Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Proarh


Autor: Cardelus, Cayetano
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Seiten: 234-245,334
2019

Sprache: Deutsch; Holländisch; Englisch
 

Publikationslisten zum Thema:
Projektbeispiel, Einfamilienhaus, Holzhaus, Fassade, Dach, Strohabdeckung, Architektenporträt, Werdegang, project example, single-family house, timber building, facade, roof, straw cover, architectural portrait,
 
aus dem Buch
Buch: Grüne Architektur
Grüne Architektur
2019, 336  S., 268 x 233 mm, Hardcover
Bielo
ISBN 978-9-463-59170-6

nicht mehr lieferbar

Inhalt

Im 20. Jahrhundert ist das weltweite Bedürfnis, die Natur und ihre Ressourcen zu schützen und zu respektieren, praktisch unumkehrbar geworden. Bewegungen und Initiativen für mehr Nachhaltigkeit sind in allen gesellschaftlichen Bereichen präsent und werden stets bei der Gesetzgebung berücksichtigt. Diesen Vorgaben wird auch in der Architektur eine besondere Bedeutung zugemessen, denn hier kommt es darauf an, Bereiche zu schaffen, die in Einklang mit ihrer Umwelt stehen. Die in dem Buch vorgestellten Projekte sind hervorragende Beispiele für die Einbindung der vielfältigen Facetten der Nachhaltigkeit in die Architektur. Der, diesen Projekten zugedachte, Begriff "grün" beinhaltet nicht nur die messbaren Größen wie optimale Energieeffizienz, sondern auch andere, weniger materielle Aspekte wie die harmonische und respektvolle Einbindung der Architektur in ihre natürliche Umgebung und die in allen vorgestellten Projekten mehr oder weniger präsente und eng mit der umweltlichen Komponente verbundene soziale Nachhaltigkeit. Die in dem Buch vorgestellten Projekte von unterschiedlicher Art und Größe, von 30 Architekturstudios aus 23 Ländern, entstanden alle in einem ganz besonderen Bewusstsein für ihre Umgebung und zeigen, dass die nachhaltige Architektur ein weltweiter und stets an Bedeutung gewinnender Trend ist.


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Projektbeispiel, Einfamilienhaus, Holzhaus, Fassade, Dach, Strohabdeckung, Architektenporträt, Werdegang, project example, single-family house, timber building, facade, roof, straw cover, architectural portrait, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Einbindung, Landschaft, Architekturbüro, Architekturstil, Bauaufgabe, Naturraum, Klimazone, Materialwahl, Bauqualität, Fassadengestaltung, Farbgebung, Grundrissgestaltung, Baustoff, Naturstoff, Oberflächenbehandlung, Baukonstruktion, Energieeffizienz,





Weitere Aufsätze aus diesem Buch:

Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Cardelus, Cayetano
C. F. Møller 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Actual/Office 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
ARKÍS 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Sigurd Larsen 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
BCHO Architects 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Richard + Schoeller 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Proarh 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
OHLAB 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Li Xiaodong 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Hiroshi Nakamura & NAP 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Cong Sinh Architects 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
H&P Architects 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
PDP London 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Alain Carle 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen

nach oben



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Eames
Gloria Koenig
Eames
Kleine Reihe Architektur
2022, 96 S., m. 120 z. Tl. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Nichts vermittelt moderne Perfektion so wie Eames' Design. Obwohl sie allgemein für ihre Möbel bekannt sind, waren das Ehepaar Charles und Ray Eames (1907 - 78 und 1912 - 88) auch Pioniere in den Bereichen Architektur, Industriedesign, Fotographie und Film. Der Band deckt alle Gebiete Ihrer glänzenden Karriere ab, von den ersten Experimenten mit Möbeln und Sperrholzdesign über die Case Study Houses bis zu Ihrer Arbeit für Herman Miller und Filme wie der zukunftsweisende Kurzfilm "Powers of Ten".


Zaha Hadid
Philip Jodidio
Zaha Hadid
Kleine Reihe Architektur 2.0
2022, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Zaha Hadid (1950-2016) betrieb ihr Architekturbüro in London schon über zehn Jahre lang, bevor ihr erstes Projekt tatsächlich gebaut wurde: die Feuerwehrzentrale des Vitra-Werks in Weil am Rhein. Berühmt war die umstrittene Architektin dennoch schon zuvor. Sie gehörte zu jener neuen Kaste von Künstlerarchitekten, die erst gar keinen ihrer Entwürfe realisieren mussten, um bereits umjubelt und mit Preisen ausgezeichnet zu werden. Ihre Vorstellungen von zeitgenössischer Architektur erschienen lange Zeit als unbaubar, sie waren zu futuristisch, zu gewagt und nahmen zu wenig Rücksicht auf Funktionalität. Waren Hadids frühe Projekte noch spitzwinklige, dekonstruktivistische Angelegenheiten, eine modernistisch-kubistische Splitterarchitektur, wandelten sich in den 2000er-Jahren die harten Konturen ihrer Entwürfe immer mehr ins Fließende, Gewölbte, Organische. Vom spitzwinkligen Dekonstruktivismus ihrer frühen Gebäude bis zu ihren späteren fließend-organischen Formen, bei denen Böden, Decken, Wände und Mobiliar Teil des Gesamtentwurfs wurden, präsentiert der Band Schlüsselbeispiele aus Hadids Karriere.


Aalto
Louna Lahti
Aalto
2022, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Alvar Aalto (1898-1976) ist einer der bedeutendsten Architekten Finnlands. Mit seinem Werk hat er das zeitgenössische, architektonische Denken seiner Zeit nachhaltig beeinflusst. Als Vertreter des plastischen Stils wurde er bekannt durch seine großzügigen Wohn-, Zweck- und Schulbauten. Nüchtern und rational entwarf er strenge Linien und klare Formen. Später fließen immer mehr organische Formen in seine Architektur ein. Aalto macht sich auf besondere Art die naturgegebene Umgebung zu Nutzen, was zu seinem Markenzeichen wird. Auch als Raumgestalter und Designer war er erfolgreich - so sind bis heute die von ihm designten Gebrauchsgegenstände und Möbel nach wie vor populär.


WORKS Jörg Friedrich - pfp-architekten
Ivana Paonessa
WORKS Jörg Friedrich - pfp-architekten
2022, 352 S., 350 col. ill. 290 mm, Hardcover
Jovis
 
 
Jörg Friedrich hat in den letzten 25 Jahren mit seinem renommierten Hamburger Architekturbüro pfp-architekten ein breites Spektrum an öffentlicher und privater Architektur mit ganz unterschiedlichen Nutzungen geplant und realisiert. Das Büro arbeitet an der Minimalisierung des architektonischen Objektes im städtebaulichen Kontext. In kontinuierlicher Auseinandersetzung mit den Idealen der klassischen Moderne geht es um deren Transformation in eine entspannte Zukunft von Architektur und Stadt. Gebaute Räume werden über ihre funktionale und ästhetische Ausformung hinaus zu Architekturen der Begegnung: Das Gebäude wird in der Stadt als soziale Raumschichtung inszeniert. Dieses Buch veranschaulicht an vielen Beispielen die unverwechselbare Arbeits- und Denkweise von Jörg Friedrich und seinem Team: Entwurfsansätze und Konzeptentwicklungen werden bis zum ausgeführten Bau in Skizzen, Modellen, Werkplänen, Detailzeichnungen und beeindruckenden Fotos dokumentiert. Der Anhang gibt einen Überblick über das architektonische Gesamtwerk von pfp-architekten.


Band 4. Horisberger Wagen
Band 4. Horisberger Wagen
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 95
2022, 124 S., 98 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 
Seit der Werkzusammenfassung in der Reihe Anthologie 2012 haben Detlef Horisberger und Mario Wagen weitere Wettbewerbserfolge verbucht und ihr spannendes Werk ausgebaut. Die Entwürfe sind immer kritische und kreative Auseinandersetzungen mit dem Bauprogramm, dem Ort und den baugesetzlichen Vorgaben.; Since a compilation of their work was published in the series Anthologie 2012, Detlef Horisberger and Mario Wagen have achieved further competition successes and expanded their exciting oeuvre. The designs always critically and creatively engage with the building programme, the location and the legal construction regulations.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Haist, Michael
Harald S. Müller wird 70 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Perotti, Eliana
Die Kunst des Seiltanzes. Zu Besuch bei Annemarie Hubacher-Constam, Chefarchitektin der Saffa 1958
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Hanenberg, Norbert
John Archibald Campbell und Thomas Mann - Berührungspunkte. Das Englische in Deutschland
INSITU, 2021
Kunz, Gerold
Josef Stöckli, 1929-2021
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Förster, Yorck
Offene Strukturen
Bauwelt, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler