Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "proof"


Bücher, Broschüren: (124)

Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stege
Busse, Daniel
Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stegen
2019 VI,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhan
Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang
2019 149 S., Abb., Tab.,
Ernst und Sohn

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Feuchteschutz, Folge 1 - Flachdächer in Holzbauweise. 2.Aufl
Schmidt, Daniel (Bearbeiter); Kehl, Daniel (Bearbeiter); Rabold, Andreas (Bearbeiter); Kober, Thorsten (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Feuchteschutz, Folge 1 - Flachdächer in Holzbauweise. 2.Aufl.
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schweißen von Edelstahl Rostfrei. 5.,überarb.u.korr.Aufl
Busch, W.-B.
Schweißen von Edelstahl Rostfrei. 5.,überarb.u.korr.Aufl.
2019 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 1 - Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockunge
Kruse, Dirk; Dehne, Michael
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 1 - Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
2019 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 2 Tragwerksplanung, Teil 1 Allgemeines, Folge 3 - Nagelplattenkonstruktionen nach Eurocod
Holzbau Handbuch, Reihe 2 Tragwerksplanung, Teil 1 Allgemeines, Folge 3 - Nagelplattenkonstruktionen nach Eurocode
2017 91 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Statik aktuell 03. Bemessung von aussteifenden Deckentafeln, November 201
Holzbau Statik aktuell 03. Bemessung von aussteifenden Deckentafeln, November 2018
2017 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Edelstahl Rostfrei in der Gebäudetechnik: Abgasanlagen. 3.,über­ar­b.Aufl
Berger, Georg W.
Edelstahl Rostfrei in der Gebäudetechnik: Abgasanlagen. 3.,über­ar­b.Aufl.
2017 13 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kompetenz für die Wasserstraßen - Heute und in Zukunft. Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BA
Kompetenz für die Wasserstraßen - Heute und in Zukunft. Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BAW
2017 224 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauen mit Edelstahl Rostfrei. 2.Auf­l
Bauen mit Edelstahl Rostfrei. 2.Auf­l.
2017 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: proof

nach oben


Forschungsberichte: (12)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabione
Blosfeld, Jürgen; Schreck, Esther; Decker, Wilhelm; Wawrzyniak, Felix
Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabionen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Nachweis der flächendeckenden Verdichtungskontrolle von Asphal
Zander, Ulf; Buch, Micha; Birbaum, Jan
Nachweis der flächendeckenden Verdichtungskontrolle von Asphalt
2018 82 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Leitfaden Methodenhandbuch zur Artenschutzprüfung in Nordrhein-Westfalen - Bestandserfassung und Monitoring. Forschungsprojekt des Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) Nordrhein-Westfalen A z.: III-4 - 615.17.03.13. Schlussberich
Lüttmann, Jochen (Verfasser, Projektleiter); Klußmann, Moritz; Bettendorf, Jörg; Jahns-Lüttmann, Ute; Heuser, Roland; Sudmann, Stefan R.; Herzog, Wolfgang
Leitfaden "Methodenhandbuch zur Artenschutzprüfung in Nordrhein-Westfalen - Bestandserfassung und Monitoring". Forschungsprojekt des Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) Nordrhein-Westfalen A z.: III-4 - 615.17.03.13. Schlussbericht
2017 VII,60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Beulnachweis nach DIN EN 1993-1-5. Online Ressourc
Kuhlmann, Ulrike; Schmidt-Rasche, Christina; Frickel, Jörg; Pourostad, Vahid
Untersuchungen zum Beulnachweis nach DIN EN 1993-1-5. Online Ressource
2017 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK) - Teilvorhaben: Erforschung der Grundlagen zur Integration des reaktiven Markers in ein Hydrophobierungsge
Gerdes, Andreas; Herb, Hartmut
Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK) - Teilvorhaben: Erforschung der Grundlagen zur Integration des reaktiven Markers in ein Hydrophobierungsgel
2014 26 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umsetzung des Eurocode 7 bei der Bemessung von Grund- und Tunnelbauwerke
Briebrecher, Silke; Städing, Axel
Umsetzung des Eurocode 7 bei der Bemessung von Grund- und Tunnelbauwerken
2014 31 S., Abb., Tab., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK). Teilvorhaben: Anpassung, Optimierung und Validierung des LIBS-Verfahrens für den Nachweis von Hydrophobierungen mitt els reaktivem Marker unter Praxisbedingungen. Förderprogramm Nanotechnologie/Nanotecture. Schlussberich
Molkenthin, Andre; Bienert, Klaus; Schalk, Heike
Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK). Teilvorhaben: Anpassung, Optimierung und Validierung des LIBS-Verfahrens für den Nachweis von Hydrophobierungen mitt els reaktivem Marker unter Praxisbedingungen. Förderprogramm Nanotechnologie/Nanotecture. Schlussbericht
2014 81 S., Abb., Lit., Tab.,

kostenlos
 
 

Monitoring von Grünbrücken. Arbeitshilfe für den Nachweis der Wirksamkeit von Grünbrücken für die Wiedervernetzung im Rahmen der KP II-Maßnahme
Monitoring von Grünbrücken. Arbeitshilfe für den Nachweis der Wirksamkeit von Grünbrücken für die Wiedervernetzung im Rahmen der KP II-Maßnahmen
2014 45 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Entwicklung und Aufbereitung wirtschaftlicher Bemessungsregeln für Stahl- und Verbundträger mit schlanken Stegblechen im Hoch- und Brückenba
Feldmann, Markus; Kuhlmann, Ulrike; Mensinger, Martin
Entwicklung und Aufbereitung wirtschaftlicher Bemessungsregeln für Stahl- und Verbundträger mit schlanken Stegblechen im Hoch- und Brückenbau
2008 316 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Bewertung des Vorkommens und der Auswirkung von infektiösen Biomolekülen in Böden unter besonderer Berücksichtigung ihrer Persistenz. Literaturstudie. UBA-FBNr: 000460, Förderkennzeichen: 201 73 24
Seidel, Björn; Kördel, Werner
Bewertung des Vorkommens und der Auswirkung von infektiösen Biomolekülen in Böden unter besonderer Berücksichtigung ihrer Persistenz. Literaturstudie. UBA-FBNr: 000460, Förderkennzeichen: 201 73 241
2004 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: proof

nach oben


Zeitschriftenartikel: (3070)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kues, Jarl-Hendrik
Eignungskriterien nicht bekannt gemacht: Ausgeschlossener Bieter erhält Schadensersatz!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Jakobiak, Roman
Mehr Licht! Was die neue DIN EN 17037 "Tageslicht in Gebäuden" für die Planung bedeutet
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Jenssen, Jörn
Mehrkostenrisiko übernommen: Weitere Nachträge ausgeschlossen?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Büdenbender, Martin
Aufklärung zum Umsatz verweigert: Angebot ist auszuschließen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Börstinghaus, Ulf
Mangelerforschung = Anerkenntnis des Mangels?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Seibel, Mark
Das PMBC-Urteil des OLG Hamm. Trotz Rechtskraft kein verbindliches Grundsatzurteil! - Revisionsrechtliche Erläuterungen und Klarstellungen
Der Bausachverständige, 2021
Schmidt, Jörg
Versicherung trägt Beweislast für arglistige Obliegenheitsverletzung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Krause-Allenstein, Florian
Wie ist der Versicherungsfall "Sturm" darzulegen und zu beweisen?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Mathes, Katharina
Gleichwertigkeit muss nachweisbar sein!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Fahrenbruch, Rainer
Rückwirkend abgeschlossene Versicherung zählt nicht!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: proof

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1054)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gutermann, Marc; Malgut, Werner
Experimentelle Methoden - ein alternativer Weg zum Tragsicherheitsnachweis von Parkbauten 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Ziegler, Thomas
Harmonisierte Bauprodukte - besser als ihr Ruf?! Lücken zwischen Handelbarkeit, Verwendbarkeit und Brauchbarkeit 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Timmers, Ralph
Berechnung von Isolierverglasungen - Theorie, Norm, Anwendung 2019
Quelle: 41. Stahlbauseminar 2019. Tagungsband; Wissenschaft und Praxis (Biberach)
Heimbecher, Frank
Gabionen: Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Drittler, Matthias
Wie sind Störungsereignisse aus dem Risikobereich des Auftragnehmers zu behandeln? 2017
Quelle: Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Andreas Lang zum 60. Geburtstag. Neues zu Zeit und Geld - Antworten auf aktuelle Fragen der Nachweisführung bei Bauablaufstörungen
Hitzel, Achim
Die Anwendung des § 642 BGB im Baualltag 2017
Quelle: Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Andreas Lang zum 60. Geburtstag. Neues zu Zeit und Geld - Antworten auf aktuelle Fragen der Nachweisführung bei Bauablaufstörungen
Rothenhöfer, Hermann; Marquardt, Bettina
Ermittlung der Belastbarkeit und Nutzungsnachweise historischer Brückenbauwerke am Beispiel der Eisenbahnbrücke "Laufenmühle Viadukt" 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Mühl, Alexander; Brunner, Michael; Borchert, Kurt-M.
Numerische Berechnungen der Pfahlgründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart S21 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Löwe, Detlef; Reuter, Ernst
Von der Deponiestilllegung zum Ablagerungsbetrieb "Deponie auf Deponie" am Beispiel der Zentraldeponie Datteln 2017
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung neuen Deponieraums, Deponie auf Deponie, Deponierückbau, Umgang mit Natur- und Artenschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Oktober 2017, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Dobrat, Adrian
Brandschutz für Flachdächer 2017
Quelle: Brandschutz, Dezember 2017; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: proof

nach oben


Dissertationen: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Launert, Benjamin
Untersuchungen an geschweißten I-Trägern aus normal- und hochfestem Baustahl: Beitrag zur Erweiterung der Tragfähigkeitsnachweise durch Einsatz der Schweißsimulation (kostenlos)
2019
Gaigl, Christian
Fire resistance of hot-dip galvanized steel structures (kostenlos)
2019
Henze, Lukas; Rombach, Günter (Herausgeber)
Querkrafttragverhalten von Stahlbeton-Fahrbahnplatten (kostenlos)
2019
Kersken, Matthias; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Erarbeitung eines Verfahrens zur klimaunabhängigen Ermittlung der energetischen Kennwerte von transparenten Fassaden- und Membrankonstruktionen aus in situ-Messungen (kostenlos)
2018
Schild, Kai
Wärmebrücken. Berechnung und Mindestwärmeschutz
2018
Dunjic, Viktor
Tragfähigkeitsbewertung ausgewählter gründerzeitlicher Mauerwerkskonstruktionen (kostenlos)
2018
Engelmann, Michael
Spannglasträger - Glasträger mit vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2017
Berg, Jörn; Stranghöner, Natalie (Hrsg.)
Einfluss des höherfrequenten Hämmerns auf die Ermüdungsfestigkeit geschweißter ultrahochfester Feinkornbaustähle (kostenlos)
2017
Franck, Stephanie Andrea; Marx, Steffen (Herausgeber)
Zum Tragsicherheitsnachweis bestehender Mauerwerksgewölbebrücken mittels nichtlinearer Finite-Elemente-Simulationen (kostenlos)
2017
Gerlach, Jesko; Lohaus, Ludger (Herausgeber)
Ein performance-basiertes Konzept zur Dauerhaftigkeitsbemessung chemisch beanspruchter Betonbauteile (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: proof

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


Oswald, Rainer; Pleyers, Gerd
Mauerfeuchte
aus: Reduzierung von Mauerwerksfeuchte - Untersuchung und Entwicklung chemischer Bohrlochinjektionsverfahren als wirksame Horizontalsperre für den nachträglichen Einbau in Ziegelmauerwerk, Teil 1 - Wassergesättigtes Mauerwerk, 1997

Der Begriff "nichtdrückendes Wasser" ist in der DIN 18 195 (Entwurf - Ausgabe 12.96) "Bauwerksabdichtungen mit bahnenförmigen Werkstoffen - Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser - Bemessung und Ausführung. Gemäß dem Titel der entsprechenden DIN 18 195 (Entwurf - Ausgabe 12.96) Bauwerksabdichtungen mit bahnenförmigen Werkstoffen - Teil 6: Abdichtungen gegen von außen drückendes Wasser - Bemessung und Ausführung" /Y8/ wird hiermit Wasser in flüssiger Form bei ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (767)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 39    vorwärts

Zu Seite

ETA-20/0781 Zulassung vom: 01.12.2020 – aktuell
"Kemmler SF14 1K-Abdichtung" / "Kemmler SF65 1K Abdichtung". Liquid applied roof waterproofing on the basis of polyurethane
Kemmler Baustoffe GmbH


ETA-13/0656 Zulassung vom: 26.11.2020 – aktuell
Roof sealing system KEMPEROL 1K-SF. Liquid applied roof waterproofing on the basis of polyurethane
KEMPER SYSTEM GmbH & Co. KG


ETA-18/1158 Prüfzeugnis vom: 08.11.2020 – abgelaufen
Sikalastic -580. Liquid-applied roof waterproofing using kits based on water dispersible polymers
Sika Limited Sika House


ETA-15/0206 Zulassung vom: 26.10.2020 – aktuell
ISOFLEX-PU 500, ISOFLEX-PU 500A. Liquid applies roof waterproofing kit based on polyurethane
ISOMAT S.A.


ETA-20/0004 Zulassung vom: 21.10.2020 – aktuell
"BACHL EPS Perimeter Bianco" and "BACHL WDVS Perimeter- and Sockeldämmplatte". Expanded polystyrene (EPS) foam boards as thermal insulation outside the waterproofing
Karl Bachl GmbH&Co.KG


ETA-20/0690 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
Isolor Duraflex. Liquid applied roof waterproofing on the basis of polyurethane
VECHRO S.A.


Z-10.4-540 Zulassung vom: 02.10.2020 – aktuell
Tragende Sandwichelemente "FischerTHERM" und "FischerFIREproof" mit einer PUR-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Außenwand- und Dachkonstruktionen
Fischer Profil GmbH


ETA-20/0221 Zulassung vom: 01.10.2020 – aktuell
FOAMGLAS-Slab S3, FOAMGLAS-Board S3, FOAMGLAS-Slab F and FOAMGLAS-Board F. Cellular glass boards as load bearing layer and thermal insulation outside the waterproofing
PITTSBURGH CORNING EUROPE N.V.


Z-33.46-1687 Zulassung vom: 30.09.2020 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebter Bekleidung "Renowall System Fireproof"
Renowall WDVS Systemtechnik GmbH


ETA-20/0005 Zulassung vom: 29.09.2020 – aktuell
"BACHL EPS PerimeterDuo". Expanded polystyrene (EPS) foam boards as thermal insulation outside the waterproofing
Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG


ETA-12/0149 Zulassung vom: 29.09.2020 – aktuell
ETANCO Flat roof fasteners. Fasteners for flexible roof waterproofing systems
Etanco Sp. z o.o.


ETA-20/0473 Zulassung vom: 10.09.2020 – aktuell
IKO FENDER COATING. Product Area Code: 03 Liquid applied roof waterproofing on the basis on polyurethane polymers
IKO SAS


ETA-20/0364 Zulassung vom: 04.09.2020 – aktuell
DISBON PMMA-Abdichtung. Liquid applied roof waterproofing on the basis of polymethylmethacrylate
DAW SE


ETA-20/0424 Zulassung vom: 18.08.2020 – aktuell
"Rygol-Perimeterdämmplatte 032 SILVER" and "RygolPerimeterdämmplatte 032 SILVER TWIN". Expanded polystyrene (EPS) foam boards as thermal insulation outside the waterproofing
RYGOL DÄMMSTOFFE Werner Rygol GmbH & Co.KG


ETA-20/0003 Zulassung vom: 18.08.2020 – aktuell
"BACHL Perimeter S35" and "BACHL Perimeter Drain". Expanded polystyrene (EPS) foam boards as thermal insulation outside the waterproofing
Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG


ETA-18/0267 Zulassung vom: 17.08.2020 – aktuell
Austrotherm XPS TOP 30 TB Austrotherm XPS TOP 50 TB Austrotherm XPS TOP 70 TB. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Austrotherm GmbH


ETA-18/0987 Zulassung vom: 28.07.2020 – aktuell
ELAPRO Dachdicht 1k-CRYL/ELAPRO Balkondicht 1k-CRYL. Liquid applied roof waterproofing based on water dispersiable polymers
ELAPRO GmbH & Co. KG


P-22-MPANRW-221527 Prüfzeugnis vom: 22.07.2020 – aktuell
Sikaproof® A+ 12 zur Abdichtung von Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitten in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017, Abschnitt C 3 unter der laufenden Nummer C 3.30
Sika Deutschland GmbH


P-22-MPANRW-221507 Prüfzeugnis vom: 22.07.2020 – aktuell
Sikaproof® A+ 08 zur Abdichtung von Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitten in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017, Abschnitt C 3 unter der laufenden Nummer C 3.30
Sika Deutschland GmbH


ETA-19/0536 Zulassung vom: 06.07.2020 – aktuell
BMI Sealoflex Ultima. Product Area Code: 03 Liquid applied roof waterproofing on the basis on polyurethane polymers
BMI Group Management UK Limited


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 39    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

124

12

3070

1054

45

2

767


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler