Parametrierbare Gebäudemodelle für dynamische Energiebedarfsrechnungen von Stadtquartieren
2018 XXV,158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Eine objektorientierte Sprache zur Einbettung von Interpretationssemantik in digitale Bauwerksmodelle
2018 267 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
New approaches for online control of urban traffic signal systems
2011 IV,244 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Formoptimierung von Freiformschalen. Mathematische Algorithmen und Filtertechniken. Online Ressource
2005 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Objektorientierte Modellierung der Kosten in Hochbauprojekten. Online Ressource
2003 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbunddokumente als Nutzeroberfläche von Software für die Tragwerksplanung. Online Ressource
2001 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Formoptimierung von Flächentragwerken
1990 253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strukturoptimierung und Sensibilitätsanalyse mit finiten Elementen
1990 III,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Iteration procedure for sudden local alteration of structural stiffness
1986 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Studie über verallgemeinerte Variationsfunktionale und ihre Anwendung bei der Methode der finiten Plattenelemente
1974 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: programming
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Building drawings checklist - electrical drawings for housing.
1983 18 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalisierung als Basis der Sektorenkopplung. Optimierung der Wärmeerzeugung und -verteilung
Euroheat & Power, 2019
Bisping, Justin Robert; Dowe, Matthias
Modern engineering of equipment for the cement industry
ZKG International, 2019
Schütt, Bastian; Scharun, Steffen; Beill, Valentin
BIM fördert Partnerschaft in der Bauausführung
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Anders, Sönke
Digitales Alarmierungssystem muss nicht in Losen vergeben werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Breunig, Morris
Citylife, Mailand. Mikrokosmos unter der Lupe: Mailands Stadtquartier CityLife zelebriert Vitalität (kostenlos)
Phoenix, 2019
Sigmund, Bettina
Trocknung formt Holz
Structure, 2019
Rath, Meinolf
Effizientes Zusammenspiel. Smart Home Regelsystem für Heizkörper und Fußbodenheizung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Garber, Richard
Präzision, Objektorientierung, Simulation. Neue Standards durch Informationsmodellierung
Archplus, 2018
Amft, Markus; Pecuch, Hans-Peter
Modernisieren ohne Baustelle. Der schnelle Weg zum Smart Home
Bus Systeme, 2017
Brell-Cokcan, Sigrid; Lublasser, Elisa; Haarhoff, Daniel; Kuhnhenne, Markus; Feldmann, Markus; Pyschny, Dominik
Zukunft Robotik - Automatisierungspotentiale im Stahl- und Metallleichtbau
Stahlbau, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: programming
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Parametrisches Design für Hochhäuser. Über die Modellierung von Apartments und Fassadenkomponenten 2019
Quelle: Bauprodukte digital, April 2019; Ernst und Sohn Special
Stumm, Sven; Brell-Cokcan, Sigrid; Feldmann, Markus
Robotik im Stahlbau 4.0. Von der digitalen Planung zu Produktion und Bau 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
Bunsendal, Kirstin
Kann ich BIM lernen? Über BIM, bS, VDI, die bunte Praxis - und darüber, dass BIM-Ausbildung Spaß machen kann! Kein Beitrag für die, die (immer schon) alles wissen ... 2018
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2018; Ernst und Sohn Special
Gollmann, Dieter
Cyber-Security - die Kehrseite der Digitalisierung 2018
Quelle: Workshop Digitale Infrastruktur & Geotechnik. Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastruktur- und Ingenieurbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der Geotechnik. 20.-21. März 2018, Hamburg, Deutschland. Tagungsband; Veröffentlichungen des Institutes Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg
Backhaus, Jan Onne; Grabe, Jürgen
Numerisch basierte Prozessanalyse 2018
Quelle: Workshop Digitale Infrastruktur & Geotechnik. Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastruktur- und Ingenieurbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der Geotechnik. 20.-21. März 2018, Hamburg, Deutschland. Tagungsband; Veröffentlichungen des Institutes Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg
Seghier, Taki Eddine; Ahmad, Mohd Hamdan; Yaik-Wah, Lim; Harun, Muhamad Farhin
DATA MANAGEMENT USING COMPUTATIONAL BUILDING INFORMATION MODELING FOR BUILDING ENVELOPE RETROFITTING 2018 (kostenlos)
Quelle: SASBE2018 - International Conference on Smart and Sustainable Built Environments
Lang, Günther
PROGHOME - Software für Anwendungen im Küstenwasserbau 2017 (kostenlos)
Quelle: Kompetenz für die Wasserstraßen - Heute und in Zukunft. Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BAW; BAW-Mitteilungen
Norrdine, Abdelmoumen
Simulation und Planung eines magnetfeldbasierten Positionierungssystems 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Schwarte, Joachim
Eine einfache Java-Klassenbibliothek für Öko-Sachbilanz-Studien in Forschung und Lehre 2017
Quelle: Werkstoffe, Denkmalschutz und ... Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Dias, C.M.; Oliveira, L.H.; Kurokawa, F.A.
A mathematical model for decision-making of a nonpotable water system in residential buildings: decentralized in clusters or individual decentralized? 2017 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 43rd International Symposium of CIB W062 on Water Supply and Drainage for Buildings
weitere Aufsätze zum Thema: programming
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A methodology for a scalable building performance simulation based on modular components (kostenlos)
2018
Weingartz, Marina
Statistische Modelle und Methoden in den Ingenieurwissenschaften und eine Blended-Learning Einführung (kostenlos)
2016
Kim, Martin
Automation nach dem ADRRM-System - Adressloses Dezentrales Reichweitenbeschränktes Redundanzbasiertes Minimalinformationssystem zur Automation von Gebäuden und Urbanen Räumen (kostenlos)
2011
Daoud, Fernaß
Formoptimierung von Freiformschalen. Mathematische Algorithmen und Filtertechniken. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,6 MB (kostenlos)
2005
Alzoobi, Abed
Objektorientierte Modellierung der Kosten in Hochbauprojekten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,8 MB (kostenlos)
2003
Bittrich, Daniel
Verbunddokumente als Nutzeroberfläche von Software für die Tragwerksplanung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 16,9 MB (kostenlos)
2001
Bletzinger, Kai-Uwe
Formoptimierung von Flächentragwerken. (kostenlos)
1990
Kimmich, Stefan
Strukturoptimierung und Sensibilitätsanalyse mit finiten Elementen. (kostenlos)
1990
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum