Liste der Publikationen zum Thema "proof"
Martensitische nichtrostende Stähle. Online Ressource
2021 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021
2021 140 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Isom., Schn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stegen
2019 VI,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Feuchteschutz, Folge 1 - Flachdächer in Holzbauweise. 2.Aufl.
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 1 - Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
2019 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 149 S., Abb., Tab.,
Ernst und Sohn
kostenlos
Schweißen von Edelstahl Rostfrei. 5.,überarb.u.korr.Aufl.
2019 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 91 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Edelstahl Rostfrei in der Gebäudetechnik: Abgasanlagen. 3.,überarb.Aufl.
2017 13 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: proof
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Allgemeines Verfahren zum Nachweis gegen Stabilitätsversagen aus der Haupttragebene (ALLVER)
2021 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Klimaschutz im Gebäudebereich. Grundlagen, Anforderungen und Nachweismöglichkeiten für klimaneutrale Gebäude - ein Diskussionsbeitrag
2021 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Mauerwerkswände im Bestand
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabionen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Nachweis der flächendeckenden Verdichtungskontrolle von Asphalt
2018 82 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Leitfaden "Methodenhandbuch zur Artenschutzprüfung in Nordrhein-Westfalen - Bestandserfassung und Monitoring". Forschungsprojekt des Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) Nordrhein-Westfalen A z.: III-4 - 615.17.03.13. Schlussbericht
2017 VII,60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Schlussbericht
2017 47 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zum Beulnachweis nach DIN EN 1993-1-5. Online Ressource
2017 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchung von Stellplatzsatzungen und Empfehlungen für Kostensenkungen unter Beachtung moderner Mobilitätskonzepte. Endbericht
2015 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK) - Teilvorhaben: Erforschung der Grundlagen zur Integration des reaktiven Markers in ein Hydrophobierungsgel
2014 26 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: proof
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Keine Wiedereinsetzung ohne Glaubhaftmachung der Gründe!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Summa, Hermann
Eigenerklärung ist kein Gleichwertigkeitnachweis!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Ulbrich, Frederik
Nicht alle geforderten Unterlagen vorgelegt: Kein Bauvertrag zu Stande gekommen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Fuchs, Heiko
Keine Kostenberechnung nach DIN 276: Honorarschlussrechnung ist trotzdem prüfbar!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Kindmann, Rolf; Kraus, Matthias; Laumann, Jörg; Vette, Jan
Verallgemeinerte Berechnungsmethode für in Beton eingespannte Stahlprofile. Einspanntiefen, Tragfähigkeitsnachweise und Bemessungshilfen
Stahlbau, 2023
Fuchs, Heiko
HOAI 2009/2013: Schriftform heißt Papier!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Hänsel, Tobias
Auch ohne geforderte Mindestanforderungen: Referenzen müssen vergleichbar sein!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Rodemann, Tobias
Streit über anrechenbare Kosten: Kein Anspruch auf eidesstattliche Versicherung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Neuhaus, Kai-Jochen
Pandemie-bedingte Schließung: Wie legt Mieter Anspruch auf Vertragsanpassung dar?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Kau, Wolfgang
Leistung funktionstauglich und DIN-konform: Mängelbeseitigung unverhältnismäßig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: proof
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimenteller Nachweis von Straßenbrücken kleiner Stützweiten Erfahrungen, Grenzen und Weiterentwicklung 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Geißler, Karsten; Mager, Matthias; Rodemann, Jochen
Stahlverbundbrücken - Berechnung, Bemessung und Konstruktion 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Schneider, R.
Verbindungen und Stabilisierung im Holzbau - Möglichkeiten und Grenzen 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Lierenfeld, Matthias Bernhard; Metthez, Nathan; Truffer, Philipp
Leistungsbezogene Dauerhaftigkeitsbemessung und Analyse der Restnutzungsdauer von Bauwerken mit Einbezug von LIPS-Auswertungen 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Gutermann, Marc; Malgut, Werner
Experimentelle Methoden - ein alternativer Weg zum Tragsicherheitsnachweis von Parkbauten 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Ziegler, Thomas
Harmonisierte Bauprodukte - besser als ihr Ruf?! Lücken zwischen Handelbarkeit, Verwendbarkeit und Brauchbarkeit 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Timmers, Ralph
Berechnung von Isolierverglasungen - Theorie, Norm, Anwendung 2019
Quelle: 41. Stahlbauseminar 2019. Tagungsband; Wissenschaft und Praxis (Biberach)
Grüske-Weißenbach, Nils
Ist der Einsatz von Frischbetonverbundsystemen eine sinnvolle Ergänzung für WU-Bauwerke? 2018
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Februar 2018. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Heimbecher, Frank
Gabionen: Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Rothenhöfer, Hermann; Marquardt, Bettina
Ermittlung der Belastbarkeit und Nutzungsnachweise historischer Brückenbauwerke am Beispiel der Eisenbahnbrücke "Laufenmühle Viadukt" 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
weitere Aufsätze zum Thema: proof
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Design of cast steel components under cyclic loading (kostenlos)
2022
Schramm, Nicholas Oliver
Zur Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonbalkenelementen unter besonderer Berücksichtigung der Bügelform (kostenlos)
2021
Schmeckebier, Nicole
Ein Ingenieurmodell zur Berechnung der Querkrafttragfähigkeit von Stahlverbunddecken des Hochbaus mit praxisrelevanter Betonstahlbewehrung (kostenlos)
2021
Lehmann, Sirko Lothar Martin
Einsatzmöglichkeiten der qualifizierten Bodenverbesserung im Flussdeichbau (kostenlos)
2021
Gorbachov, Anna
Beulkorrekturfaktoren für axialgedrückte Kreiszylinderschalen aus nichtrostenden Stählen (kostenlos)
2021
Breit, Felix
Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Rissverhalten von mehrlagig bewehrten Stahlbetonbauteilen bei Verwendung großer Stabdurchmesser (kostenlos)
2021
Schmidt, Nico
Vorschlag zur Anpassung des Nachweises der Dekompression für bestehende Spannbetonbrücken bei Herstellung im Taktschiebeverfahren (kostenlos)
2021
Hoffmann, David; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Entwicklung eines materialunabhängigen Nachweisverfahrens von Eisenbahnschwellen (kostenlos)
2020
Werner, Anke; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Beitrag zur Wirkung von Gehölzwurzeln in oberflächennahen Böschungszonen als natürliche Bewehrung (kostenlos)
2020
Hoffmann, David Ingo
Entwicklung eines materialunabhängigen Nachweisverfahrens von Eisenbahnschwellen (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: proof
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...
Oswald, Rainer; Pleyers, Gerd
Mauerfeuchte
aus: Reduzierung von Mauerwerksfeuchte - Untersuchung und Entwicklung chemischer Bohrlochinjektionsverfahren als wirksame Horizontalsperre für den nachträglichen Einbau in Ziegelmauerwerk, Teil 1 - Wassergesättigtes Mauerwerk, 1997
Der Begriff "nichtdrückendes Wasser" ist in der DIN 18 195 (Entwurf - Ausgabe 12.96) "Bauwerksabdichtungen mit bahnenförmigen Werkstoffen - Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser - Bemessung und Ausführung. Gemäß dem Titel der entsprechenden DIN 18 195 (Entwurf - Ausgabe 12.96) Bauwerksabdichtungen mit bahnenförmigen Werkstoffen - Teil 6: Abdichtungen gegen von außen drückendes Wasser - Bemessung und Ausführung" /Y8/ wird hiermit Wasser in flüssiger Form bei ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 43 vorwärts
ETA-18/0267 Zulassung
vom: 07.11.2022
– aktuell
Austrotherm XPS TOP 30 TB, Austrotherm XPS TOP 50 TB, Austrotherm XPS TOP 70 TB. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
AUSTROTHERM GmbH
ETA-04/0020 Zulassung
vom: 19.10.2022
– aktuell
Roof waterproofing "ENKOPUR". Liquid applied roof water proofing on the basis of polyurethane
ENKE-WERK Johannes Enke GmbH & Co. KG
ETA-21/0735 Zulassung
vom: 14.10.2022
– aktuell
swissporXPS 300 SF, swissporXPS 500 SF, swissporXPS 700 SF. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and / or thermal insulation outside the water-proofing
swisspor AG
ETA-22/0536 Zulassung
vom: 10.10.2022
– aktuell
Polyfleece SX 1000. Fully bonded, pre-applied flexible sheet for waterproofing
an.kox GmbH
P-22-MPANRW-00756-22 Prüfzeugnis
vom: 27.09.2022
– aktuell
Abdichtungssystem "Disboproof 715 Mflex 2KD" zweikomponentige, flexible mineralische Dichtungsschlämme zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Abdichtungen im Verbund mit Fliesen und Plattenbelägen Teil 1: Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe (PG-AIV-F) (März 2018)
DAW SE
ETA-22/0473 Zulassung
vom: 20.09.2022
– aktuell
Bernerseal FS Leveling Sealant / Bernerseal FS Vertical Sealant. Liquid applied roof waterproofing on the basis of polyurethane
Berner Omnichannel Trading Holding SE
ETA-20/0221 Zulassung
vom: 16.09.2022
– aktuell
FOAMGLAS-Slab S3, FOAMGLAS-Board S3, FOAMGLAS-Slab F and FOAMGLAS-Board F. Cellular glass boards as load bearing layer and thermal i nsulation outside the waterproofing
PITTSBURGH CORNING EUROPE N.V.
ETA-22/0569 Zulassung
vom: 14.09.2022
– aktuell
SOPRA XPS AM SL, SOPRA XPS AM 500, SOPRA XPS AM 700. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
SOPREMA SAS
ETA-17/0912 Zulassung
vom: 06.09.2022
– aktuell
Sundolitt XPS 300, Sundolitt XPS 500, Sundolitt XPS 700. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Sundolitt GmbH
P-1201/538/18 MPA BS Prüfzeugnis
vom: 23.08.2022
– aktuell
PT Multi-Hybriddicht 2K
proof-tec GmbH
ETA-08/0033 Zulassung
vom: 15.08.2022
– aktuell
Zahn Flat Roof Fasteners. Fasteners for flexible roof waterproofing systems
Harald Zahn GmbH
ETA-20/0219 Zulassung
vom: 19.07.2022
– aktuell
STYRODUR 3000 SQ, STYRODUR 3000 BMB SQ, STYRODUR 4000 SQ, STYRODUR 5000 SQ. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and /or thermal insulation outside the waterproofing
BASF SE
ETA-17/0913 Zulassung
vom: 18.07.2022
– aktuell
STYRODUR 3000 CS, STYRODUR 3000 BMB CS, STYRODUR Hybrid.Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and /or thermal insulation outside the waterproofing
BASF SE
ETA-17/0284 Zulassung
vom: 11.07.2022
– aktuell
Triflex SmartTec. Liquid applied roof waterproofing based on polyurethane
Triflex GmbH & Co. KG
ETA-20/0425 Zulassung
vom: 29.06.2022
– aktuell
"Rygol-Perimeterdämmplatte 035 3m", "Rygol-Perimeterdämmplatte 035 TWIN 3m"; "Rygol-Perimeterdämmplatte 035 PERI-DRÄN 3m"; "Rygol-Perimeter- und Sockeldämmplatte 035 3m" and "Rygol-
Perimeter- und Sockeldämmplatte 035 TWIN 3m". Expanded polystyrene (EPS) foam boards as thermal
i nsulation outside the waterproofing
RYGOL DÄMMSTOFFE Werner Rygol GmbH & Co.KG
ETA-20/0424 Zulassung
vom: 29.06.2022
– aktuell
"Rygol-Perimeterdämmplatte 032 SILVER"; "Rygol-Perimeterdämmplatte 032 SILVER TWIN"; "Rygol-Perimeter- und Sockeldämmplatte 032 SILVER" and "Rygol-Perimeter- und Sockeldämmplatte 032 SILVER
TWIN". Expanded polystyrene (EPS) foam boards as thermal i nsulation outside the waterproofing
RYGOL DÄMMSTOFFE Werner Rygol GmbH & Co.KG
ETA-19/0363 Zulassung
vom: 29.06.2022
– aktuell
"Rygol Perimeterdämmplatte 035 PERI-BLOCK 3m" and "Rygol-Perimeter- und Sockeldämmplatte 035 PERI BLOCK 3m". Expanded polystyrene (EPS) foam boards as thermal insulation outside the waterproofing
RYGOL DÄMMSTOFFE Werner Rygol GmbH & Co.KG
ETA-08/0262 Zulassung
vom: 01.06.2022
– aktuell
SFS Flat roof fasteners. Systems of mechanically fastened flexible roof waterproofing sheets
SFS Group Schweiz AG
ETA-13/0655 Zulassung
vom: 09.05.2022
– aktuell
Rhepanol fk and Rhepanol hfk - System. Mechanically fixed roof waterproofing
FDT Flachdach Technologie GmbH & Co. KG
P-22-MPANRW-11463-1 Prüfzeugnis
vom: 02.05.2022
– aktuell
Sikaproof P-12 Abdichtungssystem zur Abdichtung von Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitten in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand im erdberührten Bereich gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg, Abschnitt C 3 unter der laufenden Nummer C 3.30
Sika Deutschland GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 43 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler