Liste der Publikationen zum Thema "protected area"
Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen. Anforderungen an eine nachhaltige Außenbeleuchtung
2019 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Eine deutschlandweite Potenzialanalyse für die Onshore-Windenergie mittels GIS einschließlich der Bewertung von Siedlungsdistanzenänderungen
2016 XIX,205 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 25 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 8 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Schlussfolgerungen für Entscheidungsträger
2016 113 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Biodiversität und Tourismus. Finanzierungsinstrumente im Tourismus zur Förderung der Biodiversität und Landschaft
2014 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag ausgewählter Schutzgebiete zum Klimaschutz und dessen monetäre Bewertung. Online Ressource
2012 152 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Landnutzung, Biodiversität und Naturschutz. Eine Fallstudie über die Nutzung privater Waldfragmente der Mata Atlantica im Biosphärenreservat Grüngürtel der Stadt Sao Paulo, Brasilien
2012 303 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Naturschutzmanagement in Zeiten des Klimawandels. Probleme und Lösungsansätze am Beispiel des Nationalparks Hardangervidda. Online Ressource
2011 IX, 307 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: protected area
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
The regional heterogeneity of wind power deployment: An empirical investigation of land-use policies in Germany and Sweden
2018 29 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bedeutsame Landschaften in Deutschland. Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl. Bd.2. Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern
2018 463 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bedeutsame Landschaften in Deutschland. Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl. Bd.1. Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin
2018 482 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Planzeichen für die Landschaftsplanung. Dokumentation zur Anwendung in geografischen Informationssystemen
2018 143 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Planzeichen für die Landschaftsplanung. Planzeichenkatalog. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0900)
2017 128 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
ANGUS+: Auswirkungen der Nutzung des gologischen Untergrundes als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher im Kontext der Energiewende - Dimensionierung, Risikoanalysen und Auswirkungsprognosen als Grundlagen einer zukünftigen Raumplanung des U ntergrundes
2017 155 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechtliche Anforderungen an raumplanerische Festlegungen zur Hochwasservorsorge, insbesondere im Baubestand. Online Ressource
2013 21 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Steigerung der Akzeptanz von FFH-Gebieten. Abschlussbericht. Online Ressource
2005 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sport und Naturschutz in der Hohen Rhön - Grundlagen für Konfliktlösungen. Daten, Methoden und Ergebnisse
2003 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bewertung und Gestaltung der naturnahen Landschaft in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten. Tl.1.
1994 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: protected area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
24 Jahre Düngeverordnung - was hat sich getan?
Wasserwirtschaft, 2020
Jäckel, Nina; Kraemer, Manfred; Walter, Bernhard; Meinig, Holger
"Bremsenfallen" - ein überflüssiger (und wahrscheinlich illegaler) Beitrag zum Insektensterben
Natur und Landschaft, 2020
Köck, Wolfgang; Wolf, Rainer
Unesco Global Geoparks (I) - Idee und Anerkennungsvoraussetzungen
Natur und Recht, 2020
Köck, Wolfgang; Wolf, Rainer
UNESCO Global Geoparks: Rechtsinstrumente der Unterschutzstellung im deutschen Recht - Analyse und Empfehlungen
Natur und Recht, 2020
Battefeld, Klaus-Ulrich
Wasserrechtliche Verfahren und NATURA2000 - was kommt da auf uns zu?
GWF Wasser Abwasser, 2020
Lompscher, Katrin
I limiti della citta
Domus, 2020
Frenz, Walter
Aktuelle FFH-Judikatur zum Projektbegriff und zur Gebietsabgrenzung
Natur und Recht, 2020
Wraneschitz, Heinz
Kleinwindkraft. Rechtliche Probleme und viele Freiräume (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Neumann, Carsten; Fürstenow, Jörg; Itzerott, Sibylle; Nitschke, Peter
Natürliche Veränderung und aktive Gestaltung von Landschaften - Fernerkundung als Werkzeug zur Steuerung von Landschaftspflege auf ehemaligen Truppenübungsplätzen (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Netz, Bernd- Ulrich; Gerbich, Christian
Sicherung der Qualität und Quantität von Hamburgs Natur in einer sich verdichtenden Metropole: Ergebnis der Volksinitiative "Hamburgs Grün erhalten"
Natur und Landschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: protected area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung der Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland - auf Grundlage des ATKIS Basis-DLM 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Schill, Stefan
Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg - Naturschutzrechtliche Anforderungen an Bau, Anlage und Betrieb 2019
Quelle: Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Wege der Kommunikation. 25. Jahrestagung - Berichtsband. Stadthalle Leonberg, 15. November 2018; Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, Jahrestagung - Berichtsband
Lesemann, Dirk; Thiel, Thees; David, Sören; Weichbrodt, Frank
Inselhafen Prerow als Ersatz für den Nothafen Darßer Ort 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Nienaber, Birte
Partizipation in Großschutzgebieten. Untersucht am Beispiel der Beteiligung an den Workshops zur Erstellung des Rahmenkonzeptes des Biosphärenreservates Bliesgau 2014 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten.; Arbeitsberichte der ARL
Weber, Florian; Jenal, Corinna
Gegen den Wind. Konfliktlinien beim Ausbau erneuerbarer Energien in Großschutzgebieten am Beispiel der Windenergie in den Naturparken Soonwald-Nahe und Rhein-Westerwald 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten; Arbeitsberichte der ARL
Kubiniok, Jochen
Potenziale erneuerbarer Energien einer deutschen Mittelgebirgsregion. Das Beispiel des Biosphärenreservats Bliesgau/Saarland 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten.; Arbeitsberichte der ARL
Böcher, Michael
Regional Governance und Großschutzgebiete 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten; Arbeitsberichte der ARL
Kai, Tobias
Große Schutzgebiete in Deutschland. Ein aktueller Überblick 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten.; Arbeitsberichte der ARL
Weber, Florian; Weber, Friedericke; Jenal, Corinna
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten; Arbeitsberichte der ARL
Germer, Stefan M.; Weber, Florian (Herausgeber)
Naturpark Pfälzerwald. Tourismus und Regionalentwicklung 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten; Arbeitsberichte der ARL
weitere Aufsätze zum Thema: protected area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Naturparke als Manager einer nachhaltigen Regionalentwicklung. Probleme, Potenziale und Lösungsansätze
2013
Schmidt-Silva Machado, Jutta
Landnutzung, Biodiversität und Naturschutz. Eine Fallstudie über die Nutzung privater Waldfragmente der Mata Atlantica im Biosphärenreservat Grüngürtel der Stadt Sao Paulo, Brasilien (kostenlos)
2012
Rannow, Sven
Naturschutzmanagement in Zeiten des Klimawandels. Probleme und Lösungsansätze am Beispiel des Nationalparks Hardangervidda. Online Ressource: PDF-Format, 17,56 MB (kostenlos)
2011
Saerbeck, Barbara
Die Umsetzung der europäischen Richtlinie "Natura 2000" in Deutschland (kostenlos)
2007
Sell, Ellen Marion
Der Einsatz höchstauflösender Satellitendaten zur Ableitung räumlicher Umweltdaten und -indikatoren für das Monitoring von Naturschutzflächen in Brandenburg. Online Ressource: PDF-Format, ca. 21,0 MB (kostenlos)
2006
Kern, Michael
Hochwasserschutz im Bauplanungsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes vom 3. März 2004. Online Ressorce: PDF-Format, ca. 0,5 MB (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler