Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "process of sedimentation"


Bücher, Broschüren: (33)

Strategien im Umgang mit Geschiebe- und Murgangrisiken in der Schweiz. Gezeichnete Wasserwirtschaft. Veröffentlichung im Rahmen der Tagung Stahlwasserbau sowie Steuer- und Überwachungstechnik - Zeitgemäße Lösungen. 24. Jahrestagung - Berichtsband. Kochert al-Metropole Abtsgmünd, 29. November 201
Strategien im Umgang mit Geschiebe- und Murgangrisiken in der Schweiz. Gezeichnete Wasserwirtschaft. Veröffentlichung im Rahmen der Tagung Stahlwasserbau sowie Steuer- und Überwachungstechnik - Zeitgemäße Lösungen. 24. Jahrestagung - Berichtsband. Kochert al-Metropole Abtsgmünd, 29. November 2017
2018 28 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stellungnahme zu konzeptionellen Fragen der Freigabe zur Beseitigung auf einer Deponie bei Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO). Online Ressourc
Küppers, Christian; Steinhoff, Mathias (Mitarbeiter)
Stellungnahme zu konzeptionellen Fragen der Freigabe zur Beseitigung auf einer Deponie bei Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO). Online Ressource
2015 35 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schwermetall-Status und Schwermetallmobilität in Auenböden und Stauseesedimenten unter besonderer Berücksichtigung von Durchfeuchtungs- und Wasserstandsänderungen. Online Ressourc
Hahn, Jens
Schwermetall-Status und Schwermetallmobilität in Auenböden und Stauseesedimenten unter besonderer Berücksichtigung von Durchfeuchtungs- und Wasserstandsänderungen. Online Ressource
2014 X,279 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfill
Tran, Hoai Nam
Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfills
2014 XIX,135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methodik zur flächendifferenzierten Analyse und Bewertung von stofflichen Hochwasserrisike
Sauer, Axel
Methodik zur flächendifferenzierten Analyse und Bewertung von stofflichen Hochwasserrisiken
2013 XIV,263 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein probabilistisches Verfahren für die Bestimmung ablagerungskritischer Teilbereiche einer Mischkanalisation. Online Ressourc
Staufer, Philipp
Ein probabilistisches Verfahren für die Bestimmung ablagerungskritischer Teilbereiche einer Mischkanalisation. Online Ressource
2010 XVI, 237 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerische Modellierung der Sedimentationsprozesse in Retentionsanlagen zur Steuerung von Stoffströmen bei extremen Hochwasserabflussereignissen. Online Ressourc
Wurms, Sven
Numerische Modellierung der Sedimentationsprozesse in Retentionsanlagen zur Steuerung von Stoffströmen bei extremen Hochwasserabflussereignissen. Online Ressource
2010 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss physikalischer Bodeneigenschaften auf die Rillenerosion. Online Ressourc
Hieke, Falk
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss physikalischer Bodeneigenschaften auf die Rillenerosion. Online Ressource
2009 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen von Pulveraktivkohle auf die Nanofiltration von Kläranlagenablauf. Online Ressourc
Meier, Johannes Georg
Auswirkungen von Pulveraktivkohle auf die Nanofiltration von Kläranlagenablauf. Online Ressource
2008 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mittelalterlich-neuzeitliche Landschaftsentwicklung im Südsolling. Die Dorfwüstung Winnefeld. Online Ressourc
Beyer, Arno
Mittelalterlich-neuzeitliche Landschaftsentwicklung im Südsolling. Die Dorfwüstung Winnefeld. Online Ressource
2008 V, 84 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: process of sedimentation

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchungen zur möglichen Freisetzung von Nanopartikeln bei der Ablagerung und bodenbezogenen Anwendung von mineralischen Abfällen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 34 319 0, FB000255. Online Ressourc
Oischinger, Jürgen; Meiller, Martin; Daschner, Robert; Hennecke, Dieter; Hund-Rinke, Kerstin; Meisterjahn, Boris; Schröder, Nicola
Untersuchungen zur möglichen Freisetzung von Nanopartikeln bei der Ablagerung und bodenbezogenen Anwendung von mineralischen Abfällen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 34 319 0, FB000255. Online Ressource
2020 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklungs-/Demonstrationsprojekt mit Feldversuch ORC-Prozesse zur Abwärmenutzung - Phase 2, kurz: ORC Feldversuch - Phase 2. Abschlussbericht . Förderkennzeichen 0327436
Althaus, Wilhelm (Verfasser, Projektleiter); Paucker, Ralf; Grob, Johannes; Bülten, Björn; Strauch, Sabine
Entwicklungs-/Demonstrationsprojekt mit Feldversuch "ORC-Prozesse zur Abwärmenutzung - Phase 2", kurz: ORC Feldversuch - Phase 2. Abschlussbericht . Förderkennzeichen 0327436H
2018 XIII,144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsmarkt CO2-Abscheidung und -Speicherung. Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen 206 14 132/05. Online Ressourc
Cremer, Clemens
Zukunftsmarkt CO2-Abscheidung und -Speicherung. Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen 206 14 132/05. Online Ressource
2007 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kanalreinigung - Düsen, Drücke, Hochdruckstrahlen. Forschungsbericht. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Schlüter, Marco; Voigt, Beate; Akkas, H.; Engelberg, M.; Kutschowitz, T.; Illing, M.; Meyer, P.
Kanalreinigung - Düsen, Drücke, Hochdruckstrahlen. Forschungsbericht. Online Ressource
2005 210 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz der Ejektortechnik bei der Dükerreinigung und -inspektion. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Bennerscheidt, Christoph; Fürst, Roberto
Einsatz der Ejektortechnik bei der Dükerreinigung und -inspektion. Online Ressource
2004 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von Methoden zur Selektion effizienter Spülregime für unterbelastete Sektoren in bestehenden Wasserversorgungsnetzen zur Vermeidung der Rostwasserbildung. Abschlussbericht. Online Ressourc
Böhler, E.; Tränckner, J.; Hofmann, D.
Entwicklung von Methoden zur Selektion effizienter Spülregime für unterbelastete Sektoren in bestehenden Wasserversorgungsnetzen zur Vermeidung der Rostwasserbildung. Abschlussbericht. Online Ressource
2004 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Methode zur Schwallspülung Spülsack - Vorbereitung für den Praxiseinsatz. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Schlüter, Marco; Diburg, Susanne
Neue Methode zur Schwallspülung "Spülsack" - Vorbereitung für den Praxiseinsatz. Online Ressource
2004 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Wirbelfallschacht als Vereinigungsbauwerk
Vischer, D. (Herausgeber); Volkart, Peter; Chervet, A. (Vor- oder Nachwortverfasser)
Der Wirbelfallschacht als Vereinigungsbauwerk.
1984 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ablagerungen und Sedimentationsvorgaenge in der Reuss-Stauhaltung Bremgarten-Zufikon. Feld-Untersuchungen und numerische Simulation
Vischer, D. (Herausgeber); Lambert, Andre; Jaeggi, Martin; Peter, Walter; Smart, Graeme M.
Ablagerungen und Sedimentationsvorgaenge in der Reuss-Stauhaltung Bremgarten-Zufikon. Feld-Untersuchungen und numerische Simulation.
1983 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Alternierende Kiesbaenke. Untersuchungen ueber ihr Auftreten, den Zusammenhang mit der Bildung von Sohlenformen im allgemeinen, sowie ihre Auswirkungen auf Ufererosion und Fliesswiderstand
Vischer, D. (Herausgeber); Jaeggi, Martin
Alternierende Kiesbaenke. Untersuchungen ueber ihr Auftreten, den Zusammenhang mit der Bildung von Sohlenformen im allgemeinen, sowie ihre Auswirkungen auf Ufererosion und Fliesswiderstand.
1983 286 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (442)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stelzer, Sophie; Worf, Dominik; Flödl, Peter; Sindelar, Christine; Höfler, Sarah; Hauer, Christoph
Neue Ansätze für naturbasierte Lösungen in Perlmuschelgewässern - eigendynamische Entsandung in einem physikalischen Modellversuch
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2023
Bertram, Heinz-Ulrich
Die Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch muss nachhaltig werden!
Müll und Abfall, 2022
Frohberg, Boris
Ziegel und Backstein (Teil 2)
Bausubstanz, 2022
Schwarzmann, Peter
Viel hilft nicht immer viel. Linoleum weist milchig-weiße Verfärbungen auf
Boden Wand Decke, 2022
Stadlöder, Paul
Die Rolle von Wartung und Inspektion. Beherrschter Betrieb von technischen Anlagen (Teil 5)
Der Facility Manager, 2022
Mewis, Peter; Nujic, Marinko; Vetsch, David; Kopmann, Rebekka; Rüther, Nils
Mehrdimensionale morphodynamisch-numerische Simulationen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Kostic, Tino; Theobald, Stephan
Simulation des Geschiebetransports in Verzweigungsgerinnen mit 3-D-morphodynamischen Modellen
Wasserwirtschaft, 2021
Berger, Simon; Hofmann, Robert; Wimmer, Lukas
Einwirkungen auf starre Barrieren durch fließähnliche gravitative Massenbewegungen
Geotechnik, 2021
Küster, Hansjörg
Niedersachsen: Natur und Landschaft eines vielgestaltigen Landes
Neues Archiv für Niedersachsen, 2021
Zhang, Jiangli; Ghirardo, Andrea; Gori, Antonella; Albert, Andreas; Buegger, Franz; Pace, Rocco; Georgii, Elisabeth; Grote, Rüdiger; Schnitzler, Jörg-Peter; Durner, Jörg; Lindermayr, Christian
Verbesserung der Luftqualität: Stickoxid-Fixierung durch Stadtbäume
Pro Baum, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: process of sedimentation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (99)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

König, Oliver
Geruchs- und Korrosionsbekämpfung bei Schmutzwasserdruckleitungen. Betriebserfahrungen aus dem Hamburger Umland 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Sadau, Wolfgang; Koch, Benjamin; Hinrichsmeyer, Narne
Unterdrucknetz Jenfelder Au. Erste Erfahrungen aus dem Betrieb der Unterdruckentwässerung für Schwarzwasser 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Löwe, Detlef
Einsatz innovativer Techniken auf Deponien in der Ablagerungs- und Stilllegungsphase 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Lautsch, Thomas
Die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II 2021
Quelle: 22. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium. Institut für Bergbau, Technische Universität Clausthal, 3. und 4. Februar 2021. Tagungsband
Hoffmeister, Jochen; Haeming, Hartmut
Marktsituation und Marktmechanismen bei den Deponien - Aktuelle Situation in den Bundesländern 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Haeming, Hartmut; Hoffmeister, Jochen
Aktuelle und zukünftige Deponiesituation in Deutschland - derzeitiges Abfallaufkommen und zukünftige Mengen- und Kostenentwicklung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Voigt, Thomas; Müller, Doreen
Farbspektrometrie triassischer Sandsteine im Bauwerksbestand romanischer Klosterkirchen in Ostthüringen 2020
Quelle: Die Herkunft der Sandsteine romanischer Klosterkirchen in Ostthüringen. Ein Beitrag zur Provenienz mittelalterlicher Werksteine; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Wasielewski, Andreas
Ablagerung von freigegebenen Abfällen aus dem Rückbau von Kernkraftwerken auf Deponien in Schleswig-Holstein 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Asenbaum, Peter
Bergrecht - Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum Abfall- und Umweltrecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Willms, Klaus
Reaktivierung der stillgelegten DK-II-Deponie Haus Forst und Nutzung des vorhandenen Restvolumens als DK-I-Deponie 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: process of sedimentation

nach oben


Dissertationen: (44)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stark, Manuel
Chancen und Grenzen der photogrammetrischen Auswertung von luftgestützten Foto- und LIDAR-Aufnahmen für das geomorphologische Prozessverständnis auf Einzugsgebietsskala in komplexen Terrains (kostenlos)
2022
Scherer, Sascha
Multi-proxy analysis of colluvial deposits. Archaeopedological reconstruction of land use practices in southwestern Germany (kostenlos)
2021
Beckers, Felix
Investigations on functional relationships between cohesive sediment erosion and sediment characteristics (kostenlos)
2021
Spieckermann, Mathias Johannes
Controls of oxygen consumption of sediments in the upper elbe estuary (kostenlos)
2021
Linsel, Adrian
Subsurface characterization by means of Geovisual Analytics (kostenlos)
2021
Bunzel, Dorothea
North Sea salt marshes and their response to changing storm-climate conditions over the last century (kostenlos)
2021
Rommel, Steffen Heinz
Influencing factors on the treatment of road runoff using decentralized stormwater quality improvement devices (kostenlos)
2021
Pötter, Stephan
The sedimentary history of loess - sources, deposition, and reworking of aeolian sediments as indicators for palaeoenvironmental changes in the Danube Basin (kostenlos)
2021
Schmidt, Christina
Compaction and cementation controls on reservoir quality in Buntsandstein red beds (kostenlos)
2021
Hache, Ingo Jürgen
Measuring and tracking suspended sediment on tidal flats and inundated marshland. Relevance for vertical accretion rates and coastal protection measures on the North Frisian Halligen (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen zum Thema: process of sedimentation

nach oben

nach oben

 Kategorien:

33

10

442

99

44


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler