Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Probabilistische Methoden für Nordseedeiche. Online Ressource
Kortenhaus, Andreas
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2003, 242 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Hauptziel der Arbeit war es, ein probabilistisches Bemessungskonzept auf der Grundlage bestehender, zu ergänzender und neu zu entwickelnder Grenzzustandsgleichungen für die maßgebenden Versagensmechanismen und deren Wechselwirkungen vorzuschlagen, das Konzept an Beispieldeichen zu implementieren und die Ergebnisse mit denen herkömmlicher deterministischer Verfahren zu vergleichen. Auf Grundlage von Schadensanalysen werden hierfür alle für die Fallbeispiele erforderlichen 25 Versagensmechanismen einschließlich der dafür notwendigen 87 Eingangsparameter und ihrer Unsicherheiten zusammengestellt und bewertet. Die Zusammenhänge zwischen den Mechanismen werden in einem Fehlerbaum beschrieben. Hierfür werden (i) die Grenzzustandsgleichungen für die meisten Versagensmechanismen aufgrund der Schrifttumsanalyse entweder neu entwickelt, angepasst bzw. verbessert, (ii) eine einheitliche Methodik für die Erfassung der Unsicherheiten für Eingangsparameter und Modelle erarbeitet, (iii) die Einflüsse dieser Unsicherheiten auf die Versagenswahrscheinlichkeiten der jeweiligen Mechanismen ermittelt, (iv) die Versagenswahrscheinlichkeiten aller Mechanismen bestimmt und ihr Einfluss auf das Gesamtversagen erfasst, (v) die Abhängigkeiten der Versagensmechanismen untereinander analysiert und Versagensszenarien vorgestellt, die die zeitlichen Abläufe des Versagens beschreiben, (vi) die zeitliche Veränderung der Eingangsparameter und ihr Einfluss auf die Gesamt-Versagenswahrscheinlichkeit des Deiches untersucht, und (vii) die berechnete Gesamt-Versagenswahrscheinlichkeit des Deiches bewertet und mit Ergebnissen aus den herkömmlichen deterministischen Bemessungsverfahren verglichen. Die Analyse hat gezeigt, dass sich die Gesamt-Versagenswahrscheinlichkeit eines Seedeiches mit Hilfe des vorgeschlagenen Bemessungskonzeptes ermitteln lässt.
Seedeich, Deich, Bemessungskonzept, Bemessungsverfahren, Berechnungsverfahren, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Schadensanalyse, Versagensmechanismus, Fehleranalyse, Versagenswahrscheinlichkeit, Einflussgröße, Unsicherheit, Fallstudie, dyke, dyke, design concept, design method, calculation method, probability calculation, damage analysis, failure mechanism, defect analysis, failure probability, factor of influence, insecurity,
Gezeiten und Wellen
Springer-Lehrbuch
In Küsteningenieurwesen und Ozeanographie
2., Aufl.
2018, XXVII, 452 S., 211 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dynamik des Suspensionstransports in einem Tideaestuar. Abschlussbericht
1986, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Ermittlung von resultierenden Wasserdrücken auf Uferwände in Tidegebieten
Geotechnik, 2020
Hennig, Arne; Ratter, Beate
Klimawandel und die Folgen. Lokale Herausforderungen auf den Malediven zwischen globaler, regionaler und nationaler Verflechtung
Geographische Rundschau, 2020
Saathoff, Fokke; Kaehler, Christian; Fürst, Sebastian
Untersuchung, Analyse und Bewertung von Dünenerosionen an der deutschen Ostseeküste
Bautechnik, 2020
Ahlhorn, Frank; Meyerdirks, Jürgen
Multifunktionale Küstenschutzräume im Rahmen eines Küstenrisikomanagements
Wasser und Abfall, 2019
Ratter, Beate M. W.; Schaper, Jürgen
Risiko-Management in der Badewanne. Wenn in Ostfriesland bei Sturmflut das Wasser von allen Seiten kommt
Geographische Rundschau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler