Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Univ. Stuttgart, Institut für Geotechnik -IGS- (Herausgeber)

Proceedings of the 10th International Probabilistic Workshop, 15./16. November 2012 in Stuttgart


Moormann, Christian (Herausgeber); Huber, Maximilian (Herausgeber); Proske, Dirk (Herausgeber)
Quelle: Mitteilung - Institut für Geotechnik, Universität Stuttgart
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2012, 387 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-921837-67-2
Serie: Mitteilung - Institut für Geotechnik, Universität Stuttgart, Nr.67
Konferenz: International Probabilistic Workshop, Stuttgart (Deutschland), 2012, 10
Sprache: Englisch

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://www.uni-stuttgart.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Content: Recent developements in applied mechanics with uncertainties; A finite cell approach for discretization of random fields; Bayesian estimation of the covariance function of random fields based on a limited number of measurements; Assessing the prediction quality of coupled partial models considering coupling quality; Dependent load combination; Reliability-based design optimization of damage-tolerant elastoplastic frames; Seemingly contradictory: influence of stress-reduction-methods on the strength of bonded joints composed of brittle adherends; Risk Management in Health Care - Lessons learned from Clinical Economics; Uncertainty quantification of pipe flow systems using advanced approximation methods; Probability of corrosion detection with small anodes; Investigation of reliability model for cracking in South African reinforced concrete water retaining structures; Challenges in modelling in banking: behaviour; Resistance factor calibration of drilled shafts for bridge foundations; Reliability and risk analysis of concrete bridges for hazard scenarios; Probabilistic analysis based on s-version Finite Element Method (FEM) of surface crack growth; Influence of soil heterogeneity on geotechnical performance and uncertainty: a stochastic view on EC7; Uncertainty analysis of stiffness prediction for pile group models; Point Estimate Method vs. Random Set - A case study in tunnelling; Classification of warning systems for natural hazards; Random field methods in robustness analysis; Probabilistic assessment of concrete creep models under repeated loading considering measurement uncertainty; Fuzzy and statistical conformity criteria for compressive strength according to EN 206-1; Quantifying the structural safety of concrete slabs subjected to the ISO 834 standard fire curve using full-probabilistic FEM; Reliability of a crankshaft by using Markov chain model with a probabilistic approach; Probabilistic assessment of existing structures; Stochastic material properties for different concrete types: an experimental investigation; Development of a finite element model for masonry arch bridges incorporating stochastic material parameters.

Publikationslisten zum Thema:
Bauwerk, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Risikoanalyse, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik, Ingenieurbauwerk, Brückenbauwerk, Rahmen, Gründung, Brückengründung, Betonbauwerk, Rissbildung, Kriechen, Druckfestigkeit, Betonplatte, Materialeigenschaft, Mauerwerk, Geotechnik, Bodeneigenschaft, Tunnelbau, Naturgefahr, Warnsystem, Alarmsystem, structure, safety, reliability, risk analysis, probability calculation, statistics, civil engineering structure, bridge structure, frame, foundation, bridge foundation, concrete structure, cracking, creep, compressive strength, concrete slab, material characteristic, masonry, geotechnique, soil property, tunnel construction, natural threat, warning system,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Auswertung von Messdaten
Wilhelm Caspary, Klaus Wichmann
Auswertung von Messdaten
Statistische Methoden für Geo- und Ingenieurwissenschaften
2007, 293 S., 64 b/w ill., 22 b/w tbl., 64 b/w ld 240 mm, Hardcover
Oldenbourg
 
 
Aufgabe der Messdatenauswertung ist es, mathematischstatistische Modelle, Schätzverfahren und Algorithmen zu entwickeln. So werden aus Beobachtungen, die mit Abweichungen (Fehlern) behaftet sind, möglichst gute Schätzungen für unbekannte Parameter abgeleitet. Außerdem können ein widerspruchsfreies System von geschätzten (ausgeglichenen) Größen sowie Genauigkeitsschätzungen für Beobachtungen und abgeleitete Größen geliefert werden. Das Buch stellt nicht nur die Grundlagen, sondern auch die Verfahren bzw. Methoden der Messdatenauswertung vor. Angesichts des breiten Spektrums fachspezifischer Methoden verfolgen die Autoren nicht das Ziel einer übergreifenden Darstellung, sondern setzen Schwerpunkte auf jene Methoden, die breite Anwendung finden.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Nutzungsmoeglichkeiten der Zaehlungsdaten '81 fuer Staedtebau und Raumbeobachtung
Hans Menge
Nutzungsmoeglichkeiten der Zaehlungsdaten '81 fuer Staedtebau und Raumbeobachtung
1981, 303 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Nach einer Beschreibung des zu erwartenden Datenmaterials (Kap. 2) wird nicht das "Datenangebot", sondern der "Informationsbedarf" der staedtebaulichen Planung als Ausgangspunkt der Nutzungsmoeglichkeiten gewaehlt - dies, um abhebend vom Angebot der amtlichen Statistik die Bedarfsluecken herauszuarbeiten, die durch zusaetzliche kommunale Datenauswertungen zu schliessen sind, ggf. durch Ergaenzung oder Verknuepfung der Zaehlungsdaten mit sonstigen, den Kommunen zur Verfuegung stehenden Daten (Kap. 3). Entsprechend haben sich die Auswertungskonzepte nach dem artikulierten Informationsbedarf und den Arbeitsvoraussetzungen vor Ort zu richten (Kap. 4). Dennoch ist der Nutzen von Standardauswertungen bei den Kommunen nicht von der Hand zu weisen. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Proske, Dirk
Die globale Gesundheitsbelastung durch Bauwerksversagen
Bautechnik, 2020
Kirschner, Nina; Bruns, Julian; Abecker, Andreas; Kutterer, Johannes; Günther-Diringer, Detlef
Framework zur Erstellung komplexer, räumlicher Vergleichsindizes auf Basis offener Daten - Anwendung am Beispiel der Fahrradfreundlichkeit in Städten Baden-Württembergs
Gis Science, 2020
Knura, Martin; Schiewe, Jochen
Behandlung von Unsicherheitsinformationen in raumzeitlichen Datenanalysen für die Entscheidungsfindung
Gis Science, 2020
Schäfer, Martin
Tunnelling in Germany: Statistics (2019/2020), Analysis and Outlook
Tunnel, 2020
Baur, Sebastian
Erschließung von Crowd Data und Verknüpfung mit Befragungsdaten im Bereich Verkehr. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler