Svenja; Kornadt, Oliver
Weiterentwicklung der Energieeinsparverordnung. Ansätze zur Berücksichtigung der Herstellungs-, Nutzungs- und Instandhaltungsphase von Gebäuden
Bauphysik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: primary energy requirement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundlagen für die energetische Verbesserung von Burgen und Schlössern 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Menz, Eileen
Verbrauch hui, Herstellung pfui? Wie viel Graue Energie steckt im Passivhaus? 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Klinkenbusch, Claudia
Sanierung der 6. Grundschule "Am Großen Garten" Dresden 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Fadai, Alireza; Stephan, Daniel
Ressourceneffiziente Planung großflächiger Holz-Glas-Fassaden / Ökologische und energetische Bewertung 2020
Quelle: Glasbau 2020
Frischknecht, R.; Birgisdottir, H.; Chae, C.-U.; Lützkendorf, T.; Passer, A.
IEA EBC Annex 72 - Assessing life cycle related environmental impacts caused by buildings - targets and tasks 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Gambato, C.; Zerbi, S.
The regenerative building: A concept of total sustainability 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Weiß, T.; Pernetti, R.; Garzia, F.; Köhler, B.; Stobbe, M.; Meier, K.; Berggren, B.
Life cycle cost reduction and market acceleration for new nearly zero-energy buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Frischknecht, R.; Birgisdottir, H.; Chae, C.-U.; Lützkendorf, T.; Passer, A.; Alsema, E.; Balouktsi, M.; Berg, B.; Dowdell, D.; Garcia Martinez, A.
Comparison of the environmental assessment of an identical office building with national methods 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Venus, D.; Weiss, T.; Moser, C.; Hatt, T.; Ploß, M.; Roßkopf, T.
Energy and cost optimization in the life cycle of nearly zero energy buildings using parametric calculations 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Naber, E.; Lützkendorf, T.; Volk, R.; Schultmann, F.
A survey of private landlords in Karlsruhe and their perception of deep energy retrofit 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
weitere Aufsätze zum Thema: primary energy requirement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Effizienzhaus Plus im bewohnten Geschosswohnungsbau - ein Potenzial für den deutschen Gebäudebestand? Vergleichende ökologische und ökonomische Entwicklung von übertragbaren energetischen Szenarien für zwei reale, bewohnte Geschosswohnungsbauten aus den 1950er Jahren in Darmstadt (kostenlos)
2019
Zhu, Panyu
Energy efficient multi-story residential buildings in China (kostenlos)
2014
Kempf, Heike
Verbessertes Modell zur Berechnung des Energiebedarfs zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden. Online Ressource: PDF-Format, 6,7 MB (kostenlos)
2011
Wötzel, Kirsten
Ökobilanzierung der Altfahrzeugverwertung am Fallbeispiel eines Mittelklassefahrzeuges und Entwicklung einer Allokationsmethodik. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 3,5 MB (kostenlos)
2007
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler