Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Pro + Kontra - Das aktuelle Thema: Schimmel in Bauteilen. 5. Beitrag: Rechtliche Aspekte bei schimmelbelasteten Gebäuden
Autor: Mantscheff, Heide
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Seiten: 213-218
2019
Gebäude, Bauteil, Feuchtigkeitsschaden, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Sanierungsmaßnahme, Schadensbeseitigung, Mängelbeseitigung, Mieter, Käufer, Auftraggeber, Eigentümer, Rechtsanspruch, Vertrag, Mietvertrag, Werkvertrag, Versicherungsvertrag, building, construction component, moisture damage, mold formation, mould, rehabilitation measure, damage repair, elimination of defects, tenant, purchaser, client, owner, legal claim, contract, tenancy agreement, work contract,

Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit
Aachener Bausachverständigentage, Band 45
Hrsg.: Aachener Institut für Bauschadensforschung und Angewandte Bauphysik gGmbH -AIBau-
2019, ix, 358 S., IX, 358 S. 115 Abb., 91 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-27445-0
Inhalt
Ist ein Architekt "schuld", wenn eine geprüfte Dachbahn versagt? Wie umfänglich ist die Herstellerhaftung für bereits montierte Produkte? Muss ein Dachstuhl abgebrochen werden, dessen Pfetten keine CE-Kennzeichnung tragen? Müssen Schadstoffe in Kindergärten geduldet werden, weil keines der Bauprodukte nach europäischen Regeln danach zu prüfen ist? Sind europäisch harmonisierte Normen rechtlich bindend? Welche Haftungsfallen ergeben sich, wenn die für die Gebrauchstauglichkeit notwendigen Merkmale zumindest teilweise nicht mehr national bestimmt werden dürfen? Was muss geändert werden, damit Bauen mit vertretbarem Risiko möglich bleibt? Die 45. Aachener Bausachverständigentage 2019 zeigen Lösungen zu vielen offenen Fragen bei der Verwendung von Bauprodukten, die Grundlage des Bauens und Bewertens sind. Ebenso wird aufgezeigt, dass Schimmel innerhalb von Bauteilschichten in der Regel keine gesundheitlichen Risiken für Innenräume darstellt und damit der Instandsetzungsaufwand bei Schimmelschäden oft erheblich reduziert werden kann. Weitere Themen sind der Umgang mit Radon und fest gebundenem Asbest.
Autoreninfo
AIBau Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick.- Schuldrechtsreform 2018: Haftungserleichterung oder aktionistische Augenwischerei?.- Änderungen in den Abdichtungsnormen - schon wieder und warum?.- Schadstoffe im Innenbereich - Fachhandel -, Baumarkt -, Bioprodukte: Nicht deklarierte Emissionen versus Verwendbarkeit - eine Qual der Wahl!.- Harmonisierte Bauprodukte - besser als ihr Ruf? Lücken zwischen Handelbarkeit, Verwendbarkeit und Brauchbarkeit.- CE, Ü, hEN, EAD, ETA, aBG, abZ, abP - Was ist das? Unterschiede? Schließung der Lücken durch die MWTB.- CE, Ü, hE , EAD, ETA, aBG, abZ, vBG - Lösungsansätze im Dschungel der Regelungen.- Mauersteine, Mauersteinbausätze: Mauern oder Montieren, Kleben und Verankern - Praxisbewährung neuer Verarbeitungstechniken.- Europäische und nationale Regeln für Abdichtungen - Widersprüche und Lösungen.- Produkte für die Betoninstandsetzung - aktueller Diskussionsstand zur Instandhaltungsrichtlinie des DAfStb.- Feuchtigkeits - und Schimmelpilzbildung an Dächern.- Aus gesundheitlicher Vorsorge: Alles muss raus!.- Schimmel ohne Auswirkungen in Innenräumen kann bleiben.- Rechtliche Aspekte bei schimmelbelasteten Gebäuden.- Asbest: alte und neue Risiken - wie nicht gefährdende Gesundheitssituationen zum Problemfall werden.- Wärmeleitfähigkeiten von Perimeterdämmung: Fallstricke bei Prospektangaben!.- Verlegung großformatiger keramischer Beläge - Möglichkeiten und Grenzen.- Stand der Normung zum Schutz vor Radon.
Verfügbare Formate
Gebäude, Bauteil, Feuchtigkeitsschaden, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Sanierungsmaßnahme, Schadensbeseitigung, Mängelbeseitigung, Mieter, Käufer, Auftraggeber, Eigentümer, Rechtsanspruch, Vertrag, Mietvertrag, Werkvertrag, Versicherungsvertrag, building, construction component, moisture damage, mold formation, mould, rehabilitation measure, damage repair, elimination of defects, tenant, purchaser, client, owner, legal claim, contract, tenancy agreement, work contract, Bauschaden, Schadensvermeidung, Sachverständiger, Instandsetzung, Baurecht, Normung, Norm, Fachtagung, Gutachten, Gerichtsgutachten, Haftung, Herstellerhaftung, CE-Kennzeichnung, Schadstoff, Bauprodukt, Kindergarten, Haftungsrisiko, Gebrauchstauglichkeit, Schimmel, Radon, Asbest, Rechtslage, Bausachverständigentagung, Betoninstandsetzung, Abdichtung, Abdichtungsnorm,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Produkte für die Betoninstandsetzung - aktueller Diskussionsstand zur Instandhaltungs-Richtlinie des DAfStb 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Hartmann, Thomas
Stand der Normung zum Schutz vor Radon 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Ziegler, Thomas
Harmonisierte Bauprodukte - besser als ihr Ruf?! Lücken zwischen Handelbarkeit, Verwendbarkeit und Brauchbarkeit 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Warscheid, Thomas
Pro+ Kontra - Das aktuelle Thema: Schimmel in Bauteilen. 4. Beitrag: Schimmel ohne Auswirkungen in Innenräumen kann bleiben 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Fath, Friedrich
Wärmeleitfähigkeiten von Perimeterdämmung - Fallstricke bei Prospektangaben 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Zöller, Matthias
Änderungen in den Abdichtungsnormen - schon wieder und warum? 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Richardson, Nicole
Pro + Kontra - Das aktuelle Thema: Schimmel in Bauteilen. 3. Beitrag: Aus gesundheitlicher Vorsorge: Alles muss raus! 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Zöller, Matthias
Pro + Kontra - Das aktuelle Thema: Schimmel in Bauteilen. 1. Beitrag: Einleitung 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Hemme, Bettina
CE, Ü, hEN, EAD, ETA, aBG, abZ, abP - Was ist das? Unterschiede? Schließung der Lücken durch die MVV TB 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Kempen, Thomas
CE, Ü, hEN, EAD, ETA, aBG, abZ, vBG - Lösungsansätze im Dschungel der Regelungen 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Mantscheff, Heide
Pro + Kontra - Das aktuelle Thema: Schimmel in Bauteilen. 5. Beitrag: Rechtliche Aspekte bei schimmelbelasteten Gebäuden 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Cosler, Markus
Schuldrechtsreform 2018: Haftungserleichterung oder aktionistische Augenwischerei? 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Moriske, Heinz-Jörn
Asbest: alte und neue Risiken - wie nicht gefährdende Gesundheitssituationen zum Problemfall werden 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Liebert, Geraldine
Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Sommer, Mario
Grenzen und Möglichkeiten der Machbarkeit am Beispiel großformatiger Fliesen 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Teibinger, Martin; Kehl, Daniel; Mohrmann, Martin
Pro + Kontra - Das aktuelle Thema: Schimmel in Bauteilen. 2. Beitrag: Feuchtigkeits- und Schimmelbildung an Dächern 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Klingelhöfer, Gerhard
Europäische und nationale Regeln für Abdichtungen - Widersprüche und Lösungen 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Scheller, Eckehard
Mauersteine, Mauersteinbausätze: Mauern oder Montieren, Kleben und Verankern - Praxisbewährung neuer Verarbeitungstechniken 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Jann, Oliver
Schadstoffe im Innenbereich - Fachhandel-, Baumarkt-, Bioprodukte: Nicht deklarierte Emissionen versus Verwendbarkeit - eine Qual der Wahl! 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 3: Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
Wärmeschutz im Alt- und Neubau, Erläuterungen zu Regeln, Schadensvermeidung und Umgang mit Abweichungen
2., vollst. überarb. Aufl.
2023, ca. 100 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2022, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2022, 296 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Abdichtungen erdberührter Bauteile
Schadenfreies Bauen, Band 50
2022, 331 S., 293 Abb., 14 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Umwelteinflüssen auf die Dauerhaftigkeit und Verschleißbeständigkeit von befahrenen Oberflächenschutzsystemen während der Applikations- und Nutzungsphase
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3219
2021, 64 S., 10 Abb. u. 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Norm DIN EN 16165 zur Prüfung der Rutschhemmung
Der Bausachverständige, 2022
Stavrou, Stefanos; Sadegh-Azar, Hamid
Schwingungsmessungen mit Smartphone und Tablet
Der Bausachverständige, 2022
Greve, Jan
Die anwaltliche Prüfung von Sachverständigengutachten im Baurecht. Herangehensweise, Fallstricke und Besonderheiten
Der Bausachverständige, 2022
Wietersheim, Mark von
Bei Mängeln entscheiden die Rahmenbedingungen. Mängelansprüche
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
Soretz, Michael
Risse lesen ist einfach. Risse durch Setzungen und bauphysikalisch bedingte Verformungen
Bauen im Bestand B + B, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler