Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "protection of endangered species"


Bücher, Broschüren: (39)

BuGG-Fachinformation Biodiversitätsgründach. Grundlagen, Planungshilfen, Praxisbeispiel
Mann, Gunter
BuGG-Fachinformation "Biodiversitätsgründach". Grundlagen, Planungshilfen, Praxisbeispiele
2020 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Werkzeugkasten Artenvielfalt. Leitfaden für mehr Grün an öffentlichen Gebäude
Werkzeugkasten Artenvielfalt. Leitfaden für mehr Grün an öffentlichen Gebäuden
2020 54 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökologische Aufwertung von Straßenbegleitflächen entlang von Bundes- und Staatsstraßen in Bayer
Ökologische Aufwertung von Straßenbegleitflächen entlang von Bundes- und Staatsstraßen in Bayern
2020 49 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben. Handlungsleitfaden für die am Planen und Bauen Beteiligte
Trautner, Jürgen (Bearbeiter); Mayer, Johannes (Bearbeiter); Fischer, Maximilian (Bearbeiter); Stein, Wolfgang (Bearbeiter); Kaiser, Wolfgang (Bearbeiter)
Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben. Handlungsleitfaden für die am Planen und Bauen Beteiligten
2019 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 2: Fassadendämmung. Klima- und Naturschutz am Gebäud
Heiland, Stefan (Herausgeber); Demuth, Bernd; Schumacher, Jochen
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 2: Fassadendämmung. Klima- und Naturschutz am Gebäude
2019 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 4: Straßenbeleuchtung. Energie sparen, Tierwelt schone
Heiland, Stefan (Herausgeber); Demuth, Bernd; Schumacher, Jochen
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 4: Straßenbeleuchtung. Energie sparen, Tierwelt schonen
2019 32 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Animal-aided Design im Wohnumfeld. Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräum
Hauck, Thomas E. (Verfasser, Herausgeber); Weisser, Wolfgang W. (Verfasser, Herausgeber); Apfelbeck, Beate; Jakoby, Christine; Piecha, Jan; Rogers, Rebecca; Schröders, Alice
Animal-aided Design im Wohnumfeld. Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräume
2019 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 3: Photovoltaik-Dachanlagen. Klima- und Naturschutz: auch auf dem Dac
Heiland, Stefan (Herausgeber); Demuth, Bernd; Schumacher, Jochen
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 3: Photovoltaik-Dachanlagen. Klima- und Naturschutz: auch auf dem Dach
2019 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystem
Maier, Nadine
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems
2018 VIII,132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Arbeitshilfe Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung bei Freileitungsvorhabe
Bernotat, Dirk; Rogahn, Sebastian; Rickert, Corinna; Follner, Klaus; Schönhofer, Christine
Arbeitshilfe Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung bei Freileitungsvorhaben
2018 200 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: protection of endangered species

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressourc
Adrian, Luise; Bock, Stephanie; Bunzel, Arno; Preuß, Thomas; Rakel, Magdalene
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressource
2018 194 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Methodenhandbuch zur Artenschutzprüfung in Nordrhein-Westfalen - Bestandserfassung und Monitoring. Forschungsprojekt des Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) Nordrhein-Westfalen A z.: III-4 - 615.17.03.13. Schlussberich
Lüttmann, Jochen (Verfasser, Projektleiter); Klußmann, Moritz; Bettendorf, Jörg; Jahns-Lüttmann, Ute; Heuser, Roland; Sudmann, Stefan R.; Herzog, Wolfgang
Leitfaden "Methodenhandbuch zur Artenschutzprüfung in Nordrhein-Westfalen - Bestandserfassung und Monitoring". Forschungsprojekt des Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) Nordrhein-Westfalen A z.: III-4 - 615.17.03.13. Schlussbericht
2017 VII,60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region. Zielstellung, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des F+E-Vorh abens (FKZ 3511 82 1600
Ackermann, Werner; Streitberger, Merle; Lehrke, Stefan
Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region. Zielstellung, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des F+E-Vorh abens (FKZ 3511 82 1600)
2016 131 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfahrungsaustausch Europäisches Städtebaurecht. Städtebaurecht unter EU-Einfluss - Erfahrungsaustausch mit EU-Mitgliedstaaten zur Innenstadtentwicklung, insbesondere europäischer Arten- und Vogelschutz sowie bauplanungsrechtliche Aspekte der Dienstleistu ngsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG). Online Ressourc
Battis, Ulrich; Mitschang, Stephan; Otto, Christian W.; Schwarz, Tim (Mitarbeiter)
Erfahrungsaustausch Europäisches Städtebaurecht. Städtebaurecht unter EU-Einfluss - Erfahrungsaustausch mit EU-Mitgliedstaaten zur Innenstadtentwicklung, insbesondere europäischer Arten- und Vogelschutz sowie bauplanungsrechtliche Aspekte der Dienstleistu ngsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG). Online Ressource
2010 140 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von Methodiken zur Umsetzung der Eingriffsregelung und artenschutzrechtlicher Regelungen des BNatSchG sowie Entwicklung von Darstellungsformen für landschaftspflegerische Begleitpläne im Bundesfernstraßenbau. Gutachten F +E Projekt Nr.02.0233/ 2003/L
Entwicklung von Methodiken zur Umsetzung der Eingriffsregelung und artenschutzrechtlicher Regelungen des BNatSchG sowie Entwicklung von Darstellungsformen für landschaftspflegerische Begleitpläne im Bundesfernstraßenbau. Gutachten F +E Projekt Nr.02.0233/ 2003/LR
2009 VII,488 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (697)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Auch-Schwelk, Volker
Das Eisbärhaus: Ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen. Enkelgerecht planen und bauen heißt klimapositiv bauen
Bauen plus, 2022
Witt, Reinhard
Tierökologie: Exotische oder heimische Pflanzen?
Neue Landschaft, 2021
Lau, Marcus
Erleichterungen im besonderen Artenschutz. Die Schlussanträge der Generalanwältin Kokott vom 10.9.2020 im Fall Härryda
Natur und Recht, 2021
Gläß, Anne-Christin; Brade, Alexander
Feuer frei auf das Wolfsrudel? Par. 45a Abs. 2 BNatSchG im Lichte der FFH-Richtlinie (kostenlos)
Natur und Recht, 2021
Jödicke, Klaus; Flierdt, Melanie van de; Reinhardt, Arno; Bernshausen, Frank; Beste, Christian; Göbel, Brunhilde; Herden, Christoph; Jechow, Boris; Mercker, Moritz; Spannagel, Johannes
Artenschutzprüfung mit dem Rechenschieber? Kritische Anmerkungen zur Arbeitshilfe "Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung bei Freileitungsvorhaben" des BfN
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Heßberg, Andreas von; Jentsch, Anke; Berauer, Bernd; Ewald, Jörg; Fütterer, Sarah; Görgen, Armin; Kluth, Stefan; Krämer, Alexander; Köllner, Thomas; Scharmann, Marit
Almen in Zeiten des Klimawandels. Schutz der Artenvielfalt durch (Wieder-)Beweidung? Die Fallstudie Brunnenkopfalm im Ammengebirge
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Huggins, Benedikt
Das artenschutzrechtliche Tötungsverbot als abgestuftes Schutzregime. Das Zusammenspiel von Signifikanz, Erkenntnisschwierigkeiten und Vermeidungsmaßnahmen sowie weiterer Differenzierungen als Abstufungen einer Verbotsnorm (kostenlos)
Natur und Recht, 2021
Lau, Marcus
Anforderungen an eine rechtssichere Variantenprüfung am Beispiel des Fernstraßenrechts
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Krack, Klaus; Oberholzer, Gustav
"Rettet die Bienen" - Die Bienen und ihr Lebensraum, ein Handlungsfeld für die Landentwicklung? (Teil III von III) (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Nehring, Stefan
Empfehlungen zur Weiterentwicklung des methodischen Konzepts für gebietsfremde Arten in Roten Listen - Vorsorge ist besser als Nachsorge
Natur und Landschaft, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: protection of endangered species

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (26)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Merz, Thomas
Lebensräume - Denkmalsanierung und Artenschutz 2021
Quelle: Das Baudenkmal - Lust oder Last?; Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften
Müller-Mitschke, Sonja
Lösungsvorschläge für naturschutzrechtliche Konfliktfelder bei Deponieerweiterungen 2020
Quelle: DeponieForum 2020. Kapazitäten und Klimaschutz. 17. März 2020; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Müller-Mitschke, Sonja
Natur- und Artenschutz bei der Deponieplanung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Willms, Klaus
Reaktivierung der stillgelegten DK-II-Deponie Haus Forst und Nutzung des vorhandenen Restvolumens als DK-I-Deponie 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Lang, Uwe M.
Denkmalsanierung und Artenschutz. Wie Denkmal- und Artenschutz zusammengeführt werden können 2020
Quelle: Denkmalsanierung 2020/2021. 11.Jg.; Denkmalsanierung
Ochsler, Michael
Artenschutz im Gebäudebestand. Themengebiet 2.4 2019
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Schill, Stefan
Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg - Naturschutzrechtliche Anforderungen an Bau, Anlage und Betrieb 2019
Quelle: Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Wege der Kommunikation. 25. Jahrestagung - Berichtsband. Stadthalle Leonberg, 15. November 2018; Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, Jahrestagung - Berichtsband
Bartels, Pia; Esser, Daniel; Heilbeck, Nicole; Leiblein-Wild, Marion
Management von Verkehrsbegleitflächen - Förderung der Biodiversität und Umgang mit gebietsfremden Arten 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV
Kersandt, Peter
Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren 2019 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 16
Herrmann, Mathias; Jennewein, Jana
Von Insellösungen zum Vernetzungskonzept - Beispielhafte Lösungen beim Straßenausbau in Brandenburg 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV

weitere Aufsätze zum Thema: protection of endangered species

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wiens, Cynthia
Planung von Naturschutzgebieten mit quantitativen Methoden (kostenlos)
2020
Maier, Nadine
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems (kostenlos)
2018
Saathoff, Wiebke
Möglichkeiten der Initiierung einer klima- und naturschutzfreundlichen Landwirtschaft gemäß Subsidiaritätsprinzip am Beispiel der Biogasproduktion (kostenlos)
2016
Wojtkiewicz, Wera
Sinn - Bild - Landschaft. Landschaftsverständnisse in der Landschaftsplanung. Eine Untersuchung von Idealvorstellungen und Bedeutungszuweisungen (kostenlos)
2014
Daudert, Anja
Vogelschutz in der Bauleitplanung am Beispiel der Flakkaserne Ludwigsburg. (kostenlos)
2008
Schneeweiß, Norbert
Demographie und ökologische Situation der Arealrand-Populationen der Europäischen Sumpfschildkröte in Brandenburg (kostenlos)
2003

nach oben

nach oben

 Kategorien:

39

5

697

26

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler