Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prognose von geochemischen Auswirkungen der Nachnutzung stillgelegter Bergbau-Stollen-Systeme am Beispiel des Freiberger Grubenreviers. Online Ressource
Degner, Thomas
Freiberg/Sachsen (Deutschland)
Selbstverlag
2003, 145 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Es wurden die geochemischen Auswirkungen einer Nutzung der Wasserlösestollen im Freiberger Grubenrevier untersucht. Die Nutzung erfolgt entweder durch die direkte Einleitung von Oberflächenwasser in den Stollen, bzw. die Ableitung von Betriebswasser eines unterirdischen Kraftwerkes. Für die Prognose mussten je nach Nutzungsart verschiedene Prozesse berücksichtigt werden. Als Steuerparameter von großem Einfluss wurde vor allem der sich einstellende pH-Wert mit Hilfe von thermodynamischen Modellierungen und Mischungsrechnungen prognostiziert. Soweit möglich, wurden Reaktionen des einzuleitenden Wassers mit Festphasen berücksichtigt. Im Ergebnis kann für die vorgesehenen Nutzungen mit Einleitung von unbelastetem Oberflächenwasser eine Verbesserung der Stollenwasserqualität prognostiziert werden. In einem Falle konnte die Prognose in der Realität bestätigt werden. Durch das Betriebswasser des Kraftwerkes muss mit einer kurzzeitigen erhöhten Belastung des Stollenwassers gerechnet werden.
Untertagebau, Bergbau, Grube, Stollen, Stilllegung, Nachnutzung, Nutzung, Oberflächenwasser, Niederschlagswasser, Einleitung, Reservoir, Speicher, Betriebswasser, Ableitung, Auswirkung, Einfluss, Wasserqualität, Grubenwasser, Grundwasser, Vorfluter, Schadstoff, Schwermetall, Aluminium, Arsen, Konzentration, Messung, Untersuchung, Modellierung, Monitoring, Überwachung, Geochemie, Empfehlung, underground mining, mining industry, coal-mine, gallery, shutdown, afteruse, use, surface water, pool, storage, raw(non-potable) water, effect, influence, water quality, mine water, ground-water, recipient, pollutant, heavy metal, aluminium, arsenic, concentration, measurement, investigation, modelling, supervision, geochemistry,
Bergschadensregulierung
Untersuchung, Bewertung und Sanierung bergbaulich verursachter Schäden
2012, 139 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die alten Zechen an der Ruhr
Die Blauen Bücher
Vergangenheit und Zukunft einer Schlüsseltechnologie. Mit einem Katalog de
6., aktualis. u. erw. Aufl.
2008, 328 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb., 16 meist farb. Fototaf. u. 1 Ausk, Hardcover
Langewiesche
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Berechnungsmethoden zur mathematischen Erfassung bergbaulicher Verfahrenstechniken bei der Erstellung von Kavernen im Salinar für die Deponie von Schadstoffen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2379
1991, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Relikte nationalsozialistischer Konzentrationslager in Baden-Württemberg. Ein Erfassungsprojekt der Archäologischen Denkmalpflege (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Frenz, Walter; Müggenborg, Hans-Jürgen
Bergbau und Wiedernutzbarmachung unter Vergaberecht?
Vergaberecht, 2021
Flora, Matthias; Fröch, Georg; Gächter, Werner
Optimierung des Baumanagements im Untertagebau mittels digitaler Infrastruktur?Informationsmodelle
Bautechnik, 2020
Wirth, Walter
Brandlastdämmung, Funktionserhalt und Klimatisierung in Tunnel und Querschlag. Flexible und kostengünstige Lösung für Schaltschränke, die auf die besonderen Umweltbedingungen in Tunneln zugeschnitten sind
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Butscher, Christoph; Wunderle, Maximilian; Künemund, Luisa; Blum, Philipp
Prognose und Bewertung von Karstrisiken am Tunnel Albabstieg
Geotechnik, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler