Liste der Publikationen zum Thema "process"
Platte ist nicht gleich Platte. Kooperation und Konkurrenz zwischen der DDR und Polen im Wohnungsbauwesen der 1970er Jahre
2022 373 S., Abb., Tab., Lit.,
Harrassowitz
kostenlos
2022 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2021
Selbstverlag
kostenlos
2021 40 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wie muss man bauen, um suffizientes Wohnen zu ermöglichen?
2021 6 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Reviewing design process theories. Discourses in architecture, urban design and planning theories
2021 XX,79 S., Abb., Tab., Lit.,
Springer
kostenlos
Nichtrostende Duplex-Stähle. Online Ressource
2021 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 10 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Wiederverwendung von Bauteilen. Ein Überblick aus rechtlicher Perspektive
2021 V,82 S.,
Dike
kostenlos
2021 104 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: process
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prozessmodell und Bewertungsmatrix für die Beräumung. Prozessmodell für die Entrümpelung und Entkernung und Matrix zur technischen, ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Bewertung von Beräumungsverfahren bei Abbrucharbeiten
2021 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Steuerung der Energiewende in Nordostdeutschland. Innovationen im Planungssystem?
2021 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Muster-Rohrleitungs- und Instrumentenfließschemata für Biogaserzeugungsanlagen. Endbericht mit Fortschreibung. Projektnummer 140354, FB000480/1. Online Ressource
2021 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ermittlung von Kriterien für hochwertige anderweitige Verwertungsmöglichkeiten von Bioabfällen. Endbericht. Forschungskennzahl 3717 34 341 0, FB000456. Online Ressource
2021 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
MORO-Informationen 20/1, 2021. Planungsbeschleunigung. Zeitliche Optimierungsmöglichkeiten der Aufstellung/Teilfortschreibung von Regionalplänen
2021 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
2021 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kooperative Planungsprozesse zur Stärkung gesundheitlicher Belange - modellhafte Erprobung und Entwicklung von Ansätzen zur nachhaltigen Umsetzung. Teilbericht zur Dokumentenrecherche/ -analyse (Arbeitspaket 1). Forschungskennzahl 3719 15 2010, FB000680. Online Ressource
2021 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nutzung der Wirtschaftlichkeitspotentiale von "kalt gebogenen" Gläsern durch Untersuchung ihres Tragverhaltens und ihrer Tragfähigkeit als Mono-, Verbund- und Isolierverglasung sowie der Zwangsbeanspruchung auf die Stahlbauunterkonstruktion
2021 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Wieder- und Weiterverwendung von Baukomponenten (RE-USE). Potenzial zur systematischen Wieder- und Weiterverwendung von Baukomponenten im regionalen Kontext und Realisierung eines Pilotprojektes
2021 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Selektiver Rückbau mittels Elektro-Impuls-Verfahren. Grundlagenermittlung zur Adaption eines innovativen Abbruchverfahrens aus dem Bergbau (EIV ? Elektro-Impuls-Verfahren) als neue Bautechnologie für selektiven Rückbau in sensiblen Bereichen
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: process
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hinweis zu spät erteilt: Vertagung auch ohne Antrag auf Schriftsatznachlass!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Eickhoff, Antje
Stadt der kleinen Schritte - Experimentelle Prozesse in der Stadtentwicklung. AItstadtquartier Büchel Aachen - kleine und große Schritte in Richtung Zukunft
Raumplanung, 2022
Hofmann, Jens; Thaler, Sabine
Einsatz von erweiterter Realität auf den Kläranlagen (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Mackechnie, James R.; Shah, Vineet; Scott, Allan
Vergleich der Festigkeit und Dauerhaftigkeit von Beton mit natürlichen oder industriellen Zusatzstoffen. Nachhaltige Betonproduktion in Neuseeland
BWI - BetonWerk International, 2022
Freudenreich
Zutrittsverweigerung führt zur Kündigung!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Haghsheno, Shervin; Baier, Carolin; Budau, Maximilian Rolf-Dieter; Schilling Miguel, Ana; Talmon, Philipp; Frantz, Lena
Strukturierungsansatz für das Modell der Integrierten Projektabwicklung (IPA)
Bauingenieur, 2022
Hamel, Miriam
Künstlerische Visionen für die Stadt von Morgen. Über das Potential künstlerischer Strategien im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen
Raumplanung, 2022
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Fit für weitere 35 Jahre. Schiffshebewerk Lüneburg wird saniert (kostenlos)
Bauportal, 2022
Kraft, Benedikt
Digital total? Ja und Nein. "The Cradle", Düsseldorf (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Bujny, Geronimo; Klatte, Nills; Meichert, Jakob; Schmidt, Tom
Grundrisse digital generieren (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: process
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Explainable ML: Augmenting the interpretability of numerical simulation using Bayesian networks 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Maidl, Ulrich; Budach, Christoph; Stascheit, Janosch; Wehrmeyer, Gerhard
DAUB-Empfehlung zur Auswahl von Tunnelbohrmaschinen - Vorgehensweise und Beispiele 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Muthumanickam, Naveen K.; Duarte, Jose P.; Nazarian, Shadi; Memari, Ali; Bilen, Sven G.
Combining AI and BIM in the design and construction of a Mars habitat 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
HESTER - Hybrides Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuartiger Werkstoffe 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Markus, Jochen
Der Kausalitätsnachweis bei Leistungsabweichungen aus deutscher Sicht 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Heiland, Uwe; Käsmaier, Manfred
The Moselle Viaduct 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Urban development predictor: Using development pipeline data to predict San Francisco's growth 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Pochmarski, Konstantin
Einzelnachweis bei Leistungsabweichungen nach ÖNORM B 2110 und ABGB Vertrag - OGH 4 Ob 24/20p gibt Newton noch immer Recht! 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Kvochick, Tyler
Fundamental aspects of pattern recognition in architectural drawing 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Vukorep, Ilija; Kotov, Anatolii
Machine learning in architecture: An overview of existing tools 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
weitere Aufsätze zum Thema: process
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Qualitätssicherung schadstoffarmes Bauen. Entwicklung eines Systemansatzes zur Qualitätssicherung schadstoffarmes Planen und Bauen anhand der Untersuchung von Ursache und Wirkung prozessbezogener Risiken (kostenlos)
2022
Gelleszun, Marlene
Deterministisch-stochastische Modellansätze als Grundlage hydrologischer Prozessbeschreibungen (kostenlos)
2022
Savov, Anton
The use of games and crowdsourcing for the fabrication-aware design of residential buildings (kostenlos)
2022
Pallasch, Matthias Georg
Implementation von dezentraler Regenwasserbewirtschaftung in kommunale Planungsprozesse als Beitrag zu einer wassersensiblen Stadtentwicklung (kostenlos)
2022
Keßler, Benjamin
Thermodynamisches Verhalten von Erdgas, Wasserstoff und Erdgas-Wasserstoff-Mischgasen in Salzkavernen während der unterirdischen Speicherung (kostenlos)
2022
Sorg, Jens Matthias
Experimentalist regional governance. Policy analysis in geographic-functional regions
2021
Bunzel, Dorothea
North Sea salt marshes and their response to changing storm-climate conditions over the last century (kostenlos)
2021
Stöger, Georg
Transformationen städtischer Umwelt. Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900 (kostenlos)
2021
Wehsener, Jörg
Verdichtung und Rückverformung von Holz unter besonderer Beachtung der technologischen Umsetzung zur Profilholzherstellung (kostenlos)
2021
Adel, Friederike van den; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Integration von Umweltaspekten in den Planungsprozess adaptiver Gebäude (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: process
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.
Dreger, Ingo
Risiko- und Nutzenanalyse zum Einsatz von SF-Gas bei der Bekämpfung von Hausfäulepilzen in Denkmälern
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Prüfkörper der MPA Eberswalde (Insekten), der BAM Berlin und des ihd Dresden (Pilze) wurden ausgebracht Abb. Die Erfahrungen der Deckeneinhausung der Kirche Klietznick konnten genutzt werden Abb. Die gute Verteilung des Gases im Gebäude bestätigte die Theorie, dass die werkseigene Software in Kombination mit einer sorgfältigen Einhausung den Erfolg sichert Abb.
Plinke, Burkhard
Zur akustischen Erkennung holzzerstörender Insekten
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Die Fraßgeräusche der Larven holzzerstörender Insekten im Holz können mit empfindlichen Schallsensoren registriert werden. Die Lebensspanne eines holzzerstörenden Insektes kann beispielsweise beim Hausbock mehrere Jahre betragen, die es überwiegend als Larve im Holz verbringt. Zwei Patente für die akustische Erkennung von im Holz lebenden Insekten bzw. Insektenlarven wurden angemeldet.
Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
7.5 Das europäische Normungsvorhaben Conservation of Cultural Property (CEN/TC 346)
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Im Jahr 2004 wurde das europäische Normungsvorhaben »Conservation of Cultural Property« initiiert, um Methoden und Technologien zum Erhalt des kulturellen Erbes auf europäischer Ebene zu erfassen, aufeinander abzustimmen und in Regelungen zu vereinheitlichen. Für diese Arbeit wurde ein Technisches Komitee (TC) bei dem Europäischen Komitee für Normung (CEN: Comité Européen de Normalisation) eingerichtet, das unter italienischer Führung arbeitende CEN/TC 346. 2006 ...
Horn, Peter; Osswald, Jürgen; Voropaev, Andrey; Heidinger, Michael; Rocholl, Alexander
Verwendung von Wasserisotopen in der Bauschadensanalytik - Theorie und Praxis
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 29-37
Dabei spielt Evapotranspiration von Wasser aus Böden, und hier insbesondere aus Landpflanzen, eine wesentliche Rolle bei der Einstellung niedrigerer δ-Werte. In Abbildung 2 ist die Globale Meteorische Wasserlinie, GMWL, dargestellt, ebenso Einzelwerte für Wasser, das Verdunstungsverluste erlitten hat - mit Werten, bzw. u. Lit.-Werte) -192 30,0 (-432) Flüssiges Wasser wurde direkt aufgenommen und analysiert; Wasser aus Feuchte wurde mittels Silikagel-Patronen in Bohrungen aufgenommen (...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | vorwärts
Z-42.1-234 Zulassung
vom: 12.04.2022
– aktuell
Abwasserrohre und Formstücke aus Glas DN 40 bis DN 150 für Hausabflussleitungen einschließlich zugehöriger Kupplungen
De Dietrich Process Systems GmbH
Z-65.40-563 Zulassung
vom: 21.03.2022
– aktuell
Leckagesonde bestehend aus Punktsensor Typ "TT-FFS-..." und Messumformer Typ "Rosemount 702 Wireless" als Bauteile eines Leckagewarn- und Ortungssystems
EMERSON Process Management GmbH & Co. OHG
Z-65.11-600 Zulassung
vom: 02.12.2021
– aktuell
Standgrenzschalter (Schwinggabel) als Bauteil von Überfüllsicherungen Bezeichnung: "SITRANS" Typ LVL200H...K/R/H...S/I...
Siemens Canada Limited Siemens Milltronics Process Instruments
Z-65.11-569 Zulassung
vom: 02.12.2021
– aktuell
Standgrenzschalter (Schwinggabel-Grenzschalter) als Bauteil von Überfüllsicherungen Bezeichnung "SITRANS LVL200H..."
Siemens Canada Limited Siemens Milltronics Process Instruments
Z-65.11-512 Zulassung
vom: 27.11.2021
– aktuell
Standaufnehmer mit eingebautem Messumformer (Schwinggabel-Grenzschalter) als Bauteil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung "SITRANS LVL100"
Siemens Canada Limited Siemens Milltronics Process Instruments
P-BWU03-I-16.3.441 Prüfzeugnis
vom: 20.05.2021
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahelende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Solarziegel "G10 PV" für Dachneigungen >=20°. Nach Vollzug des Art. 81a Abs. 1 Satz 1 der bayerischen Technischen Bauordnung; Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB); Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 26. Februar 2021, Lfd Nr. C 4.8
PA-ID PROCESS gmbH
Z-65.11-455 Zulassung
vom: 30.10.2020
– aktuell
Standaufnehmer mit eingebautem Messumformer (Schwinggabel-Grenzschalter) als Bauteil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung SITRANS Typ "LVL 200S...N" und "LVL 200E...N"
Siemens Canada Limited Siemens Milltronics Process Instruments
Z-42.3-435 Zulassung
vom: 01.07.2020
– aktuell
2-Komponenten-Injektionen zum Sanieren von erdverlegten, schadhaften Abwasserleitungen mit den Bezeichnungen Janssen-process Stutzensanierung mit "JaGoSil" und Janssen- process Riss- und Scherbensanierung mit "JaGoPur" im Nennweitebereich DN 100 bis DN 600
Umwelttechnik Franz Janßen GmbH Rohr & Kanal
Z-65.11-600 Zulassung
vom: 04.02.2020
– abgelaufen
Standgrenzschalter (Schwinggabel) als Bauteil von Überfüllsicherungen Bezeichnung: "SITRANS" Typ LVL200H...K/R/H...S/I...
Siemens Canada Limited Siemens Milltronics Process Instruments
Z-65.11-538 Zulassung
vom: 21.11.2019
– aktuell
kontinuierliche Standmesseinrichtung (Druckmessung) als Bauteil von Überfüllsicherungen, Typ 3051S..A..X..A9100 Wireless und Druckmittler Typ 1199..
EMERSON Process Management GmbH & Co. OHG
Z-65.11-537 Zulassung
vom: 18.11.2019
– aktuell
Jontinuierliche Standmesseinrichtung (Druckmessung) als Bauteil von Überfüllsicherungen, Typ 3051SAM...A9100 und Typ 3051SAL...A9100
EMERSON Process Management GmbH & Co. OHG
ETA-13/0350 Zulassung
vom: 18.07.2019
– aktuell
TRIALFLEX. Product composed of reflective faces used in thermal insulation processes of a building envelope
TRIAL ISOLATION France
Z-65.11-194 Zulassung
vom: 02.02.2019
– aktuell
Standaufnehmer (Druck und Differenzdruck) mit angebautem Messumformer vom Typ "3051 Enhanced" als kontinuierliche Standmesseinrichtung von Überfüllsicherungen
EMERSON Process Management GmbH & Co. OHG
ETA-10/0051 Zulassung
vom: 16.12.2018
– aktuell
STARFLEX PRO. Product composed of reflective faces used in thermal insulation processes of a building envelope
CHANTRAINE COMMERCIALE sàrl
Z-65.16-525 Zulassung
vom: 11.12.2018
– aktuell
Standaufnehmer SITRANS der Typenreihen LG250, LG260, LG240 und LG270 mit integriertem Messumformer als Teile von Überfüllsicherungen
Siemens Canada Limited Siemens Milltronics Process Instruments
ETA-18/0330 Zulassung
vom: 06.06.2018
– aktuell
AIRFLEX / MAXIREFLEX. Product composed of reflective faces used in thermal insulation processes of a building envelope.
KdB Isolation
ETA-18/0357 Zulassung
vom: 22.04.2018
– aktuell
HYBRIS, ALVEOL’R, THERMO AIR. Product composed of reflective faces used in thermal insulation processes of a building envelope
ACTIS S.A.
Z-65.11-455 Zulassung
vom: 02.03.2018
– abgelaufen
Standaufnehmer mit eingebautem Messumformer (Schwinggabel-Grenzschalter) als Teil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung SITRANS Typ "LVL 200S...N" und "LVL 200E...N"
Siemens Milltronics Process Instruments Inc.
Z-65.11-454 Zulassung
vom: 02.03.2018
– aktuell
Standaufnehmer mit eingebautem Messumformer (Schwinggabel-Grenzschalter) als Teil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung SITRANS Typ "LVL 200S..." und "LVL 200E..."
Siemens Milltronics Process Instruments Inc.
Z-65.11-569 Zulassung
vom: 20.11.2017
– abgelaufen
Standgrenzschalter (Schwinggabel-Grenzschalter) als Teil von Überfüllsicherungen Bezeichnung "SITRANS LVL200H..."
Siemens Canada Limited Siemens Milltronics Process Instruments
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler