Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Pro und Kontra - das aktuelle Thema: Sind Rissbildungen im modernen Mauerwerksbau vermeidbar? 1. Beitrag: Verhalten von großformatigem Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Baustoffen
Autor: Meyer, Günter
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Seiten: 93-99
2011
Mauerstein, Betonstein, Leichtbetonstein, Großformat, Rissbildung, Stoßfuge, Fugenöffnung, Schadensvermeidung, Verarbeitung, masonry unit, concrete block, lightweight precast concrete block, large size, cracking, butt joint, jointing section, damage prevention,

Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010
Hrsg.: Aachener Institut für Bauschadensforschung und Angewandte Bauphysik gGmbH -AIBau-; Rainer Oswald
2011, viii, 223 S., 141 SW-Abb., 15 Tabellen. 210 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
ISBN 978-3-8348-1362-6
Lieferbar in ca. 13-23 Tagen (ohne Rückgaberecht)
Inhalt
Mangelstreitigkeiten auf dem Konfliktfeld der Innenbauteile beschäftigen Planer, Ausführende und Sachverständige sehr häufig. Ursächlich sind Bestrebungen nach Rationalisierung und Bauzeitverkürzungen, aber auch hohe Bauherrenerwartungen an einen makellosen Ausbau. Drei Schwerpunktthemen wurden auf den Aachener Bausachverständigen-Tagen 2010 aus verschiedener Perspektive eingehend behandelt und diskutiert: Die Problematik der im Bestand immer wichtigeren Innendämmung, das breite Feld der Streitpunkte bei Treppen und im Pro-und-Kontra-Teil wurde kontrovers der wichtigen Frage nachgegangen, ob im modernen Mauerwerksbau rissfreie Innenoberflächen überhaupt noch erwartet werden können. Auch die weiteren Einzelthemen befassten sich mit den ständigen Konfliktstoffen auf der Baustelle und am fertigen Objekt. Wichtige Neuerungen im gewährleistungsrechtlichen Bereich sowie bautechnischen Normungsbereich für Baupraktiker und Sachverständige wurden vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Abschied vom Bauprozess? Helfen Schiedsgerichte, Schlichter oder Mediation? - Neuerungen im Gewährleistungsrecht: Auswirkungen auf die Begutachtung von Mängeln - Schadstoffe im Gebäudeinneren - Chancen und Gefahren einer Zertifizierung - Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick - Was nützen Schnellestriche und Faserbewehrungen? - Zur Schadensanfälligkeit von Innendämmungen - Bauphysik und praxisnahe Berechnungsmethoden - Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen bei hohem Wärmeschutzniveau - Innendämmung mit einem kapillaraktiven Dämmstoff, Praxiserfahrungen - Verbundabdichtungen in Nassräumen-Regelwerkstand 2010: Erfahrungen mit bahnenförmigen Verbundabdichtungen u. Entkopplungsbahnen - Dünnlagenputze, Tapeten, Beschichtungen: Typische Beurteilungsprobleme und Rissüberbrückungseigenschaften - Sind Rissbildungen im modernen Mauerwerksbau vermeidbar? - Verhalten von großformatigem Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Baustoffen - Risssicherheit bei Zi
Verfügbare Formate
Mauerstein, Betonstein, Leichtbetonstein, Großformat, Rissbildung, Stoßfuge, Fugenöffnung, Schadensvermeidung, Verarbeitung, masonry unit, concrete block, lightweight precast concrete block, large size, cracking, butt joint, jointing section, damage prevention, Bausachverständigentagung, Sachverständiger, Bausachverständiger, Gutachten, Rechtsfrage, Baumangel, Bauschaden, Streitigkeit, Bauprozess, Gewährleistungsrecht, Regelwerk, Schadstoffbelastung, Innenraum, Schnellestrich, Innendämmung, Verbundabdichtung, Nassraum, Rissüberbrückung, Mauerwerksbau, Rissbildung, Schadensvermeidung, Ziegelmauerwerk, Risssicherheit, Rissbildung, Treppe, Außentreppe, Schallschutz, Streitfall,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schallschutz von Treppen. Fehlerquellen und Instandsetzung 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Borsch-Laaks, Robert
Zur Schadensanfälligkeit von Innendämmungen. Bauphysik und praxisnahe Berechnungsmethoden 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Keppeler, Stephan
Innendämmungen mit einem kapillaraktiven Dämmstoff, Praxiserfahrungen 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Meyer, Günter
Pro und Kontra - das aktuelle Thema: Sind Rissbildungen im modernen Mauerwerksbau vermeidbar? 1. Beitrag: Verhalten von großformatigem Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Baustoffen 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Heide, Michael
Pro und Kontra - das aktuelle Thema: Sind Rissbildungen im modernen Mauerwerksbau vermeidbar? 3. Beitrag: Regeln für zulässige Rissbildungen im Innenbereich 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Keskari-Angersbach, Jutta
Dünnlagenputze, Tapeten, Beschichtungen: Typische Beurteilungsprobleme und Rissüberbrückungseigenschaften 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen bei hohem Wärmeschutzniveau 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Spilker, Ralf
Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Zöller, Matthias
Sind Schäden bei Außentreppen vermeidbar? Empfehlungen zur Abdichtung und Wasserführung 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Meiendresch, Uwe
Abschied vom Bauprozess? Helfen Schiedsgerichte, Schlichter oder Mediation? 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Moriske, Heinz-Jörn
Schadstoffe im Gebäudeinnern - Chancen und Gefahren einer Zertifizierung 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Klingelhöfer, Gerhard
Verbundabdichtungen in Nassräumen - Regelwerkstand 2010. Erfahrungen mit bahnenförmigen Verbundabdichtungen und Entkopplungsbahnen 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Meyer, Udo
Pro und Kontra - das aktuelle Thema: Sind Rissbildungen im modernen Mauerwerksbau vermeidbar? 2. Beitrag: Risssicherheit bei Ziegelmauerwerk 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Oswald, Rainer
Pro und Kontra - das aktuelle Thema: Sind Rissbildungen im modernen Mauerwerksbau vermeidbar? Einleitung: Die Zuverlässigkeit von Rissen im Hochbau 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Abert, Bertram
Was nützen Schnellestriche und Faserbewehrungen? 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Schulze-Hagen, Alfons
Neuerungen im Gewährleistungsrecht: Auswirkungen auf die Begutachtung von Mängeln 2011
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2010. Konfliktfeld Innenbauteile. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2010; Aachener Bausachverständigentage
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2021, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mängel und Schäden an Sichtbetonbauten
Schadenfreies Bauen, Band 3
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2021, ca. 400 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmel im Haus
erkennen - vermeiden - bekämpfen
5., überarb. u. aktual. Aufl.
2021, ca. 110 S., 20 farb. Abb., 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
H2O_WoodController: Entwicklung eines sicherheitsrelevanten Überwachungssystems für feuchtetechnische Problemstellungen im Holzbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3050
2018, 59 S., 33 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Achtung Sachverständige - diese drei Estrichsonderfälle haben es in sich
Der Bausachverständige, 2021
Petscharnig, Florian
Schadensursache Wasser. Erkenntnisse aus meiner Täigkeit als Sachverständiger
Der Bausachverständige, 2021
Steinfurth, Angela
Holzbesiedelnde Pilze - ein Überblick
Bausubstanz, 2020
Kalb, Christian
Lichtschächte - großes Schadenspotenzial bei nicht fachgerechter Planung und Ausführung
Der Bausachverständige, 2020
Chmieleck, Wolf-Dietrich
Was war der Auslöser, was die Ursache? Glasbruch durch Verdichtungsarbeiten?
Glaswelt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler