Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "proportioning"


Bücher, Broschüren: (9)

Lagerung und Dosierung von Beton- und Mörtelzusatzmitteln. Merkblatt. 3. Ausgabe, März 201
Lagerung und Dosierung von Beton- und Mörtelzusatzmitteln. Merkblatt. 3. Ausgabe, März 2018
2018 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 3, 2.2014. Betonzusätze. Zusatzmittel und Zusatzstoffe. Online Ressourc
Kampen, Rolf; Richter, Thomas
Zement-Merkblatt Betontechnik B 3, 2.2014. Betonzusätze. Zusatzmittel und Zusatzstoffe. Online Ressource
2014 8 S., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 7, 8.2013. Bereiten und Verarbeiten von Beton. Online Ressourc
Kampen, Rolf
Zement-Merkblatt Betontechnik B 7, 8.2013. Bereiten und Verarbeiten von Beton. Online Ressource
2013 6 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lagerung und Dosierung von Beton- und Mörtelzusatzmitteln. Merkblatt. 2. Ausgabe, März 201
Lagerung und Dosierung von Beton- und Mörtelzusatzmitteln. Merkblatt. 2. Ausgabe, März 2012
2012 7 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktore
Thiemig, Christoph
Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren
2011 XIV, 231 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neuronale Netze als Grundlage für die Analyse und Optimierung von Flockungsprozessen in der Praxis der Trinkwasseraufbereitung. Online Ressourc
Strugholtz, Silke
Neuronale Netze als Grundlage für die Analyse und Optimierung von Flockungsprozessen in der Praxis der Trinkwasseraufbereitung. Online Ressource
2009 163 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Studien zum System des Vokabulars der Architektur dorischer Ordnung am Beispiel des Ringhallentempels archaischer und klassischer Zeit. Online Ressourc
Boussios, Demetrios
Studien zum System des Vokabulars der Architektur dorischer Ordnung am Beispiel des Ringhallentempels archaischer und klassischer Zeit. Online Ressource
2008 ca.250 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Sulfidbildung und zur Effizienz der Geruchsminimierung durch Zugabe von Additiven in Abwasserkanalisatione
Frey, Michaela; Frechen, Franz-Bernd (Hrsg.)
Untersuchungen zur Sulfidbildung und zur Effizienz der Geruchsminimierung durch Zugabe von Additiven in Abwasserkanalisationen
2008 346 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 10, 1.2002. Schwerbeton/Strahlenschutzbeton. Online Ressourc
Richter, Thomas
Zement-Merkblatt Betontechnik B 10, 1.2002. Schwerbeton/Strahlenschutzbeton. Online Ressource
2002 6 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kalt gebundene Schichten mit hydraulischen und/oder bitumenhaltigen Bindemitteln, praxisnaher Ansat
Gassmann, Christoph; Christen, Gerhard; Krackler, Verena; Ferlin, Claudio
Kalt gebundene Schichten mit hydraulischen und/oder bitumenhaltigen Bindemitteln, praxisnaher Ansatz
2018 204 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Berechnung der optimalen Streudichte im Straßenwinterdiens
Hausmann, Günter
Berechnung der optimalen Streudichte im Straßenwinterdienst
2015 57 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (271)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bastian, Daniel; Montag, David; Wintgens, Thomas; Drensla, Kinga; Schäfer, Heinrich; Baumgarten, Sven
Simultane Pulveraktivkohledosierung im kommunalen Membranbelebungsverfahren
Wasser und Abfall, 2022
Gesünderes Licht für die Schichtarbeit. Neues Lichtsystem mit dosierbarem Licht.
Licht, 2022
Hiegemann, Heinz; Teichgräber, Burkhard; Langkau, Tobias; Kirstgen, Stephanie
Eisen(II)-chlorid-Dosierversuche direkt im Zulauf einer Kläranlage zur Minimierung von Schwefelwasserstoffemissionen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Seiler, Nadja; Kleinstück, Henry; Luckner, Thomas
Flusswasserbehandlung durch Einsatz von Eisenhydroxidschlämmen und Tonmaterial zur Phosphorminderung im Gewässer
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Lillo-Polo, Carlos; Zornoza, Emilio; Garces, Pedro; Alcocel, Eva G.
Optimization of the activation process for natural anhydrite (kostenlos)
ZKG, 2021
Direske, Martin; Passauer, Lars; Krug, Detlef
Untersuchungen zu thermischen und mechanischen Eigenschaften von MDF mit Phosphor-Stickstoff-basierten Flammschutzmitteln. Teil 2: Prozessbedingte Einflussfaktoren - Dosierstelle des Flammschutzmittels
Holztechnologie, 2021
Mothes, Raymond; Lubenau, Udo; Damp, Paul
Odorierung von Wasserstoff im HYPOS-Projekt "H2-Netz"
gwf Gas + Energie, 2021
Türtscher, Michaela
Offene Komposition - mehrfache Lesbarkeit. Drei Überbauungen in Algier
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Radenberg, Martin; Nytus, Nina; Stephan, Dietmar; Schwettmann, Kim
Postcarbone Straße. Der endlose Wiederverwendungskreislauf von Bitumen
Straße + Autobahn, 2021
Hanshans, Christian; Plischke, Herbert
"UV-C ist ein Präventionsfaktor". Interview mit Experten der Hochschule München zur UV-C-Technik
Licht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: proportioning

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (41)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Düser, Olaf
Stabilisierung von organischen, arsenbelasteten Erdstoffen zur bautechnischen Verwertung 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Sachsenhauser, Bernhard; Lorenz, Klaus
Entwicklung von neuen hochleistungsfähigen R-Zusatzmitteln für die Herstellung von R-Beton (Teilvorhaben 4) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 1: Konzeptionierung der neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
König, Oliver
Geruchs- und Korrosionsbekämpfung bei Schmutzwasserdruckleitungen. Betriebserfahrungen aus dem Hamburger Umland 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Mellios, Nikolaos; Hufelschulte, Franziska; Spyridis, Panagiotis
Steel fibre reinforcement influence on the breakout resistance of anchors in normal strength concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Wilfinger, Martin; Knaack, Ulrich; Strauß, Holger; Fehlhaber, Thomas
Ziegel aus dem 3D-Drucker 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Zieger, Wolfgang
Einsatz von Tonschichtmineral, Flüssigsulfaten und Schwefelbrenner als Additive zur Belags- und Korrosionsreduzierung im Biomasseheizkraftwerk 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Teichgräber, Burkhard; Jagemann, Peter; Phan, Linh-Con; Illigen, Christof
Forschungsbetrieb der Aktivkohlestufe auf der Kläranlage Dülmen - Ressourceneinsatz und Effekte für das Gewässer 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Hertwig, Ludwig; Holschemacher, Klaus
Investigations on maximum fibre content for injecting high-performance mortars 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Buhl, Jürgen
Immobilisierung von PFC in Böden und Gewässern 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Mäckler, Christoph
Heimat Stadtquartier. Thesen 2019
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 9. Heimat Stadtquartier; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt

weitere Aufsätze zum Thema: proportioning

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Evers, Paula Mareike
Untersuchungen zur Spurenstoffentfernung aus kommunalem Abwasser mit Pulveraktivkohle (kostenlos)
2022
Bletterie, Ulrike
Optimierung und Umsetzung des AOP-Verfahrens mit Ozon und Wasserstoffperoxid für eine kleine Einheit der Trinkwasseraufbereitung (kostenlos)
2015
Thiemig, Christoph
Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren (kostenlos)
2011
Strugholtz, Silke
Neuronale Netze als Grundlage für die Analyse und Optimierung von Flockungsprozessen in der Praxis der Trinkwasseraufbereitung. Online Ressource: PDF-Format, 17,68 MB (kostenlos)
2009
Boussios, Demetrios
Studien zum System des Vokabulars der Architektur dorischer Ordnung am Beispiel des Ringhallentempels archaischer und klassischer Zeit. Online Ressource: 12 Dateien im PDF-Format, ca. 91 MB (kostenlos)
2008
Frey, Michaela; Frechen, Franz-Bernd (Hrsg.)
Untersuchungen zur Sulfidbildung und zur Effizienz der Geruchsminimierung durch Zugabe von Additiven in Abwasserkanalisationen (kostenlos)
2008

nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

2

271

41

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler