Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "property of hardened concrete"


Bücher, Broschüren: (3)

Einfluss von Kurzfasern auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften sowie das Tragverhalten von Textilbeto
Hinzen, Marcus; Brameshuber, Wolfgang (Hrsg.); Raupach, M. (Hrsg.)
Einfluss von Kurzfasern auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften sowie das Tragverhalten von Textilbeton
2014 X,279 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz

kostenlos
 
 

Zur Nachbehandlung von Beton. Auswirkungen des Wasserverlustes durch Evaporation in jungem Alter am Beispiel von Straßenbeton. Online Ressourc
Huber, Jürgen
Zur Nachbehandlung von Beton. Auswirkungen des Wasserverlustes durch Evaporation in jungem Alter am Beispiel von Straßenbeton. Online Ressource
2008 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Technologie sandreicher Betone. Online Ressourc
Spengler, Annette
Technologie sandreicher Betone. Online Ressource
2006 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluss der Gesteinskörnung auf den Chloridwiderstand von Beto
Weiss, Roland (Projektleiter)
Einfluss der Gesteinskörnung auf den Chloridwiderstand von Beton
2015 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Projekt: Eignung von aufbereiteter Braunkohlenflugasche für die Verwendung als Zusatzstoff für selbstverdichtenden Beton. Schlussbericht. Online Ressourc
Landwehrs, Klaus; Weisheit, Sandro; Müller, Ulf
Projekt: Eignung von aufbereiteter Braunkohlenflugasche für die Verwendung als Zusatzstoff für selbstverdichtenden Beton. Schlussbericht. Online Ressource
2004 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (30)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Scheidt, Julia; Breit, Wolfgang
Herstellung von R-Beton im Transportbetonwerk. Handlungsempfehlung zur zielsicheren Steuerung des Wasserzementwerts
Beton, 2020
Zeitlhofer, Helga; Achleitner, Birgit; Maier, Gerald; Peyerl, Martin; Krispel, Stefan
Ungemahlener Hüttensand als Ersatz der feinen Gesteinskörnung in Beton. Betoneigenschaften und Umweltverträglichkeit
Beton, 2020
Reinhardt, Hans?Wolf; Mielich, Oliver; Müller, Burkhard
Zum Kriechen von Beton mit Superabsorbierenden Polymeren unter Druckbeanspruchung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Lösch, Claudia; Hückler, Alex; Schlaich, Mike
Infraleichtbeton. Grundlagen, bauphysikalische Eigenschaften und Referenzbauwerke
Bauphysik, 2019
Thiel, Thomas; Grieger, Christoph; Mechtcherine, Viktor
Cellulosefaser?Leichtbeton (CFLC). Ein neuartiger Baustoff auf der Basis von Altpapier
Bautechnik, 2018
Lichtmann, Michael; Wegen, Gert van der; Polder, Rob B. (Verfasser, Verfasser)
Beton mit hohem Chlorideindringwiderstand. Erfahrungen aus den Niederlanden
BWI - BetonWerk International, 2018
Wetzel, Alexander; Piotrowski, Siemon; Reinhardt, Lena; Middendorf, Bernhard
Quarzmehlfreier UHPC mit Kalkstein- oder Basaltmehl
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Khrapko, Michael
Beton - die ersten 24 Stunden nach seiner Herstellung. Einfluss auf Festigkeit und Dauerhaftigkeit
BWI - BetonWerk International, 2018
Fischer, Matthias; Orlowsky, Jeanette
Zur Entwicklung der Betonzusammensetzung. Auswertung von historischen Datensätzen
Beton, 2017
Schlaich, Mike; Hückler, Alex
Infraleichtbeton: Reif für die Praxis
Beton- und Stahlbetonbau, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: property of hardened concrete

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (24)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Moffatt, Jack; Haist, Michael
Konzepte zur Herstellung von ressourceneffizienten Betonen am Beispiel der Granulometrie 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Bantle, Annika; Hahn, Christoph
Unsichtbarer Beitrag, sichtbarer Erfolg - Gezielte Steuerung der Betoneigenschaften zur Herstellung hochwertiger Industrieböden 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Müller, Christoph; Palm, Sebastian; Pierre, Christian; Mosselmans, Gunther; Peyerl, Martin; Maier, Gerald
Wiederverwendung von Restwasser in der Herstellung von Luftporen- und hochfesten Betonen 2019
Quelle: Betontechnische Berichte 2016-2018. Online Ressource; Betontechnische Berichte
Schäffel, P.
New approaches to avoid a damaging Alkali-Silica Reaction (ASR) in concrete for road pavements 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael; Merkel, Melanie; Breit, Wolfgang
Laboruntersuchungen zur Auslaugung von Beton in Trinkwasserbehältern 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Dietrich, Natalia; Lipus, Klaus; Rickert, Jörg
Einfluss der Kalksteinzusammensetzung in Zement auf Zement- und Betoneigenschaften 2019
Quelle: Betontechnische Berichte 2016-2018. Online Ressource; Betontechnische Berichte
Orlowsky, Jeanette; Fischer, Matthias
Zur Entwicklung der Betonzusammensetzungen in den vergangenen 35 Jahren 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Weise, Frank; Fladt, Matthias
Innenhydrophobierung - neuartige AKR-Vermeidungsstrategie bei Betonfahrbahndecken 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Zach, Jiri; Sedlmajer, M.; Novak, V.; Bubenik, J.
Utilization of lightweight aggregate based on foam glass in lightweight concrete with extremely low density 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Giergiczny, Zbijniew; Batag, Maciej; Synowiec, Katarzyna; Golda, A.
Application of slag cement CEM III/B 42, 5L-LH/SR/NA with siliceous fly ash for construction of durable massive structures 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1

weitere Aufsätze zum Thema: property of hardened concrete

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weger, Daniel
Additive Fertigung von Betonstrukturen mit der Selective Paste Intrusion ? SPI (kostenlos)
2020
Thiel, Thomas Sebastian
Entwicklung von Cellulosefaser-Leichtbeton und Untersuchung des bruchmechanischen Verhaltens (kostenlos)
2016
Hinzen, Marcus; Brameshuber, Wolfgang (Hrsg.); Raupach, M. (Hrsg.)
Einfluss von Kurzfasern auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften sowie das Tragverhalten von Textilbeton (kostenlos)
2014
Huber, Jürgen
Zur Nachbehandlung von Beton. Auswirkungen des Wasserverlustes durch Evaporation in jungem Alter am Beispiel von Straßenbeton. Online Ressource: PDF-Format, 3,68 MB (kostenlos)
2008
Spengler, Annette
Technologie sandreicher Betone. Online Ressource: PDF-Format, 2,20 MB (kostenlos)
2006

nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

2

30

24

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler