Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Proaktive Transformation durch regionales Strategie-Entwerfen
Wirth, Timo Matti
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 207 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Transformative Wissenschaften, Geographie/Landschaftsforschung und Regionalentwicklung versuchen Strategien zu entwickeln, wie Transformationen vorausschauend begegnet werden kann. Das steht nicht zuletzt im Zusammenhang mit neuen Diskursen über die Aktivität des Entwerfens wie z.B. die Möglichkeiten von "Regional Design". Könnte hier eine Synthese von Wissen neue Potenziale eröffnen? Hier setzt die Arbeit an. Ziel ist, unter dem Begriff "Proaktive Transformation" ein transdisziplinäres Konzept für die regionale Handlungsebene zu erarbeiten. Wie können Systemveränderungen durch ein Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure proaktiv statt reaktiv gestaltet, wie Reorganisationsphasen frühzeitig eingeleitet werden? Mit besonderer Aufmerksamkeit werden die Möglichkeiten untersucht, die Entwerfenden am Anfang des Prozesses zur Verfügung stehen. Im ersten Hauptteil stehen Megatrends und grundsätzliche Anforderungen an eine Proaktive Transformation im Fokus. Im zweiten Teil werden im kritischen Rückblick auf die Entwicklung zweier Beispielregionen Handlungsgrundlagen erarbeitet. Diese Erkenntnisse dienen als Fundament für ein neues Modell zur Strategieentwicklung ("Regionales Strategie-Entwerfen"), das im dritten Teil konzipiert wird. Bausteine dieses Modells werden im Realexperiment mit Beteiligung von regionalen Akteuren getestet. Das vierte Hauptkapitel dokumentiert diesen Prozess und seine Resultate. Als Fallbeispiel dient hier das Rheinische Revier im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Strategiefelder werden identifiziert und ausgearbeitet (Regionales Kraftwerk, Kreislaufwirtschaft Bauen, Agrobusiness-Region, Freiraumsystem Seen), landschafts-/architektonische Prototypen erstellt und erste Schritte einer Operationalisierung eingeleitet. Die Auswertung dieses Realexperiments analysiert die Rolle von Entwerfenden. Die Arbeit endet mit Schlussfolgerungen zum Konzept der Proaktiven Transformation und einem Ausblick auf die Möglichkeiten des Regionalen Strategie-Entwerfens.
Regionalplanung, Region, Strukturwandel, Regionalentwicklung, Transformationsprozess, Entwurfsprozess, Einflussfaktor, Folgenabschätzung, Landschaftsarchitektur, Bergbaufolgelandschaft, Kreislaufwirtschaft, Freiraumentwicklung, Akteur, regional planning, region, structural change, regional development, transformation process, design process, factor of influence, impact assessment, landscape architecture, former mining area, recycling management, open space development,
Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik, Band 20
Endbericht
2020, 454 S., 21.00 cm, Buch
readbox publishing
Perspektiven zur rechtlichen Flexibilisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein
Schriften zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Band 15
Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Bd. 15
2019, 135 S., 225 mm, Softcover
Nomos
New geographies of Europe
Re-thinking Spatial Policies in Europe
2019, xxiv, 382 S., 15 SW-Abb., 13 Farbabb. 210 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Rhein-Main - die Region leben. Die Neugestaltung einer Metropolregion / Living the Region - Rhine-Main. The Redesign of a Metropolitan Region
2018, 320 S., mit zahlr. meist farb. Abb. 24 cm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
Regionalismen
Dialektik des Globalen. Kernbegriffe, Band 1
2018, V, 33 S., 230 mm, Softcover
De Gruyter
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schlanker und effektiver Regionalplan. Endbericht
Bauforschung, Band T 2937
2001, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schlanker und effektiver Regionalplan. Praxisuntersuchung und Expertise zur Harmonisierung von Festlegungen in regionalen Raumordnungplänen auf Grundlage des Raumordnungsgesetzes
Bauforschung, Band T 2932
2000, 240 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
De-Regulierung und Modernisierung der raumwirksamen Sektorpolitiken der EU-Kommission durch Europäische Raumordnung und Regionale Entwicklungsprogramme. Endbericht
Bauforschung, Band T 2740
1996, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswertung ausgewählter Pläne und Programme der Regionalplanung im Bundesgebiet. Endbericht
Bauforschung, Band T 2745
1996, 218 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regeneration ländlicher Regionen durch Natur- und Kulturerbe.
Transforming cities, 2020
Albrecht, Eike; Zschiegner, André
Nichtig oder doch (noch) nicht? - Sind normenkontrollgerichtlich für unwirksam erklärte regionalplanerische Windkonzentrationsflächenausweisungen bis zur Rechtskraft der Entscheidung weiter verbindlich?
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Eichberger, Markus
Stadt, Land - und wie geht's weiter? Regionaler Ausgleich. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Kötter, Theo
Theorie trifft Praxis. Wie tragen die Planungswissenschaften zur Problemlösung vor Ort bei?
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Lorei, Heinrich; Hölle, Timon
Der Metropolatlas Rhein-Neckar als Baustein einer kooperativen Dateninfrastruktur.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler