Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Projektmanagement in Praxis und Lehre der (Landschafts)Architektur ... ein wenig Chaos gehört dazu. Online Ressource
Kluge, Florian
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2008, 286 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner sind in mehrerer Hinsicht beruflichem Druck ausgesetzt: Finanzmisere und langjähriger Auftragsmangel stehen dauerhaft ungelösten, aber auch neuen zu bewältigenden Aufgaben gegenüber. Darüber hinaus macht die Planungsbranche immer wieder durch Fehler in Management und Organisation ihrer Projekte von sich reden. Vielfach erschallt der Ruf nach Projektmanagement als wundersamem Allheilmittel gegen Planungschaos, Kommunikationswirren und knappe Kassen - obwohl keine Einigkeit besteht, was Projektmanagement bedeutet und wie es funktioniert. Die Arbeit beschäftigt sich daher mit Projektmanagement im speziellen Kontext der Praxis und Lehre von Landschaftsarchitektur, Architektur und Stadtplanung. Eine Untersuchung des Praxis-Stellenwerts zeigt, dass professionelles Projektmanagement noch nicht sehr weit verbreitet ist. Aufgrund enormen wirtschaftlichen und methodischen Bedarfs hat die Nachfrage jedoch stetig zugenommen, und die Verbreitung wächst weiter.
Hochschule, Lehre, Architekturlehre, Ausbildung, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Projektmanagement, Planungspraxis, university, science, teaching of architecture, education, town planning, landscape architecture, project management,
Statik und Tragwerkslehre für Architekten
2020, 400 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wege zur Stadtplanungslehre in der DDR und der BRD um 1970
Springer Spektrum Research
Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Gesamthochschule Kassel
2020, xxi, 242 S., 41 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Modellbasierte Zeichnungsableitung im Brücken- und Ingenieurbau mit NX
Erfolgreich studieren
BIM - Building Information Modeling. Book w. online files / update
2020, vii, 149 S., 30 SW-Abb., 255 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Laboratorium, Band 5
Konstruktive Denkweisen in der Architekturausbildung
2020, 96 S., 20 Pläne 21 cm, Softcover
Quart Luzern
Technologie / Technik Formelsammlung, Für Fachgymnasien und Fachoberschulen
Viewegs Fachbücher der Technik
9., überarb. Aufl.
2019, vi, 92 S., m. zahlr. Abb. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
AkuCheck. Weiterentwicklung eines EDV-Werkzeuges für die einfache Messung von Nachhallzeiten von Räumen zur Nutzung in Studium, Lehre, Aus- und Weiterbildung - Folgeprojekt zu "AkuMess". Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3045
2018, 64 S., 40 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kohärente Planungsdidaktik. Eine Würdigung des Projektstudiums.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2021
Fleischhauer, Tanja; Greiwe, Ulla
Qualitätssicherung der Dortmunder Planungsausbildung. Strategische Bausteine und Ergebnisse der Absolvent*innenbefragung 2020.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2021
Kunzmann, Klaus R.
Die Online-Universität: Das Erbe von COVID-19. Herausforderungen für die Ausbildung von Raumplaner*innen.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2021
Faust, AW; Ebert, Andreas; Schöbel, Sören
Lehre: Was muss sich ändern? (Ein verlässlicher Kanon fehlt. Die Lehre muss sich öffnen.)
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Harting, Mechthild
Chancen nutzen. Spezial: Nachwuchs
Garten + Landschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler