Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "product"


Bücher, Broschüren: (109)

Deutschland, Europa und Indien. SDG 8 ?Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum? in räumlicher Perspektiv
Müller, Andre; Milbert, Antonia; Schmidt-Seiwert, Volker; Binot, Regine; Kundu, Debolina; Debnath, Tania; Surjya Das, Krishna
Deutschland, Europa und Indien. SDG 8 ?Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum? in räumlicher Perspektive
2022 28 S., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutschland, Europa und Indien. SDG 5 ?Geschlechtergleichheit? in räumlicher Perspektiv
Müller, Andre; Milbert, Antonia; Schmidt-Seiwert, Volker; Binot, Regine; Kundu, Debolina; Kar, Biswajit; Chakravorty, Swastika
Deutschland, Europa und Indien. SDG 5 ?Geschlechtergleichheit? in räumlicher Perspektive
2022 24 S., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Green Deal. CO2-Effizienz und Schutz vor Klimaextremen mit nachhaltigen Fenstern und Bauelementen. Fensterbau Frontale 12.-15. Juli 2022, Nürnberg. Dokumentationsband Sonderscha
"Green Deal". CO2-Effizienz und Schutz vor Klimaextremen mit nachhaltigen Fenstern und Bauelementen. Fensterbau Frontale 12.-15. Juli 2022, Nürnberg. Dokumentationsband Sonderschau
2022 40 S., Abb., Tab., Lit.,
ift

kostenlos
 
 

Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 10.,überarb.Aufl. April 202
Becker, Klausjürgen (Bearbeiter); Radovic, Borimir (Bearbeiter)
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 10.,überarb.Aufl. April 2021
2021 XIX,486 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planen und Bauen mit Holz in Brandenburg. Grundlage
Klinge, Andrea; Barthmuss, Katja; Roswag-Klinge, Eike
Planen und Bauen mit Holz in Brandenburg. Grundlagen
2021 93 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 5. Auflage: Überarbeitung 03/202
Förster, F. (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 5. Auflage: Überarbeitung 03/2021
2021 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 9.,überarb.Aufl. Oktober 202
Becker, Klausjürgen; Radovic, Borimir
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 9.,überarb.Aufl. Oktober 2020
2020 XIX,486 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klima. Wandel. Landwirtschaft. Kühle Lösungen für heiße Zeiten. Dokumentationsband der 27. Witzenhäuser Konferenz 03.12. - 07.12.201
Klima. Wandel. Landwirtschaft. Kühle Lösungen für heiße Zeiten. Dokumentationsband der 27. Witzenhäuser Konferenz 03.12. - 07.12.2019
2020 138 S., Abb., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Baumarkt 2019 - Perspektiven 202
Baumarkt 2019 - Perspektiven 2020
2020 106 S., Abb., Tab., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nanomaterials in the environment - Current state of knowledge and regulations on chemical safety. Recommendations of the German Environment Agency. Online Ressourc
Schwirn, Kathrin; Völker, Doris
Nanomaterials in the environment - Current state of knowledge and regulations on chemical safety. Recommendations of the German Environment Agency. Online Ressource
2020 41 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: product

nach oben


Forschungsberichte: (48)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BAS
Melsbach, Manuel; Birle, Emanuel; Cudmani, Roberto
Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt
2021 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahme
Koukoulidou, Andromachi; Birle, Emanuel; Cudmani, Roberto
Untersuchungen zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen
2021 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTA
Bednar, Thomas; Gladt, Matthias; Handler, Christoph; Paskaleva, Galina; Wolny, Sabine; Ziegler, Manuel; Bothe, Dominik; Forster, Julia; Haufe, Nadine; Fritz, Sara
Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTAN
2020 206 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ArKol - Entwicklung von architektonisch hoch integrierten Fassadenkollektoren mit Heat-Pipe
Haeringer, Simon Frederik (Verfasser, Projektleiter); Denz, Paul-Rouven; Loewenstein, Thomas; Hermann, Michael; Morawietz, Katharina; Seifarth, Hannes; Maurer, Christoph; Lämmle, Manuel; Vongsingha, Puttakhun
ArKol - Entwicklung von architektonisch hoch integrierten Fassadenkollektoren mit Heat-Pipes
2020 191, 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterentwicklung Umweltzeichen Blauer Engel 2013-2017. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 322, UBA-FB: 000046/END. Online Ressourc
Gröger, Jens; Brommer, Eva; Graulich, Kathrin; Schleicher, Tobias; Stratmann, Britta; Jepsen, Dirk; Spengler, Laura; Wirth, Olaf; Zimmermann, Till
Weiterentwicklung Umweltzeichen Blauer Engel 2013-2017. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 322, UBA-FB: 000046/END. Online Ressource
2019 30 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erforderniss
Windsperger, Andreas; Windsperger, Bernhard
Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse
2019 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfahrungssammlung Bitumendaten - Frischbitume
Radenberg, Martin; Flottmann, Nina; Drewes, Bianca; König, Markus; Hilfert, Thomas
Erfahrungssammlung Bitumendaten - Frischbitumen
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Modernisierung des Blauen Engel. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 320, UBA-FB: 002564. Online Ressourc
Götz, Konrad; Birzle-Harder, Barbara
Modernisierung des Blauen Engel. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 320, UBA-FB: 002564. Online Ressource
2018 20 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement-, Nahrungsmittel- und in der chemischen Industrie. Teilvorhaben 1: Keramikindustrie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 43 312  1, UBA-FB: 002716. Online Ressourc
Bauer, Sonja; Zettl, Elisabeth
Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement-, Nahrungsmittel- und in der chemischen Industrie. Teilvorhaben 1: Keramikindustrie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 43 312 1, UBA-FB: 002716. Online Ressource
2018 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Environmental Footprint: Der Umwelt-Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 371295337, UBA-FB: 002754. Online Ressourc
Finkbeiner, Matthias; Bach, Vanessa; Lehmann, Annekatrin
Environmental Footprint: Der Umwelt-Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 371295337, UBA-FB: 002754. Online Ressource
2018 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: product

nach oben


Zeitschriftenartikel: (7416)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Eistert, Kristina
Baustelle in Flughafennähe besichtigt: Einwand der Kerosin-Belastung ausgeschlossen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Wittchen, Ingo
Über Geschmack lässt sich nicht streiten!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Tieben, Johannes; Nusser, Bernd; Zirkelbach, Daniel
Nachhaltig gedämmt. Ist der normative Feuchtezuschlag fu?r Gefachdämmungen aus Schafwolle und Strohfasern gerechtfertigt?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Dahy, Hanaa; Teuffel, Patrick; Blok, Rijk; Prösler, Martin
Biobasierte Werkstoffe für Architektur und Infrastruktur
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022
Steinhäuser, Wolfram; Häberer, Frank
Wer zu spät einlegt ... Wellenbildung in einem PVC-Designbelag. Der interessante Schadensfall
Boden Wand Decke, 2022
Berghofer, Ernest
Kommentar: Funktionsprüfung an Brandschutzklappen
Feuertrutz, 2022
Vogelsang, Peter; Mertens, Holger
Kommentar: Brandschutzklappen - CE-Kennzeichnung reicht nicht aus
Feuertrutz, 2022
Litterst, Thomas; Nagel, Bastian
Die Brandmeldetechnik unter der Bauproduktenverordnung - wohin geht die Reise? Schnelle Lösungen nicht in Sicht
s+s Report, 2022
Röder, Alexander
Digitalisierung und nachhaltiges Bauen
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022
Kemmner, Götz-Andreas; Oßner, Hans-Peter
Delivery readiness up, inventories down - Efficient scheduling of precast concrete stock-keeping units (kostenlos)
BFT International, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: product

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (661)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Marinitsch, Stefan; Müller, Christian; Craft, Laura
Kreislaufwirtschaft und Planung von Glasfassaden unter Berücksichtigung der Klebetechnologie 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Lienhard, Julian; Teuffel, Patrick
Zirkuläre Strukturen. Ressourcenerhaltende Tragwerksplanung in Neubau und Bestand 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Kern, Ingo
Konstruktiver Holzschutz und Holzflachdächer 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Schneider, Christine
Witterungsbeständig und schmuck 2022
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Jäntsch, Sandro; Laar, Claudia von; Bombeck, Henning
Graffitischutz auf Beton 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Baumgartner, Sarah; Felfernig, Michele; Fuchsbichler, Helene; Häusel, Melanie; Hinterdorfer, Melanie; Hruby, Florian; Küng, Elena; Oberrauter, Sabine; Rieger, Markus; Vallant, Maren
User-gestützte Gestaltung von Tilemaps 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Kölsch, Florian; Kulzer, Matthias
Das geotechnische Einbauverhalten von KMF-haltigen Abfallstoffen 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kober, Thorsten
Holzschutz 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Weimann, Karin
Neue Ansätze beim Gipsrecycling 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Klett, Wolfgang
Welche Voraussetzungen gelten für Stahlwerks schlacken als Nebenprodukte? 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen

weitere Aufsätze zum Thema: product

nach oben


Dissertationen: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Vasey, Lauren
Strategies for cyber-physical robotic fabrication and construction in architecture (kostenlos)
2021
Lechner, Markus
Holzbewehrtes Holz. Entwicklung eines furnierverstärkten stabförmigen Holzprodukts für tragende Zwecke (kostenlos)
2021
Kulcke, Matthias
Gestaltkonfiguration und Verantwortung. Entwurf architektonischer Bauteile und Designprodukte im halbautomatisierten Dialog zwischen Anbieter_innen und Kund_innen am Beispiel proportionsoptimierter Produktansichten (kostenlos)
2020
Forstner, Thomas; Sommitsch, Christof (Herausgeber); Reichmann, Klaus (Herausgeber); Hofer, Ferdinand (Herausgeber)
Induktionsfügen von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen (kostenlos)
2020
Nuhn, Eva
Modelling of personalised landmarks (kostenlos)
2020
Hermes, Marcus; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Luftschalldämmung hygrisch belasteter einschaliger Trennbauteile (kostenlos)
2020
Richter, Timo
A methodical framework supporting product architecture design in conceptualization (kostenlos)
2019
Mainka, Jeldrik Laurent Constantin
Non-Waste-Wachsschalungen - Entwicklung einer Wachsschalungstechnologie für geometrisch komplexe Betonbauteile (kostenlos)
2019
Mohamad, Ahlam; Haghsheno, Shervin (Herausgeber); Gentes, Sascha (Herausgeber)
Managing the potential of modularization and standardization of MEP systems in buildings. Guidelines for improvement based on lean principles (kostenlos)
2019
Schreiner, Sarah C.
Ko-produktive Stadt. Standorte und Kooperationen kreativer Kleinstunternehmen als Handlungsfeld für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Hamburg (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: product

nach oben


Buchkapitel: (7)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
6.5.4 Bewertungskriterien
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Nachhaltigkeitskriterien der Umweltverträglichkeit, gesundheitlichen Unbedenklichkeit und Gebrauchstauglichkeit gelten nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern über den gesamten Lebensweg eines Bauwerks, Bauteils oder Baustoffs - also von den Rohstoffen und der Baustoffherstellung über Anwendung und Nutzung bis zur Instandsetzung und endgültigen Beseitigung. Hersteller von Bauprodukten stellen mit EPD Informationen über ihre Produkte bereit, können sie zu Marketingzwecken ...


Haustein, Tilo
Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz? Während in der Landwirtschaft die biologische Bekämpfung im Rahmen der Integrierten Schädlingsbekämpfung einen festen Platz einnimmt und in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, bedarf es im Holzschutz noch weiterer Anstrengungen. Parasitoide Wespen und räuberische Buntkäfer stehen im Fokus der biologischen Bekämpfung.


Leithoff, Hans
Entwicklung von Holzschutzwirkstoffen - Altbewährtes oder Suche nach Alternativen?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Sechs der 2005 verwendeten Wirkstoffe wurden nicht weiter unterstützt, dafür wurden aber zehn neue Wirkstoffe angemeldet. In diesen Holzschutzmitteln wird häufig ein Wirkstoff gegen holzverfärbende Pilze mit einem oder zwei Wirkstoffen gegen holzzerstörende Pilze kombiniert. Ein Ersatz des Wirkstoffes Propiconazol durch andere derzeit zugelassene Wirkstoffe ist nicht möglich.


Scheiding, Wolfram
Dauerhaftigkeit und Gebrauchsdauer bewitterter Holzbauteile unter technischen und ästhetischen Aspekten
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

DIN EN 1001-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Terminologie - Teil 2: Vokabular Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit von Holz gegen eine Zerstörung durch holzzerstörende Organismen Natürliche Dauerhaftigkeit: dem Holz eigene Widerstandsfähigkeit gegen einen Angriff durch holzzerstörende Organismen DIN EN 14220:2006 Holz und Holzwerkstoffe in Außenfenstern, Außentüren und Außentürzargen - Anforderungen und Spezifikationen 6 Biologische Dauerhaftigkeit Holz für Fenster, ...


Haustein, Tilo
1.2.3 Begasung mit Sulfuryldifluorid
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Eine zusammenfassende Darstellung der Eigenschaften von Sulfuryldifluorid enthält die Anlage (Tabelle 54). Ebenso wurde für ausgewählte Schädlinge deren Empfindlichkeit gegenüber SF aus der Literatur entnommen (Tabelle 55 in der Anlage). Die toxische Wirkung eines Gases ist abhängig von dessen Konzentration c im vorliegenden Gas-Luft-Gemisch und der Dauer t der Einwirkung dieser Konzentration auf die dem Wirkstoff ausgesetzten Organismen. Die Einwirkzeit muss bei diesem Gas überproportional ...


Rinn, Frank
Erfassung und Dokumentation des Zustands hölzerner Konstruktionen
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

Um Fehler zu vermeiden, hat es sich in diesen Fällen als sinnvoll erwiesen, in der Zustandskartierung die farbige Bewertung eines Holzes möglichst nur in einem Plan einzutragen - nämlich dort, wo die statisch-konstruktive Bedeutung des betreffenden Holzes am deutlichsten wird. Bei den meisten Bauwerken lagen mehr als die Hälfte der Schäden an verdeckten Balken oder im Inneren der Hölzer vor - und diese Schäden waren zuvor von der herkömmlichen Holzprüfung nicht erfasst worden. Intaktes Holz ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1347)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 68    vorwärts

Zu Seite

Z-14.4-484 Zulassung vom: 07.12.2022 – aktuell
Klemmverbindungen und ihre Produkte für die Fassadensysteme AA 100 und AA 110 / Pressure plate clamping connections and its products for façade systems AA 100 and AA 110
Kawneer Nederland B.V


ETA-20/0952 Zulassung vom: 30.11.2022 – aktuell
Hilti ultimate pipe clamps MP-U-I, MP-U, and MP-U-G. products for installation systems for supporting technical building equipment
Hilti AG Liechtenstein


ETA-10/0436 Zulassung vom: 30.11.2022 – aktuell
Capatect WDVS "A" mit Unterputz Capatect ArmaReno 700, Unterputz Capatect Klebe- und Armierungsmasse 133 Leicht und Unterputz Capatect Klebe- und Armierungsmasse 186 M. product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH


ETA-22/0553 Zulassung vom: 24.11.2022 – aktuell
EDIL-Therm Minéral. product Area Code: 04, External Thermal Insulation Composite System with rendering (ETICS)
EDILTECO France SAS


ETA-08/0304 Zulassung vom: 08.11.2022 – aktuell
Capatect-WDVS "A" mit Unterputz Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190. product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH


ETA-19/0359 Zulassung vom: 27.10.2022 – aktuell
TYTAN PROFESSIONAL B1 GUN PU FOAM / ORBAFOAM FIRE RESISTANT POLYURETHAN GUN FOAM, TYTAN PROFESSIONAL B1 PU FOAM / ORBAFOAM FIRE RESISTANT POLYURETHAN FOAM, TYTAN PROFESSIONAL B1 FIRE SILICONE. Fire stopping and fire sealing products. Linear joint and gap seals
Selena FM S.A.


ETA-07/0023 Zulassung vom: 19.10.2022 – aktuell
StoTherm Mineral 6. product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
Sto SE & Co. KGaA


ETA-22/0680 Zulassung vom: 17.10.2022 – aktuell
K-FLEX K-FIRE TUBE. Fire Stopping and Fire Sealing products. Penetration Seals
L ISOLANTE K-FLEX SPA


ETA-10/0434 Zulassung vom: 17.10.2022 – aktuell
ecomin - Uni, L-Aero. product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external i nsulation of building walls
alsecco GmbH


ETA-21/0974 Zulassung vom: 13.10.2022 – aktuell
"MD+". Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
FILOform GmbH


ETA-22/0114 Zulassung vom: 10.10.2022 – aktuell
NuMPF 5190F, MPF.120, NuSTRUCT 5190, NuSTRUCT 5191, structPART 5190. Fire protective products: Fire protective boad, slab and mat products and kits
NUVIA PROTECTION


ETA-09/0368 Zulassung vom: 07.10.2022 – aktuell
Mineralwolle Dämmsystem Capatect OrCa. product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH


ETA-22/0617 Zulassung vom: 22.09.2022 – aktuell
Ignicollar MF. Fire Stopping and Fire Sealing products. Penetration Seals
Martinez Franco Ingenieria y Tecnicas de Proteccion Pasiva, S.L.


ETA-21/0809 Zulassung vom: 20.09.2022 – aktuell
Varifix® power knob 41. products for installation systems for supporting technical building equipment
Adolf Würth GmbH & Co. KG


ETA-21/0140 Zulassung vom: 05.09.2022 – aktuell
fischer channel FUS 21/1,5, FUS 21/2,0, FUS 21/2,5, FUS 41/1,5, FUS 41/2,0, FUS 41/2,5, FUS 62/2,5, FUS 21D/2,0, FUS 41D/2,5 and FUS 62D/2,5. products for installation systems for supporting technical building equipment
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-15/0552 Zulassung vom: 01.09.2022 – aktuell
Intumescent firestop joint seal SnakePART ECO. Fire Stopping and Sealing product : Linear Joint and Gap Seals
NUVIA PROTECTION


ETA-15/0432 Zulassung vom: 01.09.2022 – aktuell
Intumescent Fire Stopping Foam EasyPART. Fire Stopping and Sealing product: Penetration Seals
NUVIA PROTECTION


ETA-17/0815 Zulassung vom: 23.08.2022 – aktuell
Kerafix Flexlit. Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
Rolf Kuhn GmbH


ETA-22/0506 Zulassung vom: 18.08.2022 – aktuell
Anchor GS-KF. Deformation-controlled expansion anchor made of galvanized steel for multiple use for non-structural applications in concrete
Kingfisher International Products B.V.


ETA-22/0191 Zulassung vom: 15.08.2022 – aktuell
CONEL FLAM Kitt II. Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes.
CONEL GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 68    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

109

48

7416

661

31

7

1347


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler